Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle APIs und intuitive Frontends zur Modernisierung interner Bankprozesse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein agiles Team, das die digitale Zukunft der Bank gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Transformation und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in Angular, Java/Spring Boot und Cloud-Technologien.
- Andere Informationen: Du übernimmst auch den 2nd- und 3rd-Level-Support für unsere Applikationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das erwartet dich
Wir sind ein agiles Team, das Prozesse innerhalb der Bank modernisiert und automatisiert. Dafür entwickeln wir APIs und intuitive Frontends, die unseren internen Kunden das Arbeiten erleichtern. Mit modernen Technologien wie Spring Boot und Angular sowie einer starken DevOps-Pipeline (GitLab CI/CD, OpenShift) liefern wir schnell und zuverlässig Lösungen mit echtem Mehrwert. Bei uns gestaltest du aktiv die digitale Zukunft der Bank mit – in einem Team, das Qualität, Effizienz und Zusammenarbeit grossschreibt.
Du kennst dich gut mit dem Angular Framework aus und implementierst intuitive UX. Du gestaltest gerne Systeme und nutzt unsere Microservices/ APIs. Du verantwortest die professionelle Betreuung und Weiterentwicklung unserer AKB Process Engine (APE) in Angular. Du hast Erfahrung mit Microservices/ APIs in Java/ Spring Boot, hilfst bei der Implementation und integrierst diese im Angular Framework. Du treibst die kontinuierliche Verbesserung unserer eingesetzten Toolchain voran und bringst innovative Ideen ein. Du übernimmst den 2nd- und 3rd-Level-Support für unsere Applikationen, um deren Zuverlässigkeit und Performance sicherzustellen.
Das bringst du mit
Du verfügst über eine fundierte Aus- und Weiterbildung auf Fachhochschul- oder Hochschulniveau im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik. Im Laufe deiner beruflichen Laufbahn konntest du dir mindestens 3 Jahre umfassende praktische Erfahrungen in folgenden Themenbereichen aneignen:
- Erfahrung in der Javascript/ Typescript Entwicklung mit Angular, Container Technologien und Cloud-Platformen (OpenShift).
- Nutzung gängiger Schnittstellenprotokolle wie REST und Websockets.
- Erfahrung im Umgang mit Build- und Versionsverwaltungstools wie NPM und GitLab (CI/CD).
- Erfahrung mit selbstimplementierten shared libraries (NPM).
- Erfahrung mit Cypress component testing.
- Entwicklung von Java basierten (Spring Boot) APIs.
Von Vorteil:
- Entwicklung und Planung von BPMN basierten Prozessen (Camunda 7 / Flowable).
- Erfahrung mit Bootstrap 5, Material Design, Kendo UI.
Du überzeugst durch ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Eigeninitiative und einen ausgeprägten Teamspirit. Deine hohe Motivation und Einsatzbereitschaft zeichnen dich ebenso aus wie deine selbstständige, analytische und strukturierte Arbeitsweise. Du bringst ein starkes konzeptionelles Denkvermögen mit, arbeitest lösungsorientiert und fühlst dich in einem agilen Umfeld besonders wohl.
Fachspezialist*in Applikationsentwicklung - Fullstack Arbeitgeber: Aargauische Kantonalbank / AKB

Kontaktperson:
Aargauische Kantonalbank / AKB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist*in Applikationsentwicklung - Fullstack
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Angular, Spring Boot und DevOps beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Wissen! Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Repository, in dem du deine Projekte mit Angular und Spring Boot präsentierst. Dies gibt uns einen direkten Einblick in deine Fähigkeiten und deinen Entwicklungsstil.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen zu Microservices, APIs und den von dir verwendeten Technologien. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um dein Wissen zu testen und zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, uns direkt zu kontaktieren, um mehr über das Team und die Projekte zu erfahren. Zeige dein Interesse und deine Begeisterung für die digitale Zukunft der Bank!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist*in Applikationsentwicklung - Fullstack
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Technologien, die für die Position als Fachspezialist*in Applikationsentwicklung - Fullstack wichtig sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Entwicklung mit Angular und Spring Boot widerspiegelt. Hebe hervor, wie deine bisherigen Erfahrungen und Projekte dich zu einem idealen Kandidaten für diese Rolle machen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du besonders die Erfahrungen hervorheben, die direkt mit den geforderten Technologien und Prozessen in Verbindung stehen, wie z.B. deine Kenntnisse in Javascript/Typescript, Microservices und CI/CD-Tools. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, enthalten sind und keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aargauische Kantonalbank / AKB vorbereitest
✨Kenntnis der Technologien
Stelle sicher, dass du dich gut mit den Technologien auskennst, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere Angular, Spring Boot und DevOps-Tools. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Verstehe die Rolle im Team
Informiere dich über die agile Arbeitsweise des Unternehmens und wie dein Beitrag als Fachspezialist*in Applikationsentwicklung in das Team passt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Verbesserung von Prozessen und zur Zusammenarbeit im Team beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen über die Projekte, die Teamdynamik und die Erwartungen an die Rolle stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über deine zukünftige Rolle nachdenkst und dich für die Unternehmenskultur interessierst.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit in der Beschreibung hervorgehoben werden, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Eigeninitiative demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.