Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe thoraxchirurgische Eingriffe durch und arbeite im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das RBK Lungenzentrum Stuttgart ist führend in der Behandlung von Lungen- und Atemwegserkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausstattung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der minimal-invasiven Chirurgie und arbeite mit innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/-ärztin für Thoraxchirurgie mit Erfahrung in minimal-invasiver Technik.
- Andere Informationen: Nutze das Da Vinci Xi System für robotische Chirurgie in einem zertifizierten Zentrum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Das RBK Lungenzentrum Stuttgart ist spezialisiert auf die präzise Diagnostik und moderne Therapie von Lungen- und Atemwegserkrankungen und behandelt stationär mehr als 8.000 Patient/-innen pro Jahr. Unser ärztliches Expertenteam der Thoraxchirurgie arbeitet eng mit den Kolleg/-innen der Pneumologie und der pneumologischen Onkologie sowie einem Team von spezialisierten Therapeuten und Pflegenden zusammen.
In der DKG-zertifizierten Abteilung (Lungenkrebszentrum, Mesotheliomeinheit) wird das gesamte Spektrum moderner Thoraxchirurgie angeboten. Jährlich werden ca. 1.500 Eingriffe durchgeführt, davon ca. 600 große Thoraxeingriffe. Das Leistungsspektrum umfasst u. a. die Chirurgie von Lungenkarzinomen und -metastasen, Tumoren des Mediastinums und der Brustwand, Trachealchirurgie, plastische Brustwandchirurgie, Laserchirurgie sowie die multimodale Therapie des Pleuramesothelioms mit hyperthermer Chemoperfusion.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der minimal-invasiven Thoraxchirurgie, einschließlich uniportaler VATS. Für die robotische Chirurgie wird ein vollausgestattetes Da Vinci Xi System eingesetzt.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung und Mitplanung von thoraxchirurgischen Eingriffen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Behandlungsteam
- Weiterentwicklung der minimal-invasiven Techniken
Ihr Profil:
- Facharzt/-ärztin für Thoraxchirurgie
- Erfahrung in minimal-invasiver und robotischer Thoraxchirurgie wünschenswert
- Teamfähigkeit und Engagement
Kontakt:
Herr PD Dr. Gerhard Preissler
Chefarzt der Abteilung für Thoraxchirurgie
Telefon: 0711/8101-7241
E-Mail: email@example.com
Oberarzt (m/w/d) Thoraxchirurgie Arbeitgeber: Robert Bosch Krankenhaus GmbH
Kontaktperson:
Robert Bosch Krankenhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Thoraxchirurgie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Thoraxchirurgie zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet zu erfahren.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere das Robert-Bosch-Krankenhaus und seine Abteilung für Thoraxchirurgie gründlich. Verstehe ihre Schwerpunkte und Herausforderungen, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Erfahrungen in minimal-invasiver Chirurgie
Falls du Erfahrung in minimal-invasiver oder robotischer Thoraxchirurgie hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich demonstrieren. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Thoraxchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die zur Thoraxchirurgie passen. Betone deine Facharztausbildung und jegliche Erfahrung in minimal-invasiver oder robotischer Chirurgie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Thoraxchirurgie und deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team des RBK Lungenzentrums passt und welche Beiträge du leisten kannst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Krankenhaus GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Thoraxchirurgie vor, insbesondere zu minimal-invasiven Techniken und robotischer Chirurgie. Zeige dein Wissen über aktuelle Verfahren und Herausforderungen in diesem Bereich.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Erkläre, wie du effektiv mit anderen Fachrichtungen, wie Pneumologie und Onkologie, kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Engagement und Teamfähigkeit zeigen
Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Weiterentwicklung der Abteilung. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen oder Techniken beigetragen hast.
✨Fragen an den Chefarzt vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen für PD Dr. Gerhard Preissler vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Abteilung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele des Teams zu erfahren.