Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Zuteilung und Überprüfung von Material für die Schweizer Armee.
- Arbeitgeber: Die Logistikbasis der Schweizer Armee bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Chancengleichheit, Gesundheitsförderung und ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen.
- Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit und Freiheit der Schweiz bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufslehre als Logistiker/-in EFZ und gute SAP Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
Chur |
Diesen Beitrag kannst du leisten:
- Die Zuteilung des Materials zur Reparatur und Revision verantworten und den Zustand sowie die Funktionstüchtigkeit des ober- und unterirdisch gelagerten Materials und der Munition überprüfen.
- Die Truppe und Spezialist/-innen über die Behandlung und Wartung des Materials hauptsächlich in Deutsch instruieren und ausbilden.
- Ansprechpartner/-in für Kunden sowie die Truppenhandwerker/-innen leiten.
- Die fachgerechte Führung der Arbeiten und Personen bei der Abgabe und Rücknahme von Armeematerial und Munition der Truppe unter Einhaltung der vorgegebenen Termine verantworten.
- Das Material und die Munition fachgerecht aus-, ein- und umlagern sowie inventieren und es nach den bestehenden Vorschriften und Anweisungen bereitstellen.
Das macht dich einzigartig:
- Berufslehre als Logistiker/-in EFZ.
- Ausgeprägter Dienstleistungsgedanke im Kontakt mit und bei der Beratung von Kunden, zum Beispiel der Truppe.
- Speditive und gewissenhafte Arbeitsweise sowie organisatorische Fähigkeiten zur Unterstützung eines reibungslosen Ablaufs.
- Führerausweis der Kategorien B, BE C, (CE und F), gute SAP Kenntnisse.
Auf den Punkt gebracht:
Als Schlüsselfunktion sorgst du für das einwandfreie Funktionieren unserer Annahme, die Lagerung, den Versand und die Zustellung sowie die Übergabe von Armeematerial in deinem zugewiesenen Fachgebiet.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits:
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit. Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei. Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen: Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.
Fragen zur Stelle: Andreas Günthart, Chef Vorortlager Chur/Alvaschein.
Logistiker/-In Vorortlager Arbeitgeber: Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA
Kontaktperson:
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logistiker/-In Vorortlager
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen logistischen Abläufe und Vorschriften der Schweizer Armee. Ein tiefes Verständnis für die internen Prozesse kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Logistikbasis der Schweizer Armee. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten und deinen Dienstleistungsgedanken in konkreten Beispielen darzustellen. Überlege dir Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine SAP-Kenntnisse in praktischen Szenarien auf. Wenn du bereits Erfahrung mit SAP hast, bereite dich darauf vor, wie du dieses Wissen in der Position als Logistiker/-in Vorortlager anwenden würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logistiker/-In Vorortlager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Logistiker/-in im Vorortlager interessierst. Betone deine Leidenschaft für Logistik und deinen Dienstleistungsgedanken im Kontakt mit Kunden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der Logistik und im Umgang mit Material und Munition belegen. Dies könnte Praktika, frühere Anstellungen oder spezielle Projekte umfassen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung als Logistiker/-in EFZ sowie deine SAP-Kenntnisse klar darstellst. Diese Qualifikationen sind entscheidend für die ausgeschriebene Stelle.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA vorbereitest
✨Kenntnis der Logistikprozesse
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Logistikprozesse der Schweizer Armee. Zeige während des Interviews, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, diese effizient zu unterstützen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du auch für die Schulung und Anleitung von Truppen und Spezialisten verantwortlich bist, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermittelt hast.
✨Organisatorische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten zu geben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Projekte oder Aufgaben erfolgreich geplant und umgesetzt hast, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
✨SAP-Kenntnisse ansprechen
Da gute SAP-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesem System im Interview klar darlegen. Sei bereit, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du SAP effektiv genutzt hast, um logistische Herausforderungen zu bewältigen.