Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte im Bereich Entwässerung und sorge für nachhaltige Infrastruktur.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn ist ein führender Mobilitätsdienstleister und eines der größten Ingenieurbüros in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und bis zu 16 Freifahrten pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur für zukünftige Generationen und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Deutsche Bahn ist nicht nur einer der wichtigsten Mobilitätsdienstleister:innen, sondern auch eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Um neue Brücken, Tunnel, Bahnhöfe, Gleise und Signalanlagen zu realisieren und nachhaltig instand zu halten, arbeiten aktuell mehr als 10.000 Ingenieure bei uns – längst nicht genug. Als Ingenieur:in bei der Deutschen Bahn kannst du dabei etwas planen, managen oder überwachen, das bleibt: die Infrastruktur für kommende Generationen.
Deine Aufgaben:
- Du bist verantwortlich für die Planung, Durchführung und Dokumentation von Ortsbegehungen und Datenerhebungen von Entwässerungsanlagen, sowie der qualitativen und quantitativen Anforderungen der Auftraggeber.
- Für die Planung und Durchführung von Inspektionen und Spülungen der Entwässerungsanlagen bist du verantwortlich. Dabei stellst du sicher, dass betrieblichen Regelungen zur Durchführung der Spül- und Baumaßnahmen rechtzeitig beantragt werden.
- Es werden von dir Gegensteuerungsmaßnahmen falls betriebliche Regelungen nicht rechtzeitig genehmigt werden gesteuert.
- Du steuerst und koordinierst Baumaßnahmen und Inspektionen in enger Abstimmung mit geschäftsübergreifenden und regionalen Projektbeteiligten.
- Das Einhalten von allen projektbezogenen Genehmigungen und behördlichen Auflagen stellst du sicher.
- Du führst den Projektabschluss einschließlich der vollständigen Zusammenstellung der Dokumentation durch.
- Preisverhandlungen mit den einzelnen Netzen im Regionalbereich werden von dir geführt.
Dein Profil:
- Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen, Siedlungswasserwirtschaft, Umweltingenieurwesen, Hydrologie oder einer vergleichbaren Studienrichtung und hast mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
- Fachkenntnisse und Erfahrungen auf dem Fachgebiet der Wasser- und Siedlungswasserwirtschaft sowie in Ausschreibung, Vergabe, Überwachung und Abrechnung von Dienstleistungen und Bauleistungen bringst du mit.
- Darüber hinaus bringst du mehrjährige praktische Erfahrungen im Bau-Projektmanagement oder Projektsteuerung mit.
- Kenntnisse im Erkennen von komplexen Kanalnetzstrukturen, der Abwasserbehandlung und Wasserbau sind wünschenswert.
- Du kennst dich mit den HOAI Leistungsphasen 1-9 sehr gut aus und besitzt fundierte Kenntnisse in der VOB sowie VOL.
- Du hast sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem MS Office Paket, CAD-Kenntnisse sowie Kenntnisse über Kanaldatenbanken und GIS-Software sind wünschenswert.
- Du besitzt einen Führerschein der Klasse B.
- Durchsetzungsstärke, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Verbindung mit sehr guten kommunikativen Fähigkeiten runden dein Profil ab.
Das ist uns wichtig: Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen gleiche Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Benefits:
- Wir unterstützen Dich bei der Suche nach Kitaplätzen oder Ferienbetreuung für Deine Kinder. Außerdem kannst Du Auszeiten für die Pflege von Angehörigen oder Sabbaticals nehmen. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit/-ort möglich.
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Wir fördern flexible, individuelle Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen wie Homeoffice oder mobiles Arbeiten.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Projektleiter:in Bau-/Umweltingenieurwesen Spülung und Entwässerung Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG

Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter:in Bau-/Umweltingenieurwesen Spülung und Entwässerung
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bau- und Umweltingenieurwesen zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Deutsche Bahn und deren Projekte zu erfahren.
✨Fachwissen vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Wasser- und Siedlungswasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die Deutsche Bahn von Vorteil sein können.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du in der Rolle des Projektleiters oft kommunizieren und präsentieren musst, arbeite an deinen Präsentationsfähigkeiten. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu vermitteln, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die sich auf Projektmanagement und spezifische Herausforderungen im Bau- und Umweltingenieurwesen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter:in Bau-/Umweltingenieurwesen Spülung und Entwässerung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bauingenieurwesen, insbesondere in der Siedlungswasserwirtschaft und im Projektmanagement. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in den HOAI Leistungsphasen und der VOB dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der Deutschen Bahn arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur nachhaltigen Infrastruktur beitragen kannst und welche spezifischen Fähigkeiten du in die Rolle einbringst.
Referenzen und Nachweise: Bereite relevante Referenzen und Nachweise über deine bisherigen Projekte vor. Dies kann helfen, deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich der Entwässerungsanlagen und Bauprojekte zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Informationen enthält, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bau- und Umweltingenieurwesen angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Wasser- und Siedlungswasserwirtschaft sowie zu den HOAI Leistungsphasen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten
Die Deutsche Bahn sucht jemanden mit Erfahrung im Projektmanagement. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder koordiniert hast. Betone deine Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten und Herausforderungen zu meistern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch das Führen von Preisverhandlungen und die Koordination mit verschiedenen Projektbeteiligten umfasst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur der Deutschen Bahn, indem du Fragen stellst, die sich auf Vielfalt, Teamarbeit und die Unterstützung von Mitarbeitern beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Arbeitsumgebung interessiert bist.