Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle unser Qualitätsmanagementsystem für innovative Medizintechnikprodukte.
- Arbeitgeber: medivio kombiniert Start-up Flair mit medizinischer Expertise im Medical Valley.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Lebensqualität von Patienten verbessert.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Medizintechnik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung im Qualitätsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Im Medical Valley in Hechingen gelegen, verbinden wir von medivio den frischen Wind eines Start-ups mit jahrelanger medizinischer Expertise und Know-how. Bei uns dreht sich alles um innovative Technologien, medizinischen Fortschritt und die Verbesserung der Lebensqualität von Patientinnen und Patienten. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung, Zulassung und Fertigung von innovativen Implantaten.
Aufgaben:
- Aufbau, Pflege und kontinuierliche Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 13485
- Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten regulatorischen Anforderungen im In- und Ausland (z. B. MDR und idealerweise FDA)
- Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von internen und externen Audits (Benannte Stellen, Behörden, Lieferanten)
- Erstellung und Pflege von qualitätsrelevanter Dokumentation (z. B. SOPs, Risk Management, etc.)
- Enge Zusammenarbeit mit Entwicklung, Produktion, Zulassung und externen Partnern und Unterstützung bei der strategischen Planung und Durchführung von internationalen Zulassungen
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Medizintechnik, Biomedizin, Naturwissenschaften, Ingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Qualitätsmanagement in der Medizintechnik, idealerweise mit Fokus auf Implantate oder chirurgische Produkte oder vergleichbare Bereiche
- Fundierte Kenntnisse der einschlägigen Normen und Regularien (ISO 13485, MDR, FDA 21 CFR Part 820)
- Erfahrung mit internationalen Zulassungsprozessen ist von Vorteil
- Strukturierte, gewissenhafte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Arbeiten im Büro oder remote (2/5 Regelung)
- Flexible Arbeitszeiten und moderne Räumlichkeiten
- Dein eigenes Jobrad und weitere Sonderleistungen (z.B. Einkaufsvergünstigungen, kostenlose Sprachkurse)
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und ein kollegiales Arbeitsumfeld
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem hochinnovativen Bereich der Medizintechnik
Qualitätsmanagementbeauftragter Medizintechnik (qmb) (m/w/d) Arbeitgeber: medivio GmbH
Kontaktperson:
medivio GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsmanagementbeauftragter Medizintechnik (qmb) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Qualitätsmanagement in der Medizintechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Medizintechnik und Qualitätsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu regulatorischen Anforderungen wie MDR und FDA vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in der Umsetzung dieser Vorschriften hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Konfliktlösung parat haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsmanagementbeauftragter Medizintechnik (qmb) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Qualitätsmanagementbeauftragter in der Medizintechnik gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Qualitätsmanagement und deine Erfahrungen im Bereich Medizintechnik hervorhebt. Gehe auf relevante Projekte ein, die du geleitet hast, und zeige, wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, insbesondere im Hinblick auf ISO 13485, MDR und FDA. Hebe deine Kenntnisse in regulatorischen Prozessen und deine Erfahrung mit Audits hervor.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei medivio GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Normen und Regularien
Da die Position des Qualitätsmanagementbeauftragten stark auf Normen wie ISO 13485 und MDR fokussiert ist, solltest du dich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Regularien zu beantworten und zeige, dass du deren Bedeutung für die Medizintechnik verstehst.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement unter Beweis stellen. Dies könnte die Vorbereitung auf Audits oder die Erstellung von SOPs umfassen. Solche Geschichten helfen, deine Kompetenz greifbar zu machen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst du eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir Teamarbeit ist und bringe Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen, denen sich das Unternehmen im Bereich Qualitätsmanagement gegenübersieht. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen zu bekommen.