Facharbeiter:in Elektrotechnik
Jetzt bewerben
Facharbeiter:in Elektrotechnik

Facharbeiter:in Elektrotechnik

Vollzeit 41560 - 58284 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
ÖBB

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Inspektion von Hochspannungsanlagen und elektrischen Maschinen.
  • Arbeitgeber: ÖBB ist Österreichs führendes Mobilitätsunternehmen mit Fokus auf Klimaschutz und Innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und attraktive Mitarbeiterangebote wie Reisen und Wohnmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem unterstützenden Team mit spannenden Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Elektrotechnik oder Mechatronik, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Mindestgehalt von € 41.560,26 brutto/Jahr, Überzahlung je nach Qualifikation möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41560 - 58284 € pro Jahr.

Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!

Die Sicherstellung der integrierten Energieversorgung des ÖBB-Konzerns mit allen leitungsgebundenen Energieträgern sowie den Ein- und Verkauf von Energie verantworten wir im Geschäftsbereich Energie.

Dein Job

  • Durchführen von Inspektions- und Wartungstätigkeiten an Frequenzumformer- und Hochspannungsschaltanlagen.
  • Unterstützung bei Instandsetzungsarbeiten, bei der Revision und bei Inbetriebsetzungen von elektrischen Maschinen, Transformatoren / Umspannern.
  • Sicherstellung einer hohen Anlagenverfügbarkeit durch Fehlersuche, Störungsanalysen und Störungsbehebungen.
  • Erstellung von Dokumentation der durchgeführten Arbeiten.
  • Nach Erlangen der entsprechenden Berechtigungen leistest du Rufbereitschaft und beantragst Freischaltungen der Hochspannungsschaltanlagen und führst diese durch.

Dein Profil

  • Abgeschlossene technische Ausbildung (Lehrabschluss Elektrotechnik oder Mechatronik oder Fachschulabschluss Elektrotechnik oder Mechatronik bzw. verwandte Fachrichtungen).
  • Genaues und verantwortungsbewusstes Arbeiten im Gefahrenbereich elektrischer Hochspannungsanlagen.
  • Handwerkliches Geschick bringst Du mit, bist ein Teamplayer und offen für Arbeiten in anderen Bahnstromanlagen (Kraftwerke, Umrichter, Unterwerke, etc.).
  • Führerschein der Klasse B (Klasse C und E von Vorteil) und Flexibilität für Dienstreisen.
  • Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit.

Unser Angebot

  • Ein sehr vielseitiges und eindrucksvolles Aufgabengebiet in der Energieversorgung des ÖBB-Konzerns.
  • Ein erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten.
  • Einen nachhaltigen und krisensicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben.
  • Die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher interner und externer Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
  • Die Chance, Ihren persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichsten Mobilität zu leisten.
  • Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Reisen in unseren Reisebüros, attraktive leistbare Wohnungen für Mitarbeiter:innen, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, usw.).
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir vielfältige Angebote im ÖBB Gesundheitsmanagement.
  • Du und deine Familie haben die Möglichkeit, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken.

Für die Funktion "Facharbeiter:in Werk Energie" ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Deine Bewerbung

Bitte bewirb dich online. Als interne:r Bewerber:in fügst du idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Ansprechpartner:innen

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Gerhard Oppolzer unter +436646170247 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über das Unternehmen:

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Facharbeiter:in Elektrotechnik Arbeitgeber: ÖBB

Die ÖBB-Infrastruktur AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Energieversorgung bietet, sondern auch ein unterstützendes Team und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit einem starken Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter sowie attraktiven Benefits wie Reisekonditionen und Wohnmöglichkeiten in beliebten Urlaubsregionen, fördert die ÖBB eine wertschätzende und respektvolle Unternehmenskultur, die Raum für persönliche und berufliche Entwicklung lässt.
ÖBB

Kontaktperson:

ÖBB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharbeiter:in Elektrotechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik, insbesondere im Bereich Hochspannungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Elektrotechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine praktischen Erfahrungen und Problemlösungsfähigkeiten in Bezug auf Hochspannungsschaltanlagen präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, indem du Beispiele aus vergangenen Projekten teilst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle einen hohen Grad an Zusammenarbeit erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiter:in Elektrotechnik

Technisches Verständnis in Elektrotechnik
Erfahrung mit Hochspannungsschaltanlagen
Fähigkeit zur Fehlersuche und Störungsanalyse
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständiges Arbeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität für Dienstreisen
Führerschein der Klasse B (Klasse C und E von Vorteil)
Kenntnisse in der Instandhaltung elektrischer Maschinen
Bereitschaft zur Rufbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Ausbildung in Elektrotechnik oder verwandten Fachrichtungen. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in der Wartung und Inspektion von Hochspannungsanlagen gesammelt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des ÖBB-Teams werden möchtest. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein, insbesondere im Hinblick auf Dienstreisen und Arbeiten in verschiedenen Bahnstromanlagen.

Dokumentation der Erfahrungen: Achte darauf, dass du alle relevanten Dokumente, wie deinen SAP-Auszug (falls vorhanden), sowie Nachweise über deine bisherigen Tätigkeiten und Qualifikationen beifügst. Dies zeigt deine Professionalität und Vorbereitung.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und spezifische Kenntnisse über Frequenzumformer und Hochspannungsschaltanlagen gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Sicherheitsbewusstsein zeigen

Da du im Gefahrenbereich elektrischer Hochspannungsanlagen arbeiten wirst, ist es wichtig, dein Bewusstsein für Sicherheitsvorschriften und -praktiken zu demonstrieren. Sei bereit, über deine Erfahrungen in sicherheitsrelevanten Situationen zu sprechen.

Teamfähigkeit betonen

Die Arbeit erfordert Teamarbeit und Flexibilität. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in stressigen oder herausfordernden Situationen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von ÖBB und stelle Fragen zu den Werten und der Teamdynamik. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team einfügen kannst.

Facharbeiter:in Elektrotechnik
ÖBB
Jetzt bewerben
ÖBB
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>