Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patient:innen und Mitwirkung in der stationären Versorgung.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin in Westdeutschland.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, 31+ Urlaubstage, Jobticket und familienfreundliche Angebote.
- Warum dieser Job: Strukturierte Weiterbildung in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an der Facharztausbildung Pädiatrie.
- Andere Informationen: Lebendige Region mit guter Anbindung und familienfreundlicher Infrastruktur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für ein überregionales Zentrum der Kinder- und Jugendmedizin im westdeutschen Raum wird ein Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung gesucht. Die Einrichtung ist Teil eines etablierten konfessionellen Klinikverbunds mit breitem medizinischem Leistungsspektrum. Die Arbeitsatmosphäre ist geprägt von kollegialem Miteinander, strukturierter Weiterbildung und einem hohen Maß an Wertschätzung. Neben einem innovativen Arbeitsumfeld bietet das Haus attraktive Zusatzleistungen sowie eine hervorragende Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin versorgt jährlich über 5.000 stationäre Patient:innen und deckt das gesamte pädiatrische Spektrum ab – von der Neonatologie im Perinatalzentrum Level 1 bis hin zur Behandlung komplexer Fälle in der Neuropädiatrie, Gastroenterologie, Endokrinologie oder Pneumologie. Die Weiterbildungsermächtigung für das Fachgebiet liegt vollumfänglich vor, ergänzt durch diverse Schwerpunkte. Die Einarbeitung erfolgt strukturiert in einem offenen, engagierten Team mit flachen Hierarchien. Die Klinik liegt in einer lebendigen Region Nordrhein-Westfalens mit guter überregionaler Anbindung. Die Stadt überzeugt durch familienfreundliche Infrastruktur, vielfältige Kultur- und Freizeitangebote sowie bezahlbaren Wohnraum. Die Nähe zu grünen Naherholungsgebieten sowie größeren Zentren macht den Standort sowohl für junge Fachkräfte als auch für Familien attraktiv.
Ihre Aufgaben - abwechslungsreich & lernorientiert
- Betreuung von Patient:innen vom Frühgeborenen bis zum 18. Lebensjahr
- Mitwirkung in der stationären und teilstationären Versorgung inkl. Notaufnahme
- Teilnahme am Dienstsystem und an fachbereichsübergreifender Zusammenarbeit
Ihr Profil - engagiert & entwicklungsfreudig
- Abgeschlossenes Medizinstudium mit deutscher Approbation
- Interesse an der Facharztausbildung Pädiatrie
- Freude an Teamarbeit und ein empathisches, aufgeschlossenes Auftreten
Ihre Vorteile - strukturiert & familienfreundlich
- Umfassende Weiterbildungsermächtigungen inkl. SPZ, Neonatologie, Gastroenterologie u.a.
- Tarifliche Vergütung (AVR-Caritas) inkl. Sonderzahlungen & Zusatzversorgung
- Kindertagesstätte, Jobticket/Bike-Leasing, 31+ Urlaubstage & Weiterbildungstage
Assistenzarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin | Westdeutschland (11288) Arbeitgeber: Medici Vermittlung
Kontaktperson:
Medici Vermittlung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin | Westdeutschland (11288)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kinder- und Jugendmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Kinder- und Jugendmedizin durchgehst. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und Empathie in konkreten Situationen unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Weiterbildung in der Pädiatrie. Erkläre, warum du gerade in dieser Klinik arbeiten möchtest und welche spezifischen Aspekte der Einrichtung dich ansprechen. Das zeigt dein Engagement und deine langfristigen Ziele.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin | Westdeutschland (11288)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Assistenzarzt in der Kinder- und Jugendmedizin. Erkläre, warum du dich für dieses Fachgebiet interessierst und was dich an der Klinik besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen aus deinem Medizinstudium oder Praktika, die dich auf die Arbeit in der Kinder- und Jugendmedizin vorbereiten. Dies könnte die Betreuung von Patient:innen, Notaufnahmen oder spezielle Projekte umfassen.
Teamarbeit betonen: Da die Klinik Wert auf kollegiales Miteinander legt, solltest du in deiner Bewerbung deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in interdisziplinärer Zusammenarbeit hervorheben. Beispiele aus deinem Studium oder Praktika können hier sehr hilfreich sein.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medici Vermittlung vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Kinder- und Jugendmedizin oder deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Da die Arbeit im medizinischen Bereich stark teamorientiert ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein empathisches Auftreten betonen. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier hilfreich sein.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Klinik und deren Spezialisierungen. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und das Arbeitsumfeld der Einrichtung schätzt und wie du dich dort einbringen möchtest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine Weiterbildungsermächtigung bietet, solltest du gezielt nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung und dein Interesse an der Facharztausbildung.