Mitarbeiter (m/w/d) für die Stabsstelle Betriebliches Eingliederungsmanagement
Jetzt bewerben
Mitarbeiter (m/w/d) für die Stabsstelle Betriebliches Eingliederungsmanagement

Mitarbeiter (m/w/d) für die Stabsstelle Betriebliches Eingliederungsmanagement

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Durchführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements für erkrankte Mitarbeiter.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg bietet erstklassige medizinische Versorgung mit über 10.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, RMV-Jobticket, Jobbike und leistungsbezogene Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Integration von Mitarbeitern und arbeite in einem unterstützenden, innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Gesundheits- oder Sozialwissenschaften, Beratungskompetenz und Empathie sind wichtig.
  • Andere Informationen: Zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber mit eigener Kindertagesstätte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

INNOVATIV, FAMILIENFREUNDLICH, NAH AM PATIENTEN: Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) stellt mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den beiden Standorten in Gießen und Marburg die Versorgung unserer jährlich 500.000 Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau sicher. Am Standort Marburg suchen wir ab sofort für den Geschäftsbereich Personalmanagement einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Stabsstelle Betriebliches Eingliederungsmanagement für eine unbefristete Einstellung in Vollzeitbeschäftigung.

Das Tätigkeitsfeld umfasst:

  • die Koordination und eigenständige Durchführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) am Standort Marburg
  • die einzelfallbezogene Beratung von (langzeit-) erkrankten Mitarbeiterinnen
  • die Entwicklung von Maßnahmen zur Integration erkrankter Mitarbeiterinnen und die Nachhaltung von deren Umsetzung
  • die Zusammenarbeit mit den BEM relevanten internen (Betriebsärztlicher Dienst, Interessensvertretungen etc.) und externen Akteuren (Sozialversicherungsträger etc.)
  • die Weiterentwicklung des BEM am Standort Marburg
  • die Durchführung von Workshops und Schulungen zum BEM

Wir wenden uns an Bewerberinnen mit:

  • einem Hochschulabschluss im Bereich Gesundheits- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbarer Abschluss, mit entsprechender Erfahrung auch mit anderem beruflichen Hintergrund
  • der Zusatzqualifikation als Disability Manager (CDMP) und/oder Systemischer Coach ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
  • Berufserfahrung im BEM, idealerweise auch im Personalwesen
  • Beratungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Verhandlungsgeschick, Verantwortungsbewusstsein sowie eigenständiger und strukturierter Arbeitsweise
  • Erfahrungen im Bereich Krankenhaus sind von Vorteil.

Das UKGM ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Am Klinikum besteht eine Kindertagesstätte. Die Vergütung erfolgt leistungsbezogen nach den Tarifverträgen für das UKGM und umfasst eine ergebnisorientierte Erfolgsbeteiligung. Zudem erhalten Sie ein RMV-Jobticket Premium für die Nutzung des regionalen ÖPNV in Hessen sowie die Möglichkeit zur Anschaffung eines Jobbikes über die Entgeltumwandlung gemäß Tarifvertrag UKGM.

Bei Aufnahme einer Tätigkeit am UKGM, Standort Marburg, unabhängig vom Einsatzort, ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß 20, 23, 23a IfSG erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Mitarbeiter (m/w/d) für die Stabsstelle Betriebliches Eingliederungsmanagement Arbeitgeber: Universitätsklinikum GmbH

Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der mit seiner familienfreundlichen Kultur und einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter überzeugt. Am Standort Marburg profitieren Sie von einer unbefristeten Vollzeitstelle im Betrieblichen Eingliederungsmanagement, attraktiven Zusatzleistungen wie einem RMV-Jobticket und der Möglichkeit zur Nutzung eines Jobbikes, sowie einem unterstützenden Arbeitsumfeld, das Wert auf Teamarbeit und individuelle Förderung legt.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für die Stabsstelle Betriebliches Eingliederungsmanagement

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im Gesundheitswesen oder Personalmanagement zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.

Informiere dich über das Unternehmen

Setze dich intensiv mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg auseinander. Verstehe deren Werte, Ziele und aktuelle Projekte im Bereich Betriebliches Eingliederungsmanagement, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement und deiner Beratungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Empathie

Da die Stelle viel mit erkrankten Mitarbeitern zu tun hat, ist es wichtig, deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen Unterstützung bieten würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für die Stabsstelle Betriebliches Eingliederungsmanagement

Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Verhandlungsgeschick
Verantwortungsbewusstsein
Eigenständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Kenntnisse im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Erfahrung im Personalwesen
Zusatzqualifikation als Disability Manager (CDMP) oder Systemischer Coach (wünschenswert)
Kenntnisse im Gesundheits- oder Sozialwesen
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren
Durchführung von Workshops und Schulungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das UKGM: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Gießen und Marburg informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Betriebliches Eingliederungsmanagement sowie deine Beratungskompetenz und Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Qualifikationen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des BEM am Standort Marburg beitragen kannst.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise wie Zertifikate oder Empfehlungsschreiben. Reiche alles fristgerecht ein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Gießen und Marburg informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle im Betrieblichen Eingliederungsmanagement spezifische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit erkrankten Mitarbeitern gearbeitet hast.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In dieser Position ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Beratung und Unterstützung von Mitarbeitern in schwierigen Situationen betreffen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen und die Erwartungen zu erfahren.

Mitarbeiter (m/w/d) für die Stabsstelle Betriebliches Eingliederungsmanagement
Universitätsklinikum GmbH
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>