Auf einen Blick
- Aufgaben: Schreibe deine Studienabschlussarbeit im Bereich Tribologie und entwickle ein Lebensdauerberechnungsmodell.
- Arbeitgeber: BMW ist ein führender Premium-Hersteller von Autos und Motorrädern mit innovativer Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobilarbeit, umfassendes Mentoring und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Antriebstechnologie und vertiefe dein Wissen in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Ingenieurwesen, Kenntnisse in Reibkupplungen, Matlab, Python und hervorragende Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Startdatum ab 01.09.2025, Dauer 6 Monate, Vollzeit.
Beschreibung des Unternehmens: Mit unseren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad sind wir einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Automobilen sowie Motorrädern und darüber hinaus Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen.
Erfolg ist Teamarbeit. Nur wenn Expert:innen ihr Fachwissen und ihre Begeisterung teilen, entsteht ein Workflow, in dem Ideen fließen. Das nennen wir Innovationskultur. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern vor allem auch zum Mitreden und Weiterdenken.
Im Bereich der Tribologie schreibst du deine Studienabschlussarbeit und unterstützt bei der Entwicklung eines Modells zur Lebensdauerberechnung von Kupplungsreibwerten. Dabei wirkst du an einem innovativen Thema mit, das die Zukunft der Antriebstechnologie prägt.
Was erwartet dich?
- Du unterstützt bei der theoretischen Aufarbeitung des Umfeldes Tribologie.
- Darüber hinaus wirkst du bei der Abstimmung intern und extern zum Prüfaufbau sowie Messablauf mit.
- Du hilfst bei der Auswertung und Aufbereitung von Daten.
- Außerdem unterstützt du bei der Ausarbeitung eines Modells zur Lebensdauerberechnung eines Kupplungsreibwertes.
Bitte beachte, dass die Betreuung deiner Studienabschlussarbeit durch eine Hochschule/Universität deinerseits sichergestellt sein muss.
Was bringst du mit?
- Studium im Bereich der Ingenieurswissenschaften.
- Kenntnisse im Bereich Getriebe und Konstruktionselemente, insbesondere Reibkupplungen.
- Fähigkeiten zur automatisierten Auswertung großer Datenmengen.
- Erfahrungen im Umgang mit Matlab und Matlab Simulink.
- Erfahrungen im Umgang mit Python.
- Erfahrungen im Umgang mit INCA.
- Hervorragende Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten.
Du möchtest deine Kenntnisse in der Tribologie vertiefen und an einem innovativen Thema mitwirken? Dann bewirb dich jetzt!
Was bieten wir dir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mobilarbeit.
- Attraktive & faire Vergütung.
- Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
Startdatum: ab 01.09.2025
Dauer: 6 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen.
Bitte bewirb dich ausschließlich online über unser Karriereportal. Bewerbungen auf anderen Kanälen (insb. E-Mails) können nicht berücksichtigt werden.
Studienabschlussarbeit Reibkupplungen in Antriebssträngen Arbeitgeber: BMW Group

Kontaktperson:
BMW Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienabschlussarbeit Reibkupplungen in Antriebssträngen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die BMW Group und deren Innovationskultur zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Tribologie und Antriebstechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse in Matlab, Python und INCA auffrischst. Sei bereit, konkrete Beispiele für Projekte oder Erfahrungen zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und Innovation. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Ideen du zur Verbesserung von Prozessen oder Projekten beigetragen hast. Dies passt gut zur Unternehmenskultur der BMW Group.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienabschlussarbeit Reibkupplungen in Antriebssträngen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die BMW Group und ihre Marken. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Innovationskultur und die spezifischen Anforderungen für die Studienabschlussarbeit zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Notenübersicht, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Ingenieurswissenschaften und Tribologie zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du an diesem innovativen Thema mitarbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Karriereportal der BMW Group ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Group vorbereitest
✨Verstehe die Tribologie
Mach dich mit den Grundlagen der Tribologie vertraut, insbesondere mit Reibkupplungen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Themen für die Antriebstechnologie verstehst und bereit bist, dein Wissen zu vertiefen.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen mit Matlab, Python und INCA demonstrieren. Sei bereit, spezifische Projekte oder Herausforderungen zu besprechen, bei denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da hervorragende Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, effektiv im Team zu arbeiten und Ideen zu teilen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen über das Unternehmen und die Position vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Innovationskultur zu erfahren.