Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Mechatronik, Elektrotechnik (optische...
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Mechatronik, Elektrotechnik (optische...

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Mechatronik, Elektrotechnik (optische...

Berlin Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung im Bereich Faseroptische Sensorik zur Zustandsüberwachung.
  • Arbeitgeber: Die BAM ist eine führende Bundesoberbehörde in der Materialforschung mit Sitz in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Teilzeit und ein innovatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das an spannenden Projekten für Mensch und Umwelt arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Mechatronik, Elektrotechnik, Physik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: 18-monatiger Zeitvertrag mit Entgeltgruppe E13 TVöD.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden! Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Faseroptische Sensorik“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Mechatronik, Elektrotechnik (optische Nachrichtentechnik), Physik, Bauingenieurwesen oder des Maschinenbaus mit Fokus auf Sensorik zur Zustandsüberwachung.

  • Entgeltgruppe E13 TVöD
  • Zeitvertrag für 18 Monate
  • Vollzeit/teilzeitgeeignet

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Mechatronik, Elektrotechnik (optische... Arbeitgeber: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) bietet Ihnen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Berlin-Steglitz ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von einem starken Teamgeist und einer offenen Kommunikation geprägt ist. Hier haben Sie die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten, die nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten fördern, sondern auch zur Sicherheit von Menschen und Umwelt beitragen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Mechatronik, Elektrotechnik (optische...

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik und Elektrotechnik zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit optischer Nachrichtentechnik beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Faseroptischen Sensorik. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sensorik und Zustandsüberwachung demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da du Teil eines engagierten Teams werden möchtest, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorhebst. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Mechatronik, Elektrotechnik (optische...

Kenntnisse in Mechatronik
Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik
Erfahrung in optischer Nachrichtentechnik
Verständnis von Sensorik und Zustandsüberwachung
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Durchführung von Experimenten und Tests
Kenntnisse in der Materialwissenschaft
Projektmanagementfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Programmierung von Mikrocontrollern
Kenntnisse in CAD-Software

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle herzustellen. Betone deine Kenntnisse in Mechatronik, Elektrotechnik oder verwandten Bereichen, die für die Position relevant sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die BAM interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Forschung im Bereich der faseroptischen Sensorik beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Projekte, Praktika oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. Zeugnisse oder Referenzen, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Mechatronik und Elektrotechnik. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen relevant sind.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Themen wie Faseroptische Sensorik oder optische Nachrichtentechnik. Bereite dich darauf vor, dein Wissen und deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zu demonstrieren und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung ein Team von engagierten Mitarbeitenden sucht, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Frage nach den Projekten

Zeige Interesse an den aktuellen Projekten der BAM im Bereich der technischen Sicherheit von Produkten und Prozessen. Stelle Fragen dazu, um zu zeigen, dass du dich mit der Institution und ihren Zielen auseinandergesetzt hast.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Mechatronik, Elektrotechnik (optische...
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>