Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Forschung zu Autoimmunkrankheiten mit menschlichen und murinen Proben.
- Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als technische Assistenz oder vergleichbar, Interesse an Immunologie.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis 31. Dezember 2025 befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ort: Berlin
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Für das neue Fraunhofer-Institut, das in Kooperation mit der Charité am Standort Berlin-Mitte entsteht, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine engagierte und sorgfältige Person zur Bearbeitung von murinen und humanen Proben. Der Standort befindet sich am Charité Campus Berlin-Mitte.
Was Sie bei uns tun
- Sie unterstützen unsere laufende Forschung über die Rolle von Leukozyten bei der Entstehung von Autoimmunkrankheiten.
- Im Rahmen der Forschung verwenden Sie sowohl Proben von Menschen als auch von Mäusen.
- Zusammen mit unseren Postdocs und Doktoranden führen Sie Experimente durch.
- Sie kümmern sich um die Vorbereitung, Organisation und Verwaltung von Forschungsmaterialien und unterstützen bei der Dokumentation.
- Außerdem erstellen und aktualisieren Sie Standardarbeitsanweisungen.
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur technischen Assistent in (BTA, MTA, CTA, PTA), Biologielaborant in oder ähnliches.
- Interesse an Immunologie, Erfahrung in der strukturierten Labor- und Probendokumentation sowie Bereitschaft, mit humanem und murinem Material zu arbeiten.
- Erfahrung mit Zellkulturmethoden, ELISA, Western Blot, qPCR, Durchflusszytometrie und/oder anderen fortgeschrittenen immunologischen Methoden sowie Bereitschaft zum Erlernen neuer Methoden.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten, auch in englischer Sprache.
- Teamgeist, Flexibilität, selbstständige Arbeitsweise und Organisationsfähigkeit.
Was Sie erwarten können
- Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre sowie Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen.
- Abwechslungsreiche Aufgaben und Raum zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten.
- Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl interner Weiterbildungsprogramme.
- Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf.
- Vergütungssystem nach TVöD mit leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis 31. Dezember 2025 befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP
Kennziffer: 79932
Technische Assistenz - Rheumatologie-Forschung (d/w/m) Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Assistenz - Rheumatologie-Forschung (d/w/m)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte im Bereich Rheumatologie und Immunologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits im Fraunhofer-Institut oder ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf deine Kenntnisse in Zellkulturmethoden und anderen relevanten Techniken, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in der Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistenz - Rheumatologie-Forschung (d/w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und das neue Institut in Berlin. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Forschungsprojekte und Werte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Immunologie und deine Fähigkeiten in der Laborarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Rheumatologie-Forschung interessiert bist und wie deine Qualifikationen zur Stelle passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Techniken und Methoden der Immunologie, wie ELISA oder qPCR, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Methoden zu beantworten und eventuell deine Erfahrungen damit zu teilen.
✨Kenntnis über das Unternehmen
Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsprojekte, insbesondere im Bereich Rheumatologie. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Instituts hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Flexibilität.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen des Teams zu erfahren.