Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein dynamisches Handtherapie-Team und behandle Patienten mit Handverletzungen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Spital, das Wert auf Qualität und interdisziplinäre Zusammenarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Ferien, vergünstigte Kita und attraktive Rabatte auf viele Produkte.
- Warum dieser Job: Gestalte den Spitalalltag aktiv mit und profitiere von einem unterstützenden Team und flexiblen Arbeitsbedingungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut/in FH und Erfahrung in der Handtherapie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze moderne Technologien für eine effiziente Dokumentation und Leistungserfassung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
In dieser vielseitigen Funktion übernehmen Sie die personelle, fachliche und organisatorische Leitung des Handtherapie-Teams an den Standorten Liestal und Bruderholz. Neben der Führung der Mitarbeitenden sind Sie verantwortlich für die Einhaltung und Weiterentwicklung unserer Qualitätsstandards. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Behandlung von ambulanten und stationären Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen oder Verletzungen der Hand – sowohl konservativ als auch postoperativ. Dazu gehört auch die individuelle Schienenherstellung sowie die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft. Für eine effiziente Arbeitsweise setzen wir auf eine vollständig elektronische Dokumentation und Leistungserfassung.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeutin oder Ergotherapeut FH und bringen fundierte Erfahrung in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Handverletzungen oder -erkrankungen mit. Idealerweise haben Sie bereits erste Führungserfahrung gesammelt. Ihr Qualitäts- und Dienstleistungsverständnis zeigt sich in Ihrem täglichen Handeln. Sie arbeiten strukturiert, sind flexibel und belastbar und schätzen die enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team. Freude an einem vielseitigen Spitalalltag, unternehmerisches Denken sowie eine klare und situationsgerechte Kommunikation runden Ihr Profil ab.
- mind. 5 Wochen Ferien
- Treueferien
- 11 bezahlte Feier- und Brückentage
- vergünstigte Kita vor Ort
- volle Erziehungszulagen
- bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung
- Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge
Leiterin/Leiter Handtherapie (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:
Kantonsspital Baselland KSBL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin/Leiter Handtherapie (a)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Handtherapie, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Handtherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe innovative Ideen mit, wie du die Qualität der Therapie weiterentwickeln kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenzen! Auch wenn du noch nicht viel Führungserfahrung hast, kannst du Beispiele für Situationen nennen, in denen du Verantwortung übernommen hast oder andere unterstützt hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin/Leiter Handtherapie (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Leiterin/Leiter Handtherapie wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und spezifische Kenntnisse in der Handtherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Handtherapie und deine Vision für die Weiterentwicklung des Teams darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Einhaltung der Qualitätsstandards beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Handtherapie und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Betone, wie du Mitarbeitende motivierst und förderst.
✨Verstehe die Qualitätsstandards
Informiere dich über die Qualitätsstandards, die in der Handtherapie relevant sind. Sei bereit, zu erläutern, wie du diese Standards in deiner täglichen Arbeit umsetzt und weiterentwickelst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung der interdisziplinären Kommunikation verstehst und schätzt.