Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten selbstständig und arbeite im Team an anspruchsvollen Fällen.
- Arbeitgeber: Zahnarztzentrum.ch ist der größte Anbieter zahnmedizinischer Leistungen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Verdienstmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und unbegrenzte Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Fokus auf Qualität und Weiterbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung.
- Andere Informationen: Regelmäßige interne Fortbildungen und Förderprogramme sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Wir suchen stets Zahnärzte und Spezialisten an verschiedenen Standorten.
- Freude am Beruf und an der Zusammenarbeit im Team
- mind. zwei Jahre Berufserfahrung und Willen zur Weiterbildung
- Spezialisten sollten vertiefte Erfahrungen und eine fortgeschrittene Ausbildung auf Ihrem Gebiet haben
- Interesse an einer langjährigen Zusammenarbeit
- Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Ihrem hohen Qualitätsanspruch zum Wohle des Patienten
- Eigener Patientenstamm und selbstständige Behandlungen
- alle Fachrichtungen unter einem Dach – anspruchsvolle Fälle gemeinsam umsetzen
- attraktive Verdienstmöglichkeiten auf Umsatzbasis mit Garantielohn
- flexible Teilzeitlösungen und so viele Ferientage wie Sie wünschen
- regelmässige interne Fortbildungen und Förderprogramme
Über uns: Mit über 40 Standorten, 900 Mitarbeitern und 400 Zahnärzten und Dentalhygienikerinnen ist zahnarztzentrum.ch der mit Abstand grösste Anbieter zahnmedizinischer Leistungen in der Schweiz.
Bewerbungen senden sie bitte mit Anschreiben, Lebenslauf, letzten Zeugnissen und Referenzschreiben.
Zahnarzt / Zahnärztin 100% Arbeitgeber: zahnarztzentrum.ch
Kontaktperson:
zahnarztzentrum.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnarzt / Zahnärztin 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Zahnärzten und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Zahnmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern. Das zeigt dein Engagement für den Beruf.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Zahnmedizin auftreten können. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Erfolge am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnarzt / Zahnärztin 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über zahnarztzentrum.ch. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Zahnarzt/Zahnärztin. Betone deine Berufserfahrung, deine Motivation zur Weiterbildung und wie du zum Team beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner Berufserfahrung, Qualifikationen und speziellen Fähigkeiten. Hebe deine Erfahrungen in der Zahnmedizin hervor und erwähne deinen eigenen Patientenstamm.
Referenzen und Zeugnisse beifügen: Füge aktuelle Zeugnisse und Referenzschreiben bei, die deine Qualifikationen und Erfahrungen untermauern. Achte darauf, dass diese Dokumente professionell und gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei zahnarztzentrum.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für den Beruf, deine Erfahrungen und wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Präsentiere deinen Patientenstamm
Wenn du bereits einen eigenen Patientenstamm hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du diesen aufgebaut hast und welche Behandlungen du erfolgreich durchgeführt hast. Das zeigt deine Erfahrung und dein Vertrauen in deine Fähigkeiten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für Feedback bist und gerne von anderen lernst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du nach den internen Fortbildungsprogrammen fragst. Das signalisiert, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.