Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Menschen mit Behinderungen in einem unterstützenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Die BWB bietet Menschen mit Behinderungen einen geschützten Raum zur persönlichen Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: 35-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, Jobticket-Zuschuss und Bike-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und erlebe ein wertschätzendes Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut, Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die BWB bietet Menschen mit Behinderungen den geschützten Raum, um sich im Arbeitsleben zu erproben und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Arbeit ist für Menschen mit Behinderungen viel mehr, als dem Tag eine Struktur zu geben. Sie ist ein wichtiger Schlüssel für mehr Lebensqualität.
Was bieten wir Ihnen:
- Vergütung entsprechend TVL (S 8b) und das Angebot der betrieblichen Altersvorsorge
- Eine 35-Stunden-Woche mit geregelten Arbeitszeiten (Montag bis Freitag); keine Wochenend- und Feiertagsarbeit
- 30 Tage Jahresurlaub
- Einen Zuschuss zum Jobticket, Möglichkeit zum Bike-Leasing (JobRad)
- Fortbildungs- und Schulungsmöglichkeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Ein engagiertes Team sowie ein wertschätzendes und achtsames Miteinander
- Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe mit eigenverantwortlichen Tätigkeiten und hohem Gestaltungsspielraum
Was Sie mitbringen sollten:
- Abgeschlossene pädagogische Ausbildung, z. B. als Heilerziehungspfleger (m/w/d), Arbeits-, Beschäftigungs- bzw. Ergotherapeut (m/w/d), Erzieher (m/w/d), Fachkraft gemäß 9 Abs. 3 Werkstättenverordnung, Pflegefachkraft (m/w/d), Rehabilitationspädagoge (m/w/d) oder Heilpädagoge (m/w/d)
- Vorausgesetzt wird ein hohes Maß an Engagement, Authentizität, Empathie und Wertschätzung
Was sind Ihre Aufgaben:
- Sie betreuen und fördern Menschen mit Behinderungen (Mitarbeitende) im Förderbereich mit dem Ziel, sie nach ihren Fähig- und Fertigkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Arbeitsleben zu befähigen
- Sie sind zuständig für die Dokumentation und Beobachtung des Leistungsvermögens ihrer Mitarbeitenden: Sie erkennen und fördern Ressourcen individuell
- Sie wirken bei der Gestaltung von Beschäftigungsangeboten und tagesstrukturellen Maßnahmen mit
- Sie setzen eigene Ideen um und arbeiten wertschätzend, damit Teilhabe gelingen kann
- Sie leisten Hilfestellung und Unterstützung bei Verletzungen, Anfällen, hygienischen Erfordernissen und bei der Grundpflege
- Erwartet wird die aktive Umsetzung des Konzepts zur Gewaltprävention der BWB und die Bereitschaft, sich Fach- und Methodenkompetenz in diesem Arbeitsfeld anzueignen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des Einsatzortes.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung und sind deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, interessiert. Darüber hinaus werden Schwerbehinderte bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH
Westhafenstraße 4
13353 Berlin
Ergotherapeuten, Heilerziehungspfleger, Erzieher, Pflegefachkräfte oder vergleichbare Qualifikationen als Fachkräfte (m/w/d) für den Beschäftigungs- und Förderbereich der BWB Arbeitgeber: Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH
Kontaktperson:
Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeuten, Heilerziehungspfleger, Erzieher, Pflegefachkräfte oder vergleichbare Qualifikationen als Fachkräfte (m/w/d) für den Beschäftigungs- und Förderbereich der BWB
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BWB und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und schätzt, insbesondere wie wichtig die Förderung von Menschen mit Behinderungen ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Empathie und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen verdeutlichen. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Sprich darüber, wie wichtig dir Fortbildung ist und welche spezifischen Themen dich interessieren, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachkräften in diesem Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeuten, Heilerziehungspfleger, Erzieher, Pflegefachkräfte oder vergleichbare Qualifikationen als Fachkräfte (m/w/d) für den Beschäftigungs- und Förderbereich der BWB
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Ergotherapeut, Heilerziehungspfleger oder ähnliche Berufe wichtig sind. Betone deine pädagogische Ausbildung und praktische Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen darlegst. Erkläre, warum du dich für die BWB interessierst und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Mitarbeitenden beitragen kannst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte der BWB vor
Informiere dich über die Werte und die Mission der BWB. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Empathie, Wertschätzung und Engagement verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit Menschen mit Behinderungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Verständnis für die Herausforderungen, die diese Zielgruppe hat.
✨Sei bereit, deine Ideen zu teilen
Überlege dir im Voraus, wie du Beschäftigungsangebote und tagesstrukturelle Maßnahmen gestalten würdest. Deine Kreativität und Initiative sind wichtige Aspekte, die die BWB schätzt.
✨Frage nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungs- und Schulungsmöglichkeiten fragst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, deine Fachkompetenz kontinuierlich zu erweitern.