Master-Stipendium Sustainable Energy and Hydrogen Infrastructures (Düsseldorf) +Werkstudent:in Business Development & Wasserstofftechnologie (w/m/d)
Master-Stipendium Sustainable Energy and Hydrogen Infrastructures (Düsseldorf) +Werkstudent:in Business Development & Wasserstofftechnologie (w/m/d)

Master-Stipendium Sustainable Energy and Hydrogen Infrastructures (Düsseldorf) +Werkstudent:in Business Development & Wasserstofftechnologie (w/m/d)

Werkstudent Home Office möglich (teilweise)
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Wasserstoff-Team im Business Development und entwickle neue Geschäftsmöglichkeiten.
  • Arbeitgeber: Schneider Electric ist ein führendes Unternehmen im Bereich nachhaltige Energie und Wasserstofftechnologien.
  • Mitarbeitervorteile: Vollstipendium, flexible Arbeitszeiten, remote Arbeiten und exklusive Trainingsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit echten Chancen auf Übernahme.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium der Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften, gutes technisches Verständnis und Interesse an erneuerbaren Energien.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss: 15. Mai 2025 für internationale Studierende.

Was? Werkstudentin / Werkstudent im Bereich Business Development für 20h/Woche.

Wo? EUREF Campus Düsseldorf

Wann? Ab Oktober 2025 für 18 Monate

Dein Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaft oder vergleichbar, gepaart mit gutem technischem Verständnis und großem Interesse an erneuerbaren Energien
  • Idealerweise erste berufliche Erfahrung, vorzugsweise im Bereich Wasserstoff oder erneuerbare Energien (z.B. durch Praktika)
  • Hohe Eigenmotivation, Proaktivität und die Fähigkeit, unabhängig und ergebnisorientiert zu arbeiten
  • Organisationstalent und Fähigkeit, auch in stressigen Situationen Prioritäten zu setzen
  • Flexibilität und Bereitschaft, regelmäßig auf Geschäftsreisen zu gehen
  • Sehr gutes Englisch und gute Deutsch-Kenntnisse

Deine Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Identifizierung und Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten im Bereich Wasserstofftechnologie
  • Proaktiver Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen (mit unserem Kooperationspartner) sowie Support bei der Entwicklung von Vertriebsstrategien
  • Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen, um Trends und Chancen frühzeitig zu erkennen
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Account Management, Segmentmanagement und Marketing sowie externen Partnern, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
  • Teilnahme an Branchenveranstaltungen und Networking-Events

Darum solltest Du Dich bei uns bewerben:

  • Stipendium: Ein Vollstipendium für 3 Semester, das die Kosten des Studiums vollständig abdeckt
  • Finanzielle Sicherheit: Einen Werkstudentenjob, in dem du 20/Woche praktische Erfahrung sammelst
  • Mentoring: Lass dich von erfahrenen Kolleg:innen unterstützen und begleiten
  • Dein Leben, Dein Job: Wir arbeiten gerne flexibel und auch remote von zuhause aus
  • Stark in die Karriere starten: Bei uns erwartet dich exklusive Trainings und Entwicklungsmöglichkeiten mit hervorragenden Chancen auf spätere Übernahme in Festanstellung.

Dein nächster Schritt? Online bewerben!

Schritt 1: Informiere dich über den Master of Science in Sustainable Energy and Hydrogen Infrastructures hier.

Schritt 2: Du bewirbst dich direkt über das Bewerbungsformular der Webseite der International Academy for German Engineering für einen Studienplatz. Zusätzlich zu deiner regulären Bewerbung lädst du unter "Further Documents" ein Motivationsschreiben hoch, adressiert an Schneider Electric. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2025 (für internationale Studierende) bzw. der 15. Juli 2025 (für Studierende aus der EU).

Schritt 3: Nach Zulassungsprüfung durch die Academy startet unser mehrstufiger Auswahlprozess für die Stipendienvergabe. Erfolgreichen Bewerbenden bieten ein Stipendium in Verbindung mit einem Werkstudentenjob im Business Development.

Du hast noch offene Fragen? Dann schreib gerne Deiner Ansprechpartnerin Isabel Blumrich auf LinkedIn!

Master-Stipendium Sustainable Energy and Hydrogen Infrastructures (Düsseldorf) +Werkstudent:in Business Development & Wasserstofftechnologie (w/m/d) Arbeitgeber: College Recruiter

Schneider Electric ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur ein Vollstipendium für deinen Masterstudiengang im Bereich Sustainable Energy and Hydrogen Infrastructures bietet, sondern auch die Möglichkeit, praktische Erfahrungen als Werkstudent:in im Business Development zu sammeln. Mit einem flexiblen Arbeitsumfeld, exzellenten Mentoring-Programmen und umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten unterstützt das Unternehmen deine Karriere in der zukunftsweisenden Wasserstofftechnologie und erneuerbaren Energien. Der EUREF Campus in Düsseldorf bietet zudem eine inspirierende Umgebung, um innovative Ideen zu entwickeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
C

Kontaktperson:

College Recruiter HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Master-Stipendium Sustainable Energy and Hydrogen Infrastructures (Düsseldorf) +Werkstudent:in Business Development & Wasserstofftechnologie (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze Networking-Events und Branchenveranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Gelegenheiten sind perfekt, um mit Fachleuten aus der Wasserstofftechnologie in Kontakt zu treten und mehr über potenzielle Geschäftsmöglichkeiten zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Informiere dich gründlich über aktuelle Trends im Bereich erneuerbare Energien und Wasserstofftechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und proaktiv an Lösungen arbeiten kannst.

Tipp Nummer 3

Sei bereit, deine Flexibilität und Reisebereitschaft zu betonen. In einem dynamischen Umfeld wie dem Business Development ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen.

Tipp Nummer 4

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von Schneider Electric zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master-Stipendium Sustainable Energy and Hydrogen Infrastructures (Düsseldorf) +Werkstudent:in Business Development & Wasserstofftechnologie (w/m/d)

Technisches Verständnis
Interesse an erneuerbaren Energien
Eigenmotivation
Proaktivität
Organisationstalent
Prioritäten setzen
Flexibilität
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Marktanalyse
Wettbewerbsanalyse
Kundenbeziehungsmanagement
Teamarbeit
Networking-Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Programm: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Master of Science in Sustainable Energy and Hydrogen Infrastructures informieren. Verstehe die Inhalte und Ziele des Programms, um deine Motivation im Anschreiben klar darzulegen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das an Schneider Electric adressiert ist. Erkläre, warum du dich für das Stipendium und die Werkstudentenstelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Wasserstoff oder erneuerbare Energien dazu passen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Ingenieurwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften, sowie Praktika im Bereich Wasserstofftechnologie, enthält. Betone deine Fähigkeiten in der Organisation und Proaktivität.

Fristen beachten: Achte darauf, die Bewerbungsfristen einzuhalten. Für internationale Studierende ist der 15. Mai 2025 und für Studierende aus der EU der 15. Juli 2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei College Recruiter vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Schneider Electric und deren Engagement im Bereich Wasserstofftechnologie informieren. Zeige, dass du die Unternehmenswerte verstehst und wie sie mit deinen eigenen Zielen übereinstimmen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten im Business Development oder in der Wasserstofftechnologie unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Wasserstoff oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Zeige deine Flexibilität und Motivation

Betone während des Interviews deine Bereitschaft, regelmäßig auf Geschäftsreisen zu gehen und deine hohe Eigenmotivation. Dies ist besonders wichtig für eine Werkstudentenstelle, die oft mit dynamischen Anforderungen verbunden ist.

Master-Stipendium Sustainable Energy and Hydrogen Infrastructures (Düsseldorf) +Werkstudent:in Business Development & Wasserstofftechnologie (w/m/d)
College Recruiter
C
  • Master-Stipendium Sustainable Energy and Hydrogen Infrastructures (Düsseldorf) +Werkstudent:in Business Development & Wasserstofftechnologie (w/m/d)

    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-07-01

  • C

    College Recruiter

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>