Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Klienten in der Gesundheits- und Pflegeassistenz unterstützen und begleiten.
- Arbeitgeber: Leben mit Behinderung Hamburg setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem tollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Empathie sind wichtig; Erfahrung in der Pflege ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Ausbildung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Bereich.
Leben mit Behinderung Hamburg ist die Interessenvertretung für Familien mit behinderten Angehörigen und einer der größten überkonfessionellen Anbieter der Behindertenhilfe in Hamburg. Mit unseren modernen Fachkonzepten unterstützen wir Klientinnen und Klienten, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen. Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am Leben in unserer Stadt ist unser Ziel.
Auszubildende (w/d/m) in der Gesundheits- und Pflegeassistenz Arbeitgeber: Leben mit Behinderung Hamburg, Elternverein e.V.

Kontaktperson:
Leben mit Behinderung Hamburg, Elternverein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (w/d/m) in der Gesundheits- und Pflegeassistenz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Unterstützung dieser Menschen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Gesundheits- und Pflegebranche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in Einrichtungen, die mit Menschen mit Behinderungen arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch wertvoll sein können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in Bezug auf die Gesundheits- und Pflegeassistenz präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (w/d/m) in der Gesundheits- und Pflegeassistenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere über Leben mit Behinderung Hamburg. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung in der Gesundheits- und Pflegeassistenz zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen darlegst. Betone relevante Erfahrungen oder Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildungsstelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Schulprojekte hervor, die deine Eignung für die Gesundheits- und Pflegeassistenz zeigen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leben mit Behinderung Hamburg, Elternverein e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Leben mit Behinderung Hamburg informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Gesundheits- und Pflegeassistenz verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche positiven Auswirkungen du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein professionelles Auftreten ist wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber der Branche ist.