Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Ärzte in der Inneren Medizin und lerne täglich dazu.
- Arbeitgeber: Das Harzklinikum ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen medizinischen Versorgung und gestalte die Zukunft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinisches Studium und Interesse an Innerer Medizin sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in historischen Städten mit viel Kultur und Natur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Arbeiten im Harzklinikum. Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Sachsen-Anhalts und versorgt jährlich rund 100.000 Patientenfälle, darunter über 30.000 stationär und 70.000 ambulant. Mit 777 aufgestellten Betten an den Standorten Quedlinburg, Wernigrode und Blankenburg sichert es die medizinische Versorgung im Landkreis Harz.
Das Klinikum umfasst 22 Fachkliniken und acht medizinische Zentren, darunter:
- zertifiziertes Brustzentrum Harz (DKG)
- Darmzentrum Harz (DKG)
- Gefäßzentrum Harz (DGA, DGG, DRG)
- Hautkrebszentrum Harz (DKG)
- Perinatalzentrum Level II
- Zertifizierte Stroke Unit
- Wundzentrum Harz
Der Klinikkonzern beschäftigt 2.399 Mitarbeiter, darunter 279 Ärzte und 858 Pflegekräfte.
Sie möchten Teil des Teams sein? Bewerben Sie sich jetzt und wir finden gemeinsam die beste Stelle für Sie!
Ausbildungsmöglichkeiten:
- Innere Medizin: komplett 60 Monate
- Innere Medizin und Allgemeinmedizin: komplett 36 Monate
- Innere Medizin und Schwerpunkt Angiologie: komplett 36 Monate
- Innere Medizin und Schwerpunkt Kardiologie: 12 Monate
- Innere Medizin und Schwerpunkt Pneumologie: 24 Monate
- Innere Medizin und Schwerpunkt Nephrologie: komplett 36 Monate
- Innere Medizin und Schwerpunkt Onkologie: 30 Monate
- Innere Medizin und Schwerpunkt Gastroenterologie: 30 Monate
- Zusatzbezeichnung Hämostaseologie: komplett 24 Monate
- Curriculum „Interventionelle Therapie der AVK“ komplett
Assistenzarzt (m/w/d) für Innere Medizin Arbeitgeber: Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
Kontaktperson:
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) für Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachkliniken und medizinischen Zentren des Harzklinikums. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den verschiedenen Bereichen der Inneren Medizin hast und wie du dich in diese integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern des Harzklinikums zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Herausforderungen in der Inneren Medizin beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im kommunalen Gesundheitswesen. Erkläre, warum dir die Patientenversorgung in einem großen Krankenhaus wichtig ist und wie du zur Verbesserung der Patientenerfahrung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) für Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Harzklinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Harzklinikum und seine Fachkliniken informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Assistenzarzt für Innere Medizin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Motivation, im Harzklinikum zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, warum du Teil des Teams werden möchtest und was du beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Harzklinikum und seine Fachkliniken informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Inneren Medizin unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist
Da du in einem kommunalen Krankenhaus arbeiten wirst, ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.