Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Bauprojekte und genehmige Inbetriebnahmen im Bereich Oberbau.
- Arbeitgeber: Das Eisenbahn-Bundesamt ist die Aufsichtsbehörde für die Bundesbahnen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Schienenverkehrs und arbeite in einem modernen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen sind möglich, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für den Sachbereich 2 Hamburg/Schwerin, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für das Fachgebiet Oberbau einschließlich Bahnübergänge. Der Dienstort ist wahlweise Hamburg oder Schwerin.
Sie nehmen als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) im Fachgebiet Oberbau einschließlich Bahnübergänge die folgenden Aufgaben wahr:
- Überwachen der Erstellung von baulichen Anlagen des Fachgebietes
- Durchführen der Prüfung der Ausführungsplanung und der Unterlagen von Neubauten und Änderungen an Anlagen des Fachgebietes
- Überwachen von Abnahmen und der Nutzung fertiggestellter Baumaßnahmen
- Durchführen von Bauzustandsbesichtigungen der baulichen Anlagen des Fachgebietes
- Überwachen der Instandhaltung der baulichen Anlagen des Fachgebietes
- Erteilen der Inbetriebnahmegenehmigungen von Anlagen des Fachgebietes
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften (FH-Diplom oder Bachelor) mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Fachrichtung oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung
Das wäre wünschenswert:
- Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
- Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Selbstständigkeit und Initiative
Im Rahmen der Fachkenntnisse bzw. sonstigen Fähigkeiten und Erfahrungen sind wichtig:
- Kenntnisse und Erfahrungen in den vorgenannten Aufgabengebieten; insbesondere in der Ausführung von Bauvorhaben des Fachgebietes sind von Vorteil
- Kenntnisse über die fachlichen Zusammenhänge im EBA sind von Vorteil
- Kenntnisse im Eisenbahnbau und -betrieb sind von Vorteil
- Gute IT-Kenntnisse (insbesondere Microsoft-Office-Anwendungen)
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch Arbeitgeber)
Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o. g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des gehobenen technischen Dienstes der BesGr A 11 und A 12 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.
Der Dienstposten ist nach A 12 BBesO bzw. E 12 TVöD bewertet. Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Darüber hinaus erwartet Sie:
- ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung
- einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes
- eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung
- die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten
Besondere Hinweise:
- Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
- Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
- Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden.
- Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/ Bachelor) für das Fachgebiet Oberbau einschließlich B... Arbeitgeber: Eisenbahn-Bundesamt (EBA)
Kontaktperson:
Eisenbahn-Bundesamt (EBA) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/ Bachelor) für das Fachgebiet Oberbau einschließlich B...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Oberbau. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Vorschriften und Standards kennst, die für die Überwachung von Bauprojekten im Eisenbahnbereich wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Eisenbahnbau und -betrieb. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit und Teamarbeit vor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zu Dienstreisen und deine Flexibilität. Das Eisenbahn-Bundesamt sucht nach jemandem, der bereit ist, verschiedene Standorte zu besuchen, also sei darauf vorbereitet, dies in deinem Gespräch zu thematisieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/ Bachelor) für das Fachgebiet Oberbau einschließlich B...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Studiengang und deine Qualifikationen, die dich für die Position als Ingenieurin oder Ingenieur im Fachgebiet Oberbau qualifizieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen hervor, die du im Bereich Bauingenieurwesen oder Eisenbahnbau gesammelt hast. Dies könnte Praktika, Projekte oder relevante Studienleistungen umfassen.
Zeige deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für das Eisenbahn-Bundesamt und die ausgeschriebene Stelle interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Werte und Ziele mit der Mission der Behörde übereinstimmen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise, wie z.B. Zeugnisse, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eisenbahn-Bundesamt (EBA) vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Eisenbahn-Bundesamt und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die das Amt im deutschen Schienenverkehr spielt, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle spezifische Kenntnisse im Bereich Oberbau erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt der ausgeschriebenen Position. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.