Facharzt für Innere Medizin als Bereichsleiter (m/w/d)
Jetzt bewerben
Facharzt für Innere Medizin als Bereichsleiter (m/w/d)

Facharzt für Innere Medizin als Bereichsleiter (m/w/d)

Neuruppin Professur 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung für Onkologie und Palliativmedizin am Standort Neuruppin.
  • Arbeitgeber: Die Medizinische Hochschule Brandenburg bietet innovative Lehrkonzepte und exzellente Patientenversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten in Forschung und Lehre.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachärztliche Anerkennung in Innere Medizin sowie Erfahrung in Onkologie und Palliativmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Gemeinsame Bewerbungen im Top-Sharing sind möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Wir suchen SIE! An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Universitätsprofessur für Onkologie mit dem Schwerpunkt Pneumoonkologie am Standort Neuruppin zu besetzen. Die Leitung der Onkologie Bereich Palliativmedizin am Standort Neuruppin ist verbunden. Die MHB steht für innovative Lehrkonzepte sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patient*innenversorgung.

Die neu zu etablierende universitäre Abteilung für Onkologie am Standort ukrb/ Neuruppin soll einen speziellen Behandlungs- und Forschungsschwerpunkt zur Thoraxonkologie mit dem Ziel der Etablierung eines Lungenkrebszentrums stärken. Am Standort ukrb sind Abteilungen für Pneumonologie, Thoraxchirurgie und Strahlentherapie fest etabliert.

Zum Aufbau und zur Leitung dieser Abteilung wird eine Persönlichkeit gesucht, die die medizinische Onkologie insbesondere hinsichtlich der internistischen Versorgung der Patient*innen als auch die Forschung und Lehre vertritt. Eine enge Zusammenarbeit mit der ambulanten Onkologie am Standort Neuruppin und im UKV wird erwartet.

Die/ Der zukünftige Stelleninhaber*in soll eine langjährige klinische Tätigkeit mit eingehender Expertise in der Onkologie, insbesondere der Thoraxonkologie, mit Erfahrungen in klinischen Leitungsfunktionen nachweisen. Wissenschaftliche Erfahrung im Bereich Gesundheitsversorgung für eine alternde Gesellschaft sind erwünscht.

Neben dem Aus- und Aufbau eines universitären Lungenkrebszentrums am UKV soll die gesuchte Persönlichkeit die Integration der Thoraxonkologie am Standort Neuruppin in der Forschung an der MHB federführend vorantreiben und ausbauen. Die MHB hat dabei zunehmend auch einen gendermedizinischen Fokus, so dass hierzu von der/ dem zukünftigen Stelleninhaber*in Grundkenntnisse erwünscht sind.

Wir erwarten von Ihnen eine hohe Bereitschaft, sich in vorhandene und geplante interdisziplinäre klinische und wissenschaftliche Verbünde der Fakultät zu integrieren und an der Profilbildung der Fakultät mitzuwirken. Die/ Der Stelleninhaber*in kooperiert eng mit den Forschungszentren und anderen Instituten der MHB.

Die MHB steht für moderne studierendenzentrierte Lehr- und Lernformate. Die/ Der zukünftige Stelleninhaber*in sollte Erfahrung in diesen Lehr- und Lernformen nachweisen und sich aktiv in die Durchführung sowie konzeptionelle Weiterentwicklung der Ausbildung von Studierenden und jungen Ärzt*innen einbringen.

Wir suchen eine integrative Persönlichkeit mit hoher sozialer Kompetenz und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Voraussetzung sind die fachärztliche Anerkennung für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie sowie besondere Erfahrung und Expertise in der Thoraxonkologie. Die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin ist wünschenswert. Erwartet wird ein herausragendes Engagement in der Lehre.

Weitere Einstellungsvoraussetzungen sind die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit i.d.R. nachgewiesen durch qualifizierte Promotion und Habilitation - oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen -, Nachweis exzellenter Forschungsleistungen, idealerweise in der Lungenkrebsforschung, und erfolgreiche Drittmitteleinwerbung. Bitte integrieren Sie in Ihrer Konzeptdarstellung Aspekte zur Sicherung der Gleichstellung und Diversität in Forschung, Lehre und Praxis.

Gemeinsame Bewerbungen im Top-Sharing mit einem entsprechenden gemeinsamen Konzept für Klinik, Lehre und Forschung sind möglich.

Es gilt das Brandenburgische Hochschulgesetz (BbgHG) vom 9. April 2024.

Facharzt für Innere Medizin als Bereichsleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH

Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die innovative Lehrkonzepte mit einer starken Forschungsorientierung verbindet. Als Teil eines dynamischen Universitätsklinikverbunds profitieren Sie von exzellenten Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Weiterentwicklung Ihrer Karriere in der Onkologie. Der Standort Neuruppin zeichnet sich durch ein engagiertes Team aus, das sich für patient*innenzentrierte Gesundheitsversorgung und die Förderung von Gleichstellung und Diversität in Forschung und Lehre einsetzt.
M

Kontaktperson:

Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt für Innere Medizin als Bereichsleiter (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und Experten im Bereich Onkologie zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Seminare, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Thoraxonkologie zu erfahren.

Engagiere dich in Fachgruppen

Tritt Fachgesellschaften oder Arbeitsgruppen bei, die sich mit Onkologie und Palliativmedizin beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse

Wenn du an relevanten Forschungsprojekten gearbeitet hast, präsentiere deine Ergebnisse auf Fachkonferenzen oder in Fachzeitschriften. Dies stärkt nicht nur deinen Lebenslauf, sondern zeigt auch dein Engagement für die wissenschaftliche Gemeinschaft.

Bereite dich auf Interviews vor

Informiere dich gründlich über die Medizinische Hochschule Brandenburg und deren Forschungsprojekte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle darstellen kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Innere Medizin als Bereichsleiter (m/w/d)

Fachärztliche Anerkennung für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Langjährige klinische Erfahrung in der Onkologie, insbesondere der Thoraxonkologie
Erfahrung in klinischen Leitungsfunktionen
Wissenschaftliche Erfahrung im Bereich Gesundheitsversorgung für eine alternde Gesellschaft
Kenntnisse in gendermedizinischen Aspekten
Engagement in der Lehre und Ausbildung von Studierenden und jungen Ärzt*innen
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Nachweis exzellenter Forschungsleistungen, idealerweise in der Lungenkrebsforschung
Erfolgreiche Drittmitteleinwerbung
Hohe soziale Kompetenz
Bereitschaft zur Integration in interdisziplinäre klinische und wissenschaftliche Verbünde
Konzeptionelle Weiterentwicklung von Lehr- und Lernformaten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber*innen, insbesondere in Bezug auf klinische Erfahrung und Forschungsschwerpunkte.

Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen in der Onkologie und Palliativmedizin hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung des Lungenkrebszentrums beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine klinische Tätigkeit, Führungserfahrung und wissenschaftlichen Erfolge, insbesondere im Bereich der Thoraxonkologie und der Gesundheitsversorgung für eine alternde Gesellschaft.

Konzeptdarstellung integrieren: Integriere in deine Bewerbung eine Konzeptdarstellung, die Aspekte zur Sicherung der Gleichstellung und Diversität in Forschung, Lehre und Praxis behandelt. Dies zeigt dein Engagement für diese wichtigen Themen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner klinischen Erfahrung in der Onkologie, insbesondere zur Thoraxonkologie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Expertise und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Präsentiere deine Lehr- und Forschungserfahrung

Da die Stelle auch Lehrverantwortung umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Lehre und deine Ansätze zur Ausbildung von Studierenden und jungen Ärzten zu sprechen. Zeige, wie du innovative Lehrmethoden in deine Arbeit integrierst.

Zeige dein Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die MHB legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Institutionen zeigen. Betone, wie du zur Profilbildung der Fakultät beitragen möchtest.

Sprich über Gleichstellung und Diversität

Integriere in deine Antworten Aspekte zur Sicherung der Gleichstellung und Diversität in Forschung, Lehre und Praxis. Dies zeigt, dass du die Werte der MHB teilst und bereit bist, diese aktiv zu fördern.

Facharzt für Innere Medizin als Bereichsleiter (m/w/d)
Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>