Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Wirtschaft und Planung individueller Lernangebote für Schüler:innen.
- Arbeitgeber: Die Josef-Schwarz-Schule ist Teil von Phorms Education SE, einem innovativen Bildungsunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Arbeitgeberleistungen wie Jobticket und Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Bildungslandschaft und arbeite in einem respektvollen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse sowie Identifikation mit modernen pädagogischen Werten.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Verbeamtung und Unterstützung bei Wohnortwechsel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Lehrer (all genders) im Fach Wirtschaft
Allgemeine Information
- Standort: Teilzeit & Vollzeit
- Eine Verbeamtung ist möglich und bereits verbeamtete Lehrkräfte haben die Möglichkeit, sich beurlauben zu lassen
- Attraktive Vergütung über Landesniveau
- Zusätzliche Arbeitgeberleistungen (z.B. HNV-Jobticket, betriebliche Altersvorsorge (20 %), finanzielle Unterstützung bei berufsbedingtem Wohnortwechsel, kurzfristige Bereitstellung von Personalwohnungen zu Marktpreisen, Corporate Benefits Vorteilsportal)
- Fünf vom Arbeitgeber voll bezahlte Kind-krank-Tage sowie Personalrabatt bei Inanspruchnahme eines Phorms Schulplatzes
- Großzügiges Weiterbildungsbudget sowie eine reiche Auswahl aus einem breitgefächerten Fortbildungsprogramm - inhouse und extern (schnelle Aufstiegsmöglichkeiten in Funktionsstellen für interessierte Lehrkräfte)
- Interdisziplinäre Ausrichtung des pädagogischen Teams und School Coaches, die bei Lernherausforderungen und Konflikten beratend zur Seite stehen
- Planung eines sachgerechten und kompetenzorientierten Lernangebotes auf der Basis der vorliegenden Curricula
- Fließende Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse
- Identifikation mit den Werten und Grundsätzen einer Pädagogik, die den Fokus auf die individuelle Entwicklung der Jugendlichen setzt
Über uns
Unsere Josef-Schwarz-Schule befindet sich naturnah in Erlenbach und zentral gelegen in Heilbronn. Mit Hilfe einer engen Zusammenarbeit innerhalb unseres interdisziplinären Teams fördern wir das familiäre und respektvolle Zusammenleben auf dem Campus und schaffen für unsere Schüler:innen einen Lebensraum auch über das Schulleben hinaus - von der Reception bis zum baden-württembergischen Abitur. Die Josef-Schwarz-Schule ist Teil des Netzwerkes von Phorms Education SE, einem überregionalen und zukunftsorientierten Unternehmen im Bereich Bildung und Erziehung, das seit 2006 die Bildungslandschaft in Deutschland bereichert.
Du bist überzeugt, willst deine eigenen Ideen aktiv einbringen und mit uns die Bildungslandschaft gestalten?
Deutsch-Lehrkraft (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Phorms Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach / Heilbronn
Kontaktperson:
Phorms Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach / Heilbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Deutsch-Lehrkraft (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Grundsätze der Josef-Schwarz-Schule. Zeige in deinem Gespräch, dass du die individuelle Entwicklung der Schüler:innen unterstützt und bereit bist, deine eigenen Ideen aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Lehrkräften von Phorms Education, um mehr über die Unternehmenskultur und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Planung eines kompetenzorientierten Lernangebotes vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Curricula erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Da fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Deutsch-Lehrkraft (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Deutsch-Lehrkraft. Erkläre, warum du dich für die Josef-Schwarz-Schule interessierst und wie du zur individuellen Entwicklung der Schüler:innen beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Lehrberuf, insbesondere im Fach Wirtschaft. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide lange Schachtelsätze und achte auf eine gute Struktur, damit deine Argumente leicht nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Phorms Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach / Heilbronn vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte der Schule vor
Informiere dich über die Werte und Grundsätze der Josef-Schwarz-Schule. Überlege dir, wie du diese in deiner Lehrtätigkeit umsetzen kannst und welche Ideen du einbringen möchtest.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele für deinen Unterricht in beiden Sprachen anführen.
✨Präsentiere deine pädagogischen Ansätze
Überlege dir, wie du ein kompetenzorientiertes Lernangebot gestalten würdest. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur individuellen Förderung von Schüler:innen zeigen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsprogrammen fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Schule interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.