Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Patientenversorgung und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Robert-Koch-Krankenhaus Apolda ist ein modernes Akutkrankenhaus mit 200 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit im Gesundheitswesen und trage zur Genesung von Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an medizinischen Abläufen und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studierende, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, ist ein Akutkrankenhaus der Regelversorgung mit 200 Betten in den Fachabteilungen:
- Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Gynäkologie/Geburtshilfe
- Kinder- und Jugendmedizin
- Innere Medizin
- Anästhesiologie/Intensivtherapie
- diagnostische und therapeutische Radiologie
- Physiotherapie
- Labordiagnostik
OPERATIONSTECHNISCHE/R ASSISTENT/IN (m,w,d) in Apolda Arbeitgeber: Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH
Kontaktperson:
Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OPERATIONSTECHNISCHE/R ASSISTENT/IN (m,w,d) in Apolda
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachabteilungen des Robert-Koch-Krankenhauses. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die verschiedenen Bereiche hast und wie du als operationstechnische/r Assistent/in einen Beitrag leisten kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Krankenhauses. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen, den Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die operationstechnischen Abläufe und Herausforderungen beziehen. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Fähigkeit, im Team zu arbeiten und unter Druck ruhig zu bleiben.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Krankenhaus, wenn möglich. Dies gibt dir die Gelegenheit, das Team kennenzulernen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen, bevor du dich bewirbst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OPERATIONSTECHNISCHE/R ASSISTENT/IN (m,w,d) in Apolda
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Robert-Koch-Krankenhaus Apolda. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Fachabteilungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als operationstechnische/r Assistent/in hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und praktische Erfahrungen klar dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für das Krankenhaus von Vorteil sein könnten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Robert-Koch-Krankenhaus Apolda informieren. Verstehe die verschiedenen Fachabteilungen und deren Spezialisierungen, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen reagierst oder wie du im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für eine Position im Gesundheitswesen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Rolle auf dich zukommen könnten.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist im Gesundheitswesen besonders wichtig, da du möglicherweise auch mit Patienten und Angehörigen in Kontakt kommst.