Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Finanzabteilung der Universität Basel und manage ein Budget von 800 Millionen CHF.
- Arbeitgeber: Die Universität Basel ist eine angesehene Institution mit einem dynamischen Hochschulumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Universität und arbeite an spannenden Projekten mit Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein betriebswirtschaftlicher Abschluss und Erfahrung in Finanzmanagement.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
In dieser zentralen Schlüsselposition nehmen Sie Einsitz in die Universitätsleitung und tragen die Verantwortung für den Finanzhaushalt der Universität Basel von jährlich knapp 800 Millionen Schweizer Franken. Als finanzielle/r Sparringspartner/in begleiten Sie die Rektorin, das Rektorat, den Universitätsrat sowie die Fakultäten in allen finanziellen Fragestellungen und schaffen dadurch die notwendige Transparenz und Governance nach innen und aussen.
Sie stellen sicher, dass die Direktion Finanzen als kompetentes Dienstleistungszentrum zur erfolgreichen Steuerung der Universität Basel wahrgenommen wird. Mit Ihren 50 Mitarbeitenden in den Bereichen Finanzen, Controlling und SAP-Kompetenzzentrum sind Sie für die Umsetzung der von der Universitätsleitung verabschiedeten strategischen und operativen Vorgaben, die Jahresrechnung, die Finanzplanung und Budgetierung verantwortlich. Zudem stellen Sie die effiziente und qualitativ hochwertige Abwicklung sämtlicher Prozesse der betriebswirtschaftlichen Führung, Finanzbuchhaltung, Betriebsbuchhaltung und Drittmittelverwaltung sicher.
Sie engagieren sich in Universitätsprojekten über den eigenen Bereich hinaus und entwickeln Ihre Direktion kontinuierlich weiter. Wir wenden uns an eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit Finanzexpertise und einem Leistungsausweis aus einer grossen, komplexen öffentlichen und/oder privatrechtlichen Organisation. Sie verfügen über einen betriebswirtschaftlichen Hochschulabschluss mit Zusatzausbildung in Finanzen (eidg. dipl. Experte/Expertin in Rechnungslegung und Controlling, eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer/in etc.).
In Ihrer Laufbahn eigneten Sie sich neben Strategiekompetenz und finanziellen Fachkenntnissen auch Know-how im Bereich Digitalisierung an. Sie zeichnen sich durch eine ausgesprochene Enabler-Mentalität und eine hohe Lösungsorientierung aus, die es Ihnen in der Vergangenheit erlaubten, einen wichtigen Beitrag zur Unternehmens- und Geschäftsentwicklung zu leisten. Mit unterschiedlichen Stakeholdern gehen Sie souverän um und sind ein/e erfahrene/r Verhandlungsführer/in.
Idealerweise haben Sie Erfahrung im Umgang mit politischen und/oder öffentlichen Instanzen und haben Kenntnisse von öffentlich-rechtlichen Finanzierungsmechanismen. Sie verbinden Durchsetzungsstärke mit diplomatischem Geschick und überzeugen als versierte/r Kommunikator/in auf allen Stufen. Ausgewiesene Führungsstärke, Change-Management-Kompetenzen, Engagement, hohes Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Sozialkompetenz zählen zu Ihren persönlichen Eigenschaften. Fliessende Deutsch- und Englischkenntnisse setzen wir voraus.
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, anspruchsvolle und spannende Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem vielseitigen Hochschulumfeld mit engagierten Mitarbeitenden. Zeitgemässe Anstellungsbedingungen gemäss den Richtlinien der Universität Basel.
Interessiert? Wenn Sie an dieser Schlüsselposition interessiert sind, senden Sie Ihre vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen an die von uns beauftragte Personalberatung guido schilling ag mit dem Betreff: Referenz 3815. Gerne steht Frau Silvia Coiro bei Fragen unter +41 44 366 63 33 zu Ihrer Verfügung.
Direktor / in Finanzen - Mitglied der Universitätsleitung Arbeitgeber: The Biozentrum, University of Basel

Kontaktperson:
The Biozentrum, University of Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Direktor / in Finanzen - Mitglied der Universitätsleitung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Universität Basel oder im Hochschulbereich zu knüpfen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Finanzabteilung, um gezielte Gespräche führen zu können.
✨Verstehe die Finanzmechanismen
Setze dich intensiv mit den öffentlich-rechtlichen Finanzierungsmechanismen auseinander, die für die Universität relevant sind. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Verhandlungen kompetent aufzutreten und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf Stakeholder-Interaktionen vor
Überlege dir, wie du mit verschiedenen Stakeholdern, einschließlich politischen Instanzen, kommunizieren möchtest. Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, um sicherzustellen, dass du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst.
✨Zeige deine Change-Management-Kompetenzen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeiten im Change-Management verdeutlichen. Zeige, wie du Veränderungen erfolgreich umgesetzt hast und welche positiven Auswirkungen dies auf die Organisation hatte.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Direktor / in Finanzen - Mitglied der Universitätsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Direktors/der Direktorin Finanzen gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Universität Basel und die spezifische Rolle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten für diese Schlüsselposition machen.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine erfahrene Führungspersönlichkeit erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine Führungsstärke und Change-Management-Kompetenzen anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geleitet hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine fließenden Deutsch- und Englischkenntnisse in deiner Bewerbung klar darstellst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachkenntnisse in einem beruflichen Kontext eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei The Biozentrum, University of Basel vorbereitest
✨Verstehe die Finanzstruktur der Universität
Informiere dich im Vorfeld über den Finanzhaushalt der Universität Basel und die spezifischen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die finanziellen Abläufe und die Bedeutung von Transparenz und Governance verstehst.
✨Bereite Beispiele für deine Führungskompetenz vor
Da die Position eine erfahrene Führungspersönlichkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn parat haben, die deine Führungsstärke und Change-Management-Kompetenzen verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams erfolgreich geleitet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, souverän mit verschiedenen Stakeholdern umzugehen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe finanzielle Informationen klar und verständlich kommunizieren kannst. Übe, deine Argumente diplomatisch und überzeugend zu präsentieren.
✨Kenntnisse über öffentlich-rechtliche Finanzierungsmechanismen
Da Kenntnisse über öffentlich-rechtliche Finanzierungsmechanismen gefordert sind, solltest du dich mit diesen Themen vertraut machen. Sei bereit, im Interview zu erläutern, wie du diese Mechanismen in der Vergangenheit genutzt hast oder wie du sie in der neuen Rolle anwenden würdest.