Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder in einer Gemeinschaftsunterkunft und sorge für ihr Wohlbefinden.
- Arbeitgeber: Die Prisod Wohnheimbetriebs GmbH ist ein sozialer Dienstleister in Berlin seit 2002.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und Familien mit Respekt und Empathie in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und ein offenes Herz für verschiedene Lebensgeschichten.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du suchst eine neue Aufgabe? Vielleicht in einem sinnstiftenden Bereich? Wir suchen DICH in Voll- und Teilzeit als Kinderbetreuer*in (m/w/d) in einer neuen Gemeinschaftsunterkunft in Schöneberg.
Die Prisod Wohnheimbetriebs GmbH ist seit 2002 als sozialer Dienstleister im Auftrag des Landes Berlin tätig. Wir betreiben im gesamten Stadtgebiet mehrere Gemeinschaftsunterkünfte. In unseren Einrichtungen sind Asylbewerber*innen, Geflüchtete und Wohnungslose mit ihren Kindern untergebracht.
Tagtäglich sorgen wir alle für das Wohlergehen unserer Bewohner*innen sowie für den reibungslosen Betrieb in unseren Unterkünften. Unser Miteinander gegenüber allen Menschen in der Einrichtung wird durch Respekt und die Berücksichtigung der individuellen Lebensgeschichten und Bedürfnisse gekennzeichnet. Unserer Arbeit liegt ein humanistisches Menschenbild zu Grunde. Unsere Stärken liegen dort, wo das Leben stattfindet.
Kinderbetreuer*in (m/w/d) - Schöneberg Arbeitgeber: Prisod Wohnheimbetriebs Gmbh
Kontaktperson:
Prisod Wohnheimbetriebs Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderbetreuer*in (m/w/d) - Schöneberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen von Asylbewerber*innen und Geflüchteten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in Gemeinschaftsunterkünften zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und in sozialen Berufen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und dein Engagement für soziale Themen. Dies kann durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Weiterbildungen belegt werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderbetreuer*in (m/w/d) - Schöneberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere die Prisod Wohnheimbetriebs GmbH und ihre Werte. Verstehe, wie sie mit Asylbewerber*innen, Geflüchteten und Wohnungslosen arbeiten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die du in der Kinderbetreuung oder im sozialen Bereich gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Fähigkeit zur Empathie und Respekt gegenüber den Bewohner*innen betont. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Prisod Wohnheimbetriebs Gmbh vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle im Interview von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern zu arbeiten. Zeige, dass du ein echtes Interesse an ihrer Entwicklung und ihrem Wohlbefinden hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur interkulturellen Sensibilität vor
Da die Einrichtung mit Geflüchteten und Asylbewerbern arbeitet, ist es wichtig, dass du deine interkulturelle Kompetenz unter Beweis stellst. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Kulturen umgegangen bist.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
In einer Gemeinschaftsunterkunft ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach den Werten der Einrichtung
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du nach ihren Werten und der Arbeitsweise fragst. Dies zeigt, dass du dich mit der Mission identifizieren kannst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.