Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Menschen in finanziellen Schwierigkeiten auf ihrem Weg zur Schuldenfreiheit.
- Arbeitgeber: Offensiv'91 e.V. ist eine soziale Organisation, die Frauen, Familien und Geflüchtete unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein transparentes Gehaltsmodell.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die soziale Integration und erlebe eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften oder Sozialer Arbeit sowie Beratungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller gesellschaftlichen Gruppen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen dich! Aufgeschlossen, kommunikativ, empathisch und lösungsorientiert. offensiv'91 e.V. ist eine soziale Organisation mit rund 70 Mitarbeitenden. Sie bietet soziale und kulturelle Dienste mit dem Schwerpunkt Frauen, Familien und Kinder sowie Geflüchtete im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick an. Über ihre Beratungs- und Begegnungszentren sowie Projekte unterstützen die Mitarbeitenden Menschen in herausfordernden Lebenslagen. Zudem begleiten sie Migrantinnen und Migranten beim Ankommen im Bezirk. Über das Zentrum für Demokratie fördert der Verein zivilgesellschaftliches Engagement und stärkt das demokratische Zusammenleben, Denken und Handeln. Dabei ist er von einer demokratischen, toleranten, weltoffenen und antirassistischen Grundhaltung geprägt.
Unser Fachbereich Schuldnerberatung sucht zum 01.07.25 oder später für das vom Bezirksamt Treptow-Köpenick geförderte Projekt Schuldner- und Insolvenzberatung (SIB) eine*n qualifizierte*n Schuldner- und Insolvenzberater*in (Beschäftigungsumfang: 30-39,4 Wochenstunden). Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle berät seit 1999 ver- und überschuldete Menschen im Bezirk Treptow-Köpenick und dient der persönlichen und wirtschaftlichen Stabilisierung der Ratsuchenden sowie einer möglichst weitgehenden Schuldenregulierung. Die Ratsuchenden sollen befähigt werden, ein menschenwürdiges Leben mit eigenständiger Lebensplanung zu führen.
Als Schuldner- und Insolvenzberater*in zeigst Du den Ratsuchenden Perspektiven für ein schuldenfreies Leben auf, befähigst sie, die dafür notwendigen Schritte einzuleiten und begleitest sie bei diesem Prozess.
Welche Aufgaben und Gestaltungsspielräume auf dich warten:
- Du berätst ver- und überschuldete Menschen ganzheitlich und umfassend.
- Du entwickelst gemeinsam mit den Ratsuchenden Sanierungsstrategien und setzt diese gemeinsam mit ihnen um.
- Du führst außergerichtliche Einigungsversuche im Vorfeld des Verbraucherinsolvenzverfahrens durch und unterstützt die Ratsuchenden bei der Insolvenzantragsstellung sowie im weiteren Verfahren.
- Du führst Informationsveranstaltungen zum Verbraucherinsolvenzverfahren durch und leistest Präventionsarbeit in verschiedenen Formaten.
- Du arbeitest im Qualitätsmanagement der Beratungsstelle mit.
Was du mitbringst:
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (bevorzugt 2. Staatsexamen) oder der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrung in der Beratung.
- Flexibilität, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise.
- Belastbarkeit und Resilienz.
- Sicherer Umgang mit gängigen Software-Tools.
- Sehr guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck.
Was wir bieten:
- Sinnstiftende Tätigkeit: Als Teil des Teams des Fachbereichs Schuldnerberatung übernimmst du eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre. Dein Engagement trägt direkt zur Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Integration der Ratsuchenden bei.
- Gestaltungsfreiraum und Verantwortung: Du hast die Möglichkeit, das Leistungsangebot systematisch weiterzuentwickeln und mitzugestalten.
- Berufliche Entwicklung und Weiterbildung: Wir unterstützen Deine berufliche Entwicklung durch regelmäßige Weiterbildungen.
- Transparentes Gehaltsmodell ähnlich TV-L Berlin (EG 9b), angepasst an gemeinwohlorientierte Standards und inkl. Jahressonderzahlung und 30 Tagen Urlaub.
Neugierig geworden? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung mit kurzer Beschreibung deiner Motivation. Wir streben eine gleichmäßige Repräsentation aller gesellschaftlichen Gruppen unter unseren Mitarbeitenden an. Bewerbungen per E-Mail an: (Kennwort: Schuldnerberatung)
Schuldner- und Insolvenzberater*in - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: offensiv'91 e.V.
Kontaktperson:
offensiv'91 e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schuldner- und Insolvenzberater*in - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Organisation offensiv'91 e.V. und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Schuldnerberatung. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Ratsuchenden in der Vergangenheit geholfen hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit bereits im Gespräch. Diese Eigenschaften sind für die Position als Schuldner- und Insolvenzberater*in entscheidend. Übe, wie du deine Ansätze zur Unterstützung von Klienten klar und einfühlsam präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schuldner- und Insolvenzberater*in - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schuldner- und Insolvenzberatung darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der Organisation übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Beratung sowie deine Qualifikationen im Bereich Rechtswissenschaften oder Sozialer Arbeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Hervorhebung von Soft Skills: Da die Stelle Kommunikationsstärke und Empathie erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung einfügen, die diese Fähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Ratsuchenden gearbeitet hast.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei offensiv'91 e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Schuldner- und Insolvenzberatung gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Kommunikationsstärke und Empathie zeigen.
✨Zeige deine Lösungsorientierung
In der Beratung ist es wichtig, dass du lösungsorientiert denkst. Bereite einige Strategien oder Ansätze vor, die du in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast, um Ratsuchenden zu helfen, ihre finanzielle Situation zu verbessern.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem sozialen Umfeld oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist, um die besten Ergebnisse für die Ratsuchenden zu erzielen.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit den Werten und Zielen der Organisation vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Vereins verstehst und dass du dich mit deren Grundhaltung identifizieren kannst. Dies wird dein Interesse an der Position unterstreichen.