Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Netzwerke, Server und IT-Projekte in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Technologiezentrum Glehn GmbH ist ein innovativer Dienstleister im Rhein-Kreis Neuss.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und persönliche Betreuung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine IT-Kenntnisse in einem zukunftssicheren Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und Interesse an Technik sind wichtig; erste IT-Erfahrungen sind ein Plus.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere im August 2025 mit einer dreijährigen Ausbildung!
Die Technologiezentrum Glehn GmbH (TZG) ist eine 100%ige Tochter des Rhein-Kreis Neuss. Als Dienstleister liegt unser Schwerpunkt zum einen auf marktnahen Aus- und Weiterbildungsqualifikationen, speziell im kaufmännischen Bereich und im Bereich der Pflege, zum anderen unterstützen wir erfolgreich regionale Arbeitsmarktakteure bei der Umsetzung arbeitsmarktpolitischer Projekte.
Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2025 (ab August 2025), eine/einen Auszubildende/n zum Fachinformatiker/in für Systemintegration.
Aufgaben:
- Deine Ausbildung startet am 01. August 2025 und dauert insgesamt drei Jahre. Dabei kombinierst du Theorie und Praxis um umfassend auf deine Karriere vorbereitet zu sein.
- Theoretisches Know-how erlernst du ein- bis zweimal wöchentlich am Berufskolleg für Technik und Informatik in Neuss – Hammfelddamm.
- Praktische Erfahrung sammelst du in spannenden Projekten und abwechslungsreichen Aufgaben an unserem Hauptstandort in Korschenbroich-Glehn.
- Dein Aufgaben-Portfolio umfasst dabei:
- Aufbau und Konfiguration von Netzwerken (LAN, WAN, WLAN)
- Arbeiten mit Routern, Switches und Firewalls
- Fehleranalyse und Optimierung der Netzwerkperformance
- Schutz vor Cyberangriffen (Firewalls, Intrusion Detection Systems)
- Datenverschlüsselung und VPNs
- Einrichtung und Verwaltung von Cloud-Services
- Einrichtung und Verwaltung von Servern (Windows, Linux)
- Backup- und Wiederherstellungssysteme
- Unterstützung von Endbenutzern bei IT-Problemen
- Diagnose und Behebung von Hard- und Softwarefehlern
- Dokumentation von Supportfällen und Prozessen
- Planung und Durchführung von IT-Projekten
- Zusammenarbeit im Team und mit externen Dienstleistern
Profil:
Hast du das Zeug dazu? Diese Voraussetzungen solltest du mitbringen:
- Hast du einen guten Schulabschluss? Ob Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur – bei uns zählt auch deine Motivation!
- Brennst du für Technik? Du interessierst dich für Computer, Netzwerke und die neuesten IT-Trends?
- Bist du neugierig? Du hast Lust in einer dynamischen IT-Welt ständig dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln?
- Du zeigst Eigeninitiative? Du hast Lust, neue Dinge zu lernen und dich in spannende Themen einzuarbeiten?
- Bist du zuverlässig und sorgfältig? Du behältst auch in stressigen Situationen den Überblick und arbeitest präzise?
- Bist du ein Teamplayer? Du arbeitest gerne mit anderen zusammen und möchtest gemeinsam etwas erreichen?
- Hast du schon IT-Basiswissen? Erste Erfahrungen mit Computern, Betriebssystemen oder Netzwerken sind ein Pluspunkt!
Wenn du bei den meisten Fragen mit „Ja!“ antworten kannst, bist du bei uns Gold richtig!
Wir bieten:
- Attraktive Vergütung die sich mit jedem Ausbildungsjahr steigert
- Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem innovativen und wachsenden Unternehmen
- Persönliche Betreuung mit einem engagierten Team, das dich bei deiner Entwicklung unterstützt
- Individuelle Weiterbildungen, Schulungen und die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen zu erwerben
- Du übernimmst frühzeitig Eigenverantwortung und kannst deine eigenen Ideen in Projekten einbringen
- Flexible Arbeitszeiten mit denen du deinen Arbeitsalltag besser auf deine Bedürfnisse abstimmen kannst
- Modernes Arbeitsumfeld und ein leistungsstarkes Notebook
- Kostenübernahme für das ÖPNV-Deutschland Ticket
Deine monatliche Ausbildungsvergütung beträgt:
- im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro (brutto)
- im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro (brutto)
- im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro (brutto)
Standorte
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration für das Ausbildungsjahr 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Technologiezentrum Glehn GmbH
Kontaktperson:
Technologiezentrum Glehn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration für das Ausbildungsjahr 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT und Netzwerktechnologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, ständig dazuzulernen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige Eigeninitiative, indem du dich vor dem Gespräch mit den Projekten und Werten der Technologiezentrum Glehn GmbH vertraut machst. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du bereits mit Computern oder Netzwerken gearbeitet hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Das zeigt, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Aufgaben eines Fachinformatikers hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration für das Ausbildungsjahr 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Technologiezentrum Glehn GmbH informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen und Werte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Fachinformatiker/in für Systemintegration klar darlegen. Betone deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Schulabschluss, Praktika oder Projekte im IT-Bereich. Hebe deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung wichtig sind.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Neugier, Teamfähigkeit und Eigeninitiative in Bezug auf die Ausbildung unter Beweis stellen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technologiezentrum Glehn GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Technologiezentrum Glehn GmbH informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, Projekte und die Rolle, die sie im regionalen Arbeitsmarkt spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine technischen Fähigkeiten und Teamarbeit demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Möglichkeiten erfahren möchtest.
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für IT und Technik zu zeigen. Sprich über aktuelle Trends, Technologien oder Projekte, die dich interessieren. Deine Neugier und Begeisterung werden positiv wahrgenommen.