Fachspezialist*in Applikationsentwicklung - Backend
Jetzt bewerben
Fachspezialist*in Applikationsentwicklung - Backend

Fachspezialist*in Applikationsentwicklung - Backend

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Aargauische Kantonalbank / AKB

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle APIs und Microservices, um die digitale Zukunft der Bank zu gestalten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein agiles Team, das Prozesse innerhalb der Bank modernisiert und automatisiert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und innovative Technologien in einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Transformation und arbeite mit modernen Tools in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Abschluss in Informatik und mindestens 3 Jahre Erfahrung in Java-Backend-Entwicklung.
  • Andere Informationen: Erfahrung mit MuleSoft und Camunda ist von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Das erwartet dich:

Wir sind ein agiles Team, das Prozesse innerhalb der Bank modernisiert und automatisiert. Dafür entwickeln wir APIs und intuitive Frontends, die unseren internen Kunden das Arbeiten erleichtern. Mit modernen Technologien wie Spring Boot und Angular sowie einer starken DevOps-Pipeline (GitLab CI/CD, OpenShift) liefern wir schnell und zuverlässig Lösungen mit echtem Mehrwert. Bei uns gestaltest du aktiv die digitale Zukunft der Bank mit – in einem Team, das Qualität, Effizienz und Zusammenarbeit grossschreibt.

Du entwickelst Microservices/ APIs in Java/ Spring Boot und arbeitest eng mit unserem Integrations-Layer als Datenlieferant. Du kennst dich mit Microservices-Architekturen aus, gestaltest gerne Systeme und nutzt unsere Microservices/ APIs in Kombination mit unserem MuleSoft Integrationslayer. Du verantwortest die professionelle Betreuung und Weiterentwicklung unserer AKB Process Engine (APE) in Camunda 7. Du treibst die kontinuierliche Verbesserung unserer eingesetzten Toolchain voran und bringst innovative Ideen ein. Du übernimmst den 2nd- und 3rd-Level-Support für unsere Applikationen, um deren Zuverlässigkeit und Performance sicherzustellen.

Das bringst du mit:

  • Du verfügst über eine fundierte Aus- und Weiterbildung auf Fachhochschul- oder Hochschulniveau im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik.
  • Im Laufe deiner beruflichen Laufbahn konntest du dir mindestens 3 Jahre umfassende praktische Erfahrungen in folgenden Themenbereichen aneignen:
  • Erfahrung in der Java-Backend Entwicklung mit Spring Boot, Container Technologien und Cloud-Platformen (OpenShift).
  • Nutzung gängiger Schnittstellenprotokolle wie REST, SOAP.
  • Arbeiten mit relationalen Datenbanken MySQL und MSSQL.
  • Entwicklung und Planung von BPMN basierten Prozessen (Camunda 7).
  • Erfahrung im Umgang mit Build- und Versionsverwaltungstools wie Maven und GitLab (CI/CD).
  • Von Vorteil:
    • Erfahrung mit dem MuleSoft framework und Dataweave.
    • Kenntnisse im Avaloq core banking System und im Avaloq Datenmodell.
    • Gängige Authentication / Authorization Methoden (OAuth2, JWT, Keycloak).

    Du überzeugst durch ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Eigeninitiative und einen ausgeprägten Teamspirit. Deine hohe Motivation und Einsatzbereitschaft zeichnen dich ebenso aus wie deine selbstständige, analytische und strukturierte Arbeitsweise. Du bringst ein starkes konzeptionelles Denkvermögen mit, arbeitest lösungsorientiert und fühlst dich in einem agilen Umfeld besonders wohl.

    Fachspezialist*in Applikationsentwicklung - Backend Arbeitgeber: Aargauische Kantonalbank / AKB

    Als Arbeitgeber bieten wir ein dynamisches und agiles Arbeitsumfeld, in dem Innovation und Teamarbeit großgeschrieben werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von modernen Technologien, kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken DevOps-Kultur, die es ihnen ermöglicht, aktiv an der digitalen Transformation der Bank mitzuwirken. Zudem fördern wir eine offene Kommunikation und ein unterstützendes Miteinander, was zu einer positiven und produktiven Arbeitsatmosphäre beiträgt.
    Aargauische Kantonalbank / AKB

    Kontaktperson:

    Aargauische Kantonalbank / AKB HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Fachspezialist*in Applikationsentwicklung - Backend

    Tip Nummer 1

    Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Java-Entwicklung und Microservices beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

    Tip Nummer 2

    Zeige dein Wissen! Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Profil, in dem du deine Projekte und Erfahrungen mit Spring Boot, APIs und Microservices präsentierst. Dies gibt uns einen direkten Einblick in deine Fähigkeiten und deinen Entwicklungsstil.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über gängige Fragen zur Backend-Entwicklung, insbesondere zu Java, Spring Boot und Microservices-Architekturen. Übe auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Projekte klar und prägnant präsentieren kannst.

    Tip Nummer 4

    Sei proaktiv! Wenn du Fragen zu unserer Unternehmenskultur oder den Projekten hast, zögere nicht, diese während des Bewerbungsprozesses zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil unseres Teams zu werden.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist*in Applikationsentwicklung - Backend

    Java-Backend Entwicklung
    Spring Boot
    Microservices-Architekturen
    APIs Entwicklung
    Container Technologien
    Cloud-Platformen (OpenShift)
    REST und SOAP Schnittstellenprotokolle
    MySQL und MSSQL Datenbanken
    BPMN Prozessentwicklung (Camunda 7)
    Build- und Versionsverwaltungstools (Maven, GitLab CI/CD)
    2nd- und 3rd-Level-Support
    Kenntnisse im MuleSoft Framework und Dataweave
    Vertrautheit mit Avaloq Core Banking System
    Authentication/Authorization Methoden (OAuth2, JWT, Keycloak)
    Kommunikationsfähigkeiten
    Eigeninitiative
    Teamspirit
    Analytische und strukturierte Arbeitsweise
    Konzeptionelles Denkvermögen
    Lösungsorientiertes Arbeiten
    Agiles Arbeiten

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

    Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe deine Erfahrungen in der Java-Backend Entwicklung, insbesondere mit Spring Boot und Container-Technologien, hervor.

    Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und deine Begeisterung für agile Arbeitsumgebungen.

    Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell formatiert sind.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aargauische Kantonalbank / AKB vorbereitest

    Bereite dich auf technische Fragen vor

    Da die Position einen starken Fokus auf Java-Backend-Entwicklung mit Spring Boot hat, solltest du deine Kenntnisse in diesen Technologien auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu Microservices-Architekturen und APIs zu beantworten.

    Zeige deine Teamfähigkeit

    Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Teamgeist demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

    Präsentiere innovative Ideen

    Das Unternehmen sucht nach jemandem, der kontinuierliche Verbesserungen vorantreibt. Überlege dir einige innovative Ideen oder Ansätze, die du in die Diskussion einbringen kannst, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst.

    Vertrautheit mit agilen Methoden

    Da das Team agil arbeitet, ist es wichtig, dass du mit agilen Methoden vertraut bist. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit agilen Projekten zu sprechen und wie du dich in einem solchen Umfeld wohlfühlst.

    Fachspezialist*in Applikationsentwicklung - Backend
    Aargauische Kantonalbank / AKB
    Jetzt bewerben
    Aargauische Kantonalbank / AKB
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >