Auf einen Blick
- Aufgaben: Sie unterstĂŒtzen Patient:innen in der psychosomatischen Rehabilitation und arbeiten eng mit einem interdisziplinĂ€ren Team.
- Arbeitgeber: Die Dr. Becker Burg-Klinik ist eine renommierte Rehaklinik fĂŒr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erleben Sie direkte Erfolge bei Patient:innen und profitieren Sie von einer wertschÀtzenden ArbeitsatmosphÀre.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Sie sind Assistenzarzt/AssistenzĂ€rztin mit Interesse an Psychosomatik und Patient:innenorientierung.
- Andere Informationen: Wir bieten UnterstĂŒtzung bei der Wohnungssuche und ein Mentorenprogramm fĂŒr Ihre Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 ⏠pro Jahr.
Jetzt bewerben! Warum Sie als Assistenzarzt (m/w/d) in der Dr. Becker Burg-Klinik, einer renommierten Rehaklinik mit 228 Betten fĂŒr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, arbeiten sollten:
- Abwechslung: Breites Patientenklientel: Sie arbeiten mit Patient:innen verschiedenster psychosomatischer Krankheitsbilder, die sich in unterschiedlichen Phasen ihrer Erkrankung befinden.
- Enge Zusammenarbeit: Sie versorgen Ihre Patient:innen umfassend allgemeinmedizinisch und erarbeiten gemeinsam mit den OberÀrzt:innen sowie Psycholog:innen sozialmedizinische Beurteilungen und Prognosen.
- Aufgaben: Ihre Aufgaben umfassen u.a. die Aufnahme der Patient:innen in somatischer Hinsicht und die Einleitung diagnostischer und Ă€rztlich-therapeutischer MaĂnahmen sowie die Teilnahme am Bereitschaftsdienst.
- Weiterbildung: WeiterbildungsermĂ€chtigungen fĂŒr Psychosomatik (3 Jahre), Psychiatrie (1 Jahr), Sozialmedizin (1 Jahr) und Naturheilverfahren (6 Monate) liegen vor; DarĂŒber hinaus bieten wir ein umfangreiches Fortbildungs- und Supervisionsprogramm.
- Zeit und Ausstattung: Unbefristeter Arbeitsvertrag; Geregelte AblĂ€ufe: Bei uns sind Ihre Arbeitszeiten planbar; Flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit; Intensive Patientenbeziehungen: Sie begleiten Ihre Patient:innen ĂŒber mehrere Wochen; deren Erfolge erleben Sie hautnah mit! Entlastung bei administrativen Aufgaben durch die Arztassistentinnen und den Pflegedienst; Zeitersparnis durch umfassende Digitalisierung: Sie dokumentieren papierlos; Eigenes BĂŒro mit moderner Ausstattung.
- WertschĂ€tzung: Ein attraktives Gehalt zzgl. Bereitschaftsdienstzuschlag; 30 Tage Urlaub + 2 Tage frei an Heiligabend und Silvester; Sonderurlaube; Flexi-Urlaub bis 5 Tage p.a.; Angenehme ArbeitsatmosphĂ€re in einem kollegialen Team; Zeitliche und finanzielle FortbildungsunterstĂŒtzung; Interne und externe Supervision; Systematische Einarbeitung mit Mentorenprogramm; JĂ€hrliche PersonalentwicklungsgesprĂ€che; ZuschĂŒsse zur Altersvorsorge; Die Sicherheit eines familiengefĂŒhrten Unternehmens; Einen Arbeitsplatz mit unvergleichlichem Burg-Ambiente; Kostenlose Nutzung von Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum uvm.; Ein groĂzĂŒgiges und unbĂŒrokratisches Betriebliches Gesundheitsmanagement mit tollen PrĂ€mien, Bike-Leasing sowie einem Zuschuss zur Mitgliedschaft bei Hansefit; UnterstĂŒtzung bei der Wohnungssuche und Beteiligung an Umzugskosten; InterdisziplinĂ€re Teamarbeit; Bei Krisen im persönlichen Umfeld oder einfach auch nur bei praktischen Fragen zum MietverhĂ€ltnis oder einer Versicherung - wir unterstĂŒtzen Sie mit einem externen Beratungsdienst, der sich kostenlos und anonym Ihren Fragen annimmt.
Ihr Profil: Sie sind Assistenzarzt/AssistenzĂ€rztin (m/w/d) und haben Interesse an der Psychosomatischen Rehabilitation? FĂŒr Sie steht die/der Patient:in an erster Stelle? Sie wollen sich gern selbst ĂŒberzeugen? Vereinbaren Sie einfach einen Kennenlerntag mit uns, bevor Sie Ihre TĂ€tigkeit bei uns aufnehmen können. Die Rehaklinik bietet einen sicheren und stabilen Arbeitsplatz, in dem Sie aktiv zur Verbesserung der LebensqualitĂ€t unserer Patient:innen beitragen können. Wenn Sie an dieser herausfordernden Position interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre aussagekrĂ€ftige Bewerbung.
Ihre Ansprechperson: Anja KrauĂe, stv. Verwaltungsdirektorin Dr. Becker Burg-Klinik Am Burgplatz 19 36466 Dermbach akrausse@dbkg.de (03 69 65) 68-572
Wir sichern Ihnen absolute Vertraulichkeit im Bewerbungsprozess zu und freuen uns darauf, Sie nÀher kennenzulernen. Mehr Informationen zum Standort unter Website wollen DiversitÀt! Ein vielfÀltiges Team bedeutet vielfÀltige Perspektiven und bessere Ergebnisse. Davon lebt die Reha des 21. Jahrhunderts!
Assistenzarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Becker Burg-Klinik
Kontaktperson:
Dr. Becker Burg-Klinik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, einen Kennenlerntag zu vereinbaren. Dies gibt dir die Chance, das Team und die Klinik kennenzulernen und gleichzeitig einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die spezifischen psychosomatischen Krankheitsbilder, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in GesprĂ€chen dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
âšTip Nummer 3
Betone deine TeamfÀhigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinÀren Zusammenarbeit. Die enge Kooperation mit OberÀrzt:innen und Psycholog:innen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in der Klinik.
âšTip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Patientenversorgung und zu deinen Erfahrungen in der Allgemeinmedizin vor. Deine FÀhigkeit, umfassende sozialmedizinische Beurteilungen abzugeben, wird geschÀtzt.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausfĂŒhrlich ĂŒber die Dr. Becker Burg-Klinik informieren. Schau dir die Website an, um mehr ĂŒber die Klinikphilosophie, das Team und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell fĂŒr die Position als Assistenzarzt. Betone deine Motivation fĂŒr die Psychosomatische Rehabilitation und warum du gut ins Team passt. Vermeide allgemeine Floskeln und gehe konkret auf die Anforderungen der Stelle ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorheben, die fĂŒr die Position wichtig sind. Dazu gehören Praktika, Weiterbildungen oder spezielle Kenntnisse in der Psychosomatischen Medizin.
Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafĂŒr, dass deine Bewerbung klar strukturiert und ĂŒbersichtlich ist. Verwende AbsĂ€tze und AufzĂ€hlungen, um Informationen leicht erfassbar zu machen. Achte auch auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Dr. Becker Burg-Klinik vorbereitest
âšInformiere dich ĂŒber die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die Dr. Becker Burg-Klinik informieren. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Therapien und das Team, mit dem du arbeiten wirst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
âšBereite Fragen vor
Ăberlege dir im Voraus einige Fragen, die du wĂ€hrend des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der psychosomatischen Rehabilitation sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner zukĂŒnftigen Rolle interessiert bist.
âšPrĂ€sentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika zu nennen, die deine FĂ€higkeiten und deinen Umgang mit Patient:innen verdeutlichen. Dies hilft, deine Eignung fĂŒr die Position als Assistenzarzt zu unterstreichen.
âšZeige Empathie und Teamgeist
In der psychosomatischen Medizin ist Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du wÀhrend des Interviews deine FÀhigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deinen respektvollen Umgang mit Patient:innen hervorhebst. Dies wird von der Klinik sehr geschÀtzt.