Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement und unterstütze unser Team in organisatorischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die BAuA ist eine Forschungseinrichtung im öffentlichen Dienst, die sich mit Arbeitsschutz und Gesundheit beschäftigt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und moderne Büroausstattung wie Notebook und Tablet.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung an der Schnittstelle von Forschung und Politikberatung in einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen guten Realschulabschluss oder eine Fachhochschulreife haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Beeinträchtigungen sind ausdrücklich erwünscht.
Forschung fuer Arbeit und Gesundheit
Wir suchen am Standort Dortmund zum Ausbildungsstart im August 2025
Auszubildende fuer den Ausbildungsberuf: Kauffrau / Kaufmann fuer Bueromanagement (w/m/d)
Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?
- Haben Sie Interesse an Kommunikation sowie an organisatorischen und administrativen Aufgaben?
- Haben Sie einen guten Realschulabschluss, eine Fachhochschulreife oder bereits eine Allgemeine Hochschulreife abgeschlossen?
- Arbeiten Sie gerne und zuverlaessig im Team zusammen?
Dann bieten wir Ihnen einen interessanten Ausbildungsplatz im oeffentlichen Dienst bei der Bundesanstalt fuer Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).
Wir sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschaeftsbereich des Bundesministeriums fuer Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und foerdern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europaeischen Chemikalienregulation taetig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 Beschaeftigte.
Wir bieten Ihnen
- eine dreijaehrige Berufsausbildung mit spannenden Inhalten
- eine optimale Verknuepfung von Theorie und Praxis
- die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht am LudwigErhardBerufskolleg in Bonn und am Bundesverwaltungsamt in Koeln
- die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Abteilungen unserer Dienststelle in Dortmund
- die Moeglichkeit, etwas zu bewegen: eine interessante Ausbildung an der Schnittstelle von Forschung und Politikberatung
- einen sicheren Arbeitsplatz: im oeffentlichen Dienst mit modernen Bueros, ein Notebook und ein Tablet zu Ausbildungszwecken
- ein starkes Team: teamorientierte Strukturen und eine angenehme Ausbildungsatmosphaere
- persoenliche Entwicklung: wir foerdern Ihre Potenziale durch gezielte Personalentwicklung, z.B. durch Teilnahme an einem mehrtaegigen „BerlinSeminar“ zur politischen Bildung
- einen Ausgleich: 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr sowie Ueberstundenausgleich in Freizeit
- Zeit fuer die wichtigen Dinge im Leben: Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf durch gleitende Arbeitszeiten
- Mobilitaet: wir foerdern Jobtickets fuer den oeffentlichen Personennahverkehr
- Zusatzleistungen: Altersvorsorge des oeffentlichen Dienstes, Anspruch auf vermoegenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
- Faire Bezahlung: Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag fuer Auszubildende des oeffentlichen Dienstes (TVAoeDBund, Stand: 01.03.2024)
- Ausbildungsjahr: 1.218,26
- Ausbildungsjahr: 1.268,20
- Ausbildungsjahr: 1.314,02
Interesse geweckt?
Wir freuen uns ueber Ihre Bewerbung! Unser Selbstverstaendnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, fuer eine familienfreundliche, vielfaeltige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.
Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdruecklich erwuenscht.
Wir setzen uns besonders fuer die Ausbildung und gezielte Foerderung von Menschen mit Beeintraechtigungen ein und begruessen besonders Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten.
Die Durchfuehrung der Ausbildung ist im Einzelfall auch im Rahmen einer vollzeitnahen Teilzeitbeschaeftigung moeglich.
Wie Sie sich bewerben
Bis zum bis zum 05.01.2024 ueber die Plattform interamt.de (StellenID:).
Konnten wir nicht all Ihre Fragen zur Ausbildung in der BAuA beantworten? Fuer allgemeine Fragen rufen Sie unsere Ausbildungsleiterin Jennifer Triantafyllides (Tel.: 0231 / ) an.
Weitere Informationen finden Sie unter .
Kauffrau / Kaufmann fuer Bueromanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Kontaktperson:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kauffrau / Kaufmann fuer Bueromanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Ausbildung zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den verschiedenen Abteilungen, in denen du arbeiten wirst, und wie die praktische Ausbildung gestaltet ist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine organisatorischen Fähigkeiten zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Aufgaben geplant und umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement zu belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kauffrau / Kaufmann fuer Bueromanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BAuA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Forschung, die sie betreiben.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement klar darlegen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an organisatorischen Aufgaben.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Schulabschluss, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 05.01.2024 über die Plattform interamt.de einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und ihre Tätigkeiten. Zeige, dass du Interesse an den Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit hast und verstehe, wie deine Rolle als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement dazu beitragen kann.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle viel mit Kommunikation zu tun hat, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, in denen du erfolgreich kommuniziert oder im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Organisatorische Fähigkeiten hervorheben
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine organisatorischen und administrativen Fähigkeiten demonstrieren. Dies könnte die Planung eines Projekts oder die Verwaltung von Terminen umfassen. Zeige, dass du strukturiert und zuverlässig arbeitest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Organisation. Du könntest nach den Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung oder den Inhalten der praktischen Ausbildung fragen.