Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder in unseren Kitas mit verschiedenen pädagogischen Schwerpunkten.
- Arbeitgeber: Die Bürgerstiftung Rheinviertel bietet eine kreative und integrative Umgebung für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit viel Raum für Kreativität.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir legen großen Wert auf Inklusion und individuelle Förderung jedes Kindes.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bürgerstiftung Rheinviertel sucht für ihre drei Kindertageseinrichtungen in Bonn-Bad Godesberg in Voll- und in Teilzeit eine pädagogische Fachkraft (m/w/d).
Rund 100 Kinder von vier Monaten bis zur Einschulung besuchen unsere drei Kindertageseinrichtungen im Rheinviertel in Bad Godesberg. Jede unserer Kitas hat eigene Schwerpunkte: Natur- und erlebnispädagogisch, künstlerisch-kreativ, sozial-integrativ/sprachfördernd sowie Kleinkindpädagogik in U3-Gruppen.
Wir haben außerdem einen Beratungs- und Förderdienst, der unsere Kitas beim Thema Inklusion unterstützt. Die Kitas sind eingebunden in das Familienzentrum Rheinviertel.
pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Kitas der Bürgerstiftung Rheinviertel Arbeitgeber: Bürgerstiftung Rheinviertel
Kontaktperson:
Bürgerstiftung Rheinviertel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Kitas der Bürgerstiftung Rheinviertel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Schwerpunkte der Kitas, für die du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die pädagogischen Ansätze der jeweiligen Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Kitas in deiner Region zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Inklusion und Sprachförderung vor, da dies wichtige Themen in der Bürgerstiftung Rheinviertel sind. Zeige deine Erfahrungen und Ideen, wie du diese Konzepte in der Praxis umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kreativität und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du innovative Ansätze in der Pädagogik umgesetzt hast, insbesondere in den Bereichen Natur- und Erlebnispädagogik oder künstlerisch-kreativen Projekten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Kitas der Bürgerstiftung Rheinviertel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bürgerstiftung Rheinviertel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bürgerstiftung Rheinviertel und ihre Kitas informieren. Achte auf die spezifischen Schwerpunkte der Einrichtungen, um deine Motivation und Eignung besser darzustellen.
Betone deine pädagogischen Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten pädagogischen Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zu den Schwerpunkten der Kitas passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogische Philosophie klar zum Ausdruck bringen. Gehe darauf ein, wie du die individuellen Bedürfnisse der Kinder unterstützen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bürgerstiftung Rheinviertel vorbereitest
✨Verstehe die Schwerpunkte der Kitas
Informiere dich über die spezifischen Schwerpunkte der drei Kitas, wie Natur- und Erlebnispädagogik oder künstlerisch-kreative Ansätze. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige dein Engagement für Inklusion
Da die Bürgerstiftung einen Beratungs- und Förderdienst für Inklusion anbietet, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und dein Engagement in diesem Bereich teilst. Bereite dich darauf vor, wie du Inklusion in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Teamarbeit ist in der Pädagogik entscheidend. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer guten Zusammenarbeit interessiert bist, z.B. wie das Team in der Kita zusammenarbeitet oder welche Methoden zur Unterstützung der Teamdynamik eingesetzt werden.