Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen, sowie allgemeine mechanische Arbeiten.
- Arbeitgeber: Ein nachhaltiges Unternehmen mit Fokus auf langfristige Planung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem familienfreundlichen Umfeld mit der Chance auf persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als IndustriemechanikerIn oder vergleichbar, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit bei Revisionen und Behälterreinigungen auf dem Sipplinger Berg.
Wir bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten, familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und eine angemessene Vergütung (TV-V). Umfassende Sozialleistungen und gezielte Angebote zur Fort- und Weiterbildung erwarten Sie in einem Unternehmen, das nachhaltig und langfristig plant.
Aufgaben:
- Überwachung, Wartung, Instandsetzung und Optimierung der zur Gruppe Maschinen Technik Sipplinger Berg gehörenden Maschinen, Rohrleitungen, Pumpwerke und Behälter
- Mitarbeit bei Revisionen
- Durchführung von allgemeinen mechanischen Arbeiten und von Behälterreinigungen auf dem Sipplinger Berg
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Maschinenmechaniker (m/w/d), Anlagenmechaniker (m/w/d) oder zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
- Führerschein der Klasse B
Ausbildungsplatz als IndustriemechanikerIn Instandhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Kontaktperson:
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz als IndustriemechanikerIn Instandhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Maschinen und Technologien, die in unserem Unternehmen eingesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Instandhaltung und Optimierung dieser Systeme hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandsetzung von Maschinen demonstrieren. Das zeigt uns, dass du das nötige Know-how mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an den flexiblen Arbeitszeiten und den Weiterbildungsmöglichkeiten zeigen. Das signalisiert uns, dass du langfristig an einer Entwicklung innerhalb des Unternehmens interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Instandhaltung besonders wichtig sind. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz als IndustriemechanikerIn Instandhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Arbeitskultur und spezifische Anforderungen für die Stelle als IndustriemechanikerIn zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als IndustriemechanikerIn wichtig sind. Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung und relevante praktische Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Unternehmen reizt. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die zur Überwachung, Wartung und Instandsetzung von Maschinen beitragen.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Webseite einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Produkte oder Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als IndustriemechanikerIn unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den täglichen Aufgaben im Job sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist.