Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Schüler auf ihrem Weg zum Führerschein und unterrichte verschiedene Fahrzeugklassen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Fahrlehrteam, das Mobilität und Sicherheit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die entsprechenden Fahrlehrer-Lizenzen für die Klassen B, BE, C, CE, D, DE und T.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du liebst es, Menschen auf dem Weg in die Mobilität zu begleiten und suchst nach einer neuen Herausforderung? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir suchen ab sofort einen engagierten Fahrlehrer für die Klassen B, BE, C, CE, D, DE und T in Vollzeit oder Teilzeit zur Verstärkung unseres motivierten Teams.
Fahrlehrer/in Klasse BE,CE,DE, T Arbeitgeber: Thomas Krohn
Kontaktperson:
Thomas Krohn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fahrlehrer/in Klasse BE,CE,DE, T
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Fahrlehrern und in der Fahrschulbranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten und die Mobilität in persönlichen Gesprächen. Wenn du die Möglichkeit hast, an Informationsveranstaltungen oder Messen teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dich vorzustellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine Lehrmethoden und Erfahrungen überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Motivation und Begeisterung für den Beruf am besten vermitteln kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Kultur von StudySmarter. Wenn du verstehst, was uns wichtig ist, kannst du in Gesprächen gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fahrlehrer/in Klasse BE,CE,DE, T
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Fahrlehrer für die Klassen B, BE, C, CE, D, DE und T.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Fahrlehrer hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Mobilitätserziehung beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du diese Position anstrebst und was dich motiviert, Menschen in ihrer Mobilität zu unterstützen. Persönliche Anekdoten können hier sehr hilfreich sein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thomas Krohn vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da du als Fahrlehrer/in arbeitest, solltest du dich auf Fragen zu deiner praktischen Erfahrung und deinen Lehrmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Schülern und das Vermitteln von Fahrkenntnissen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Mobilität
Es ist wichtig, dass du deine Begeisterung für das Fahren und die Mobilität zeigst. Teile deine persönlichen Erfahrungen und erkläre, warum du gerne Menschen beim Erlernen des Fahrens hilfst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über die Schule oder Fahrschule
Recherchiere im Vorfeld über die Fahrschule, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Philosophie, Werte und das Team. So kannst du gezielt Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Weiterbildungsangeboten oder dem Teamklima fragen.