Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und plane innovative Stahlkonstruktionen für spannende Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung im Stahlbau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein familiäres Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und arbeite an Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein mittelständisches, inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte im Gebiet Stahl- und Hallenbau. Unser Firmensitz ist Gengenbach bei Offenburg. Von der Planung, Fertigung bis zur Montage errichten wir Stahlkonstruktionen in Baden-Württemberg. Zu unseren Kunden gehören private und öffentliche Auftraggeber.
Bauingenieur/statiker Stahlbau Arbeitgeber: Stahlbau Schaub GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Stahlbau Schaub GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur/statiker Stahlbau
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Kunden von StudySmarter im Bereich Stahlbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Branche und die regionalen Anforderungen hast.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Bauindustrie, insbesondere in Baden-Württemberg. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei uns zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Stahlbau konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Baupraktiken und innovative Lösungen im Stahlbau. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur/statiker Stahlbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Geschichte, Projekte und Werte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Bauingenieur/statiker Stahlbau zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Planung, Fertigung und Montage von Stahlkonstruktionen wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Stahlbau ein und betone deine Leidenschaft für die Branche sowie deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stahlbau Schaub GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Kenntnis der Unternehmensgeschichte
Informiere dich über die 100-jährige Geschichte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Entwicklung des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen im Stahlbau vertraut bist. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse in Statik und Konstruktion zu demonstrieren.
✨Projekte und Referenzen vorbereiten
Bereite Beispiele von Projekten vor, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die für die Position relevant sind. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Branche.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.