Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der HNO-Diagnostik und übernehme administrative Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Oldenburg ist ein führendes Maximalversorgungszentrum in der Weser-Ems-Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem renommierten Krankenhaus mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (w/m/d) ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die sich für die HNO-Diagnostik begeistern.
Zum frühestmöglichen Eintrittstermin für die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten und Plastische Operationen suchen wir eine Medizinische Fachangestellte (w/m/d) HNO-Diagnostik in Teilzeit, unbefristet.
Das Klinikum Oldenburg ist der Maximalversorger für die Weser-Ems-Region und Bestandteil der Universitätsmedizin in Oldenburg. Unser Haus verfügt über 844 Betten.
Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Hno-diagnostik Arbeitgeber: Klinikum Oldenburg AöR

Kontaktperson:
Klinikum Oldenburg AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Hno-diagnostik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten und Plastische Operationen. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf häufige Fragen im Vorstellungsgespräch für medizinische Fachangestellte vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Diese Eigenschaften sind in der HNO-Diagnostik besonders wichtig, da du oft mit anderen Fachleuten und Patienten interagierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Hno-diagnostik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Medizinische Fachangestellte in der HNO-Diagnostik wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich für die Position qualifizieren. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die HNO-Diagnostik und deine bisherigen Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Oldenburg AöR vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Oldenburg und die Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der HNO-Diagnostik und deinem Umgang mit Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem medizinischen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Patientenerfahrung beigetragen hast.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit professionell und angemessen für ein medizinisches Umfeld ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.