Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die gesamte HR-Administration und begleite Lernende im HR-Alltag.
- Arbeitgeber: Die IV-Stelle Kanton Bern fördert eine moderne Unternehmenskultur und Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und bring frischen Wind in unsere Prozesse für einen positiven Kundennutzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mehrjährige Erfahrung als HR-Assistent:in erforderlich.
- Andere Informationen: Zweisprachige Kenntnisse (Deutsch-Französisch) sind erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 43200 € pro Jahr.
Du willst dich einbringen? Wir geben dir Spielraum. Du denkst voraus? Wir unterstützen dich dabei. Zusammen gestalten wir die Zukunft für unsere Kundinnen und Kunden! Interessiert? Wir freuen uns auf dich!
Die IV-Stelle Kanton Bern befindet sich im Wandel und setzt auf eine moderne Unternehmens- und Führungskultur. Wir wollen unser Handeln stärker auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden ausrichten und die Digitalisierung vorantreiben.
Was du bei uns bewirken kannst:
- Du bist für die gesamte HR-Administration vom Ein- bis zum Austritt verantwortlich und arbeitest eng mit den HR-Beratenden zusammen.
- Du bringst frischen Wind in unsere Administrationsprozesse, denkst und gestaltest aktiv mit - immer mit Fokus auf den Kundennutzen und Vereinfachung.
- Als Praxisbildner:in begleitest du unsere Lernenden im HR-Alltag, förderst ihre Stärken und ihr Potenzial und sorgst dafür, dass sie sich aktiv ins Team einbringen und mitwachsen.
- Du übernimmst die Stellvertretung in der Zeiterfassung und gibst dein Wissen in praxisnahen Schulungen weiter.
- Dir gefällt es, aktiv in Projekten mitzuarbeiten.
Welche Fähigkeiten uns wichtig sind:
- Du verfügst über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation und mehrjährige Berufserfahrung als HR-Assistent:in.
- Deine rasche Auffassungsgabe sorgt dafür, dass du dich schnell in neue Aufgaben einarbeitest und Lösungen findest, bevor sie zu Herausforderungen werden.
- Du hast ein hohes Dienstleistungsbewusstsein und kommunizierst klar und freundlich.
- Du denkst mit und bringst konstruktive Vorschläge ein und verstehst dich als Teamplayer:in.
- Deine selbstständige, strukturierte und proaktive Arbeitsweise zeichnen dich aus.
- Wir sind ein zweisprachiges (deutsch-französisch) Unternehmen, daher sind aktive Kenntnisse der jeweiligen anderen Sprache erwünscht.
Was wir dir bieten:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit und ein Umfeld, in dem du viel Gestaltungsraum hast.
- Flache Hierarchien, kurze Kommunikationswege.
- Ein kollegiales Team, in dem offen kommuniziert wird.
- Einen zentralen Arbeitsplatz in Bern mit der Auszeichnung «Friendly Work Space» sowie Homeoffice.
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Passt das zu dir? Dann lerne uns kennen! Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Für Auskünfte steht dir Natalie Sommer, HR-Spezialistin Administration gerne zur Verfügung.
HR-Assistent:in (80%) Arbeitgeber: IV-Stelle Kanton Bern
Kontaktperson:
IV-Stelle Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HR-Assistent:in (80%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuelle Unternehmenskultur der IV-Stelle Kanton Bern. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der HR-Administration verdeutlichen. Überlege dir, wie du Prozesse verbessert hast oder welche innovativen Ideen du in der Vergangenheit eingebracht hast, um den Kundennutzen zu steigern.
✨Tip Nummer 3
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, sei bereit, deine Teamplayer-Qualitäten zu demonstrieren. Teile Geschichten, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern oder Projekte voranzutreiben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Sprachkenntnisse zu betonen. Wenn du Französisch sprichst, erwähne dies aktiv im Gespräch und gib Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in einem zweisprachigen Umfeld eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HR-Assistent:in (80%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die IV-Stelle Kanton Bern. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die aktuellen Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung als HR-Assistent:in hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der HR-Administration und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Teams.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der HR-Prozesse beitragen kannst. Zeige deine proaktive Arbeitsweise und dein Dienstleistungsbewusstsein auf.
Sprachkenntnisse betonen: Da das Unternehmen zweisprachig ist, solltest du deine Kenntnisse in Deutsch und Französisch klar angeben. Erwähne, wie du diese Sprachkenntnisse in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IV-Stelle Kanton Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf die HR-spezifischen Fragen vor
Da du für die HR-Administration verantwortlich sein wirst, solltest du dich auf Fragen zu Personalprozessen und -richtlinien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der HR-Arbeit unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Dienstleistungsbewusstsein
In der Rolle als HR-Assistent:in ist ein hohes Dienstleistungsbewusstsein wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden eingegangen bist oder wie du Probleme proaktiv gelöst hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews betonen, wie du als Teamplayer:in agierst. Teile Erfahrungen, in denen du konstruktive Vorschläge eingebracht oder andere unterstützt hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da das Unternehmen zweisprachig ist, ist es wichtig, deine Kenntnisse in Deutsch und Französisch zu erwähnen. Sei bereit, eventuell auch einige Sätze in der anderen Sprache zu sprechen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.