Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite medizinische Leistungen und organisiere den Mitarbeitereinsatz in der Psychosomatik.
- Arbeitgeber: akut Doc ist ein führender Personalvermittler für medizinische Berufe in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, leistungsorientierte Vergütung und attraktive Zusatzangebote wie Jobrad.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv und profitiere von Fortbildungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Psychiatrie oder Psychotherapie sowie Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Die Position bietet die Möglichkeit, den Chefarzt zu vertreten und Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Supervision der medizinischen und therapeutischen Leistungen, Kontrolle der Dokumentation und die Organisation des Mitarbeitereinsatzes im ärztlichen Dienst.
Durchführung regelmäßiger Sprechstunden und Visiten, Verantwortung für den medizinischen Abschlussbericht und aktive Mitarbeit in der Patientenversorgung sowie die Vertretung des Chefarztes.
Aktuell suchen wir für eine Rehabilitationsklinik im Raum Düsseldorf einen Leitenden Oberarzt für die Psychosomatik (m/w/d) in Festanstellung.
Unbefristeter Arbeitsvertrag mit leistungsorientierter Vergütung.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Attraktive Zusatzangebote wie Corporate Benefits, Jobrad und Altersvorsorge.
Sie verfügen über den Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapeutische Medizin oder der Zusatzbezeichnung Psychotherapie.
Erforderlich wäre die Bereitschaft zur Erlangung einer Zusatzbezeichnung in Sozialmedizin und einer zertifizierten EMDR-Ausbildung.
Leitender Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) - 19550 in Düsseldorf Arbeitgeber: akut Medizinische Personallogistik GmbH
Kontaktperson:
akut Medizinische Personallogistik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) - 19550 in Düsseldorf
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Psychosomatische Medizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Rehabilitationsklinik, bei der du dich bewirbst. Besuche deren Website, lies aktuelle Berichte und Studien, um ein Gefühl für ihre Philosophie und Arbeitsweise zu bekommen. Dies wird dir helfen, in Gesprächen gezielt auf ihre Werte einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Patientenversorgung und Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über die Zusatzbezeichnung in Sozialmedizin und EMDR-Ausbildung und sprich in deinem Gespräch darüber, wie du diese Qualifikationen erlangen möchtest. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) - 19550 in Düsseldorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen wie den Facharzttitel und die Bereitschaft zur Weiterbildung. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Leitender Oberarzt wichtig sind. Betone deine bisherigen Tätigkeiten in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatische Medizin und deine Motivation für die Arbeit in der Rehabilitationsklinik darlegst. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei akut Medizinische Personallogistik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis der Klinik und ihrer Werte
Informiere dich über die Rehabilitationsklinik und ihre Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte der Klinik verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Da die Position eine leitende Rolle umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung und -supervision zu sprechen. Betone, wie du Mitarbeiter motivierst und unterstützt.
✨Fragen zur Weiterbildung und Entwicklung
Zeige Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Klinik bietet. Stelle Fragen dazu, wie du dich in der Position weiterentwickeln kannst und welche Unterstützung dir dabei angeboten wird.