Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die termingerechte Lohnverarbeitung und Sozialversicherungsadministration.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen mit einem motivierten Payroll-Team von 3 Personen.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, Mitarbeiterrabatte und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Spannende HR-Projekte und ein kollegiales Team bieten dir eine tolle Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Lohnverarbeitung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort mit Seeblick und guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gemeinsam mit dem Payroll-Team (3er-Team) stellen Sie monatlich eine professionelle sowie termingerechte Lohnverarbeitung für unsere ca. 1000 Mitarbeiter*innen sicher.
Sie bearbeiten die gesamte Sozialversicherungsadministration inkl. Verbuchung, Kontrolle und Abrechnung von AHV, EO, KTG, UVG, BVG, MSE, QST sowie Familienzulagen.
Sie koordinieren die Krankheits- und Unfallmeldungen über UKA-Solutions und sorgen für eine lückenlose Abwicklung.
Erste Ansprechperson für Mitarbeitende bei lohn- und sozialversicherungsbezogenen Fragen.
Kontrolle und Sicherstellung der Datenqualität in den Systemen.
Erstellung von Listen, Auswertungen und Statistiken.
Zudem wirken Sie aktiv bei spannenden HR-Projekten mit und bringen Ihre Expertise ein.
Qualifikationen:
- Kaufmännische Grundausbildung mit fachspezifischer Weiterbildung in Payroll oder Sozialversicherungen (z. B. Sozialversicherungsfachfrau/-mann oder eine äquivalente höhere Ausbildung).
- Mehrjährige und ausgewiesene Berufserfahrung in der Lohnverarbeitung.
- Vertiefte Kenntnisse im Lohn- und Sozialversicherungswesen.
- Versierter Umgang mit MS Office Programmen insbesondere Excel.
- Interesse an HR-Prozessen und –Systemen (NAV, Polypoint, UKA).
- Sorgfältige, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise.
- Teamorientierte Persönlichkeit mit guter Kommunikationsfähigkeit.
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten und kollegialen Team, das sich gegenseitig unterstützt.
Ein Arbeitsort mit bester Anbindung an den öffentlichen Verkehr, sowie kostengünstige Personalparkplätze.
Moderne Infrastruktur und eine Arbeitsumgebung, in der Sie sich wohlfühlen können – Seeblick inklusive.
Vielfältige Benefits – von tollen Mitarbeiterrabatten bis hin zu Weiterbildungsangeboten.
Ein angenehmes Arbeitsklima an einem attraktiven Standort nahe Zürich, der Ihnen sowohl beruflich als auch privat viel zu bieten hat.
Individuelle Einarbeitung und gezielte Förderung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung.
Payroll Spezialist*in Arbeitgeber: See-Spital
Kontaktperson:
See-Spital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Payroll Spezialist*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Payroll-Spezialisten und HR-Profis zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Lohn- und Sozialversicherungswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit im Payroll-Team beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenqualität und zur Nutzung von MS Office, insbesondere Excel, vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um deine Eignung für das kollegiale Umfeld bei uns zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Payroll Spezialist*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Payroll Spezialist*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Lohn- und Sozialversicherungswesen sowie deine Erfahrung mit MS Office, insbesondere Excel.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei See-Spital vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Lohnverarbeitung und im Sozialversicherungswesen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über relevante Software
Da der Umgang mit Programmen wie NAV, Polypoint und UKA wichtig ist, solltest du dich im Vorfeld über diese Systeme informieren. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich schnell in neue Software einzuarbeiten.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf eine teamorientierte Persönlichkeit legt, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und das Arbeitsumfeld des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.