Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Auszubildende in der Pflegeausbildung und fördere ihre Ziele.
- Arbeitgeber: MÜNCHENSTIFT ist der größte Anbieter für Langzeitpflege in München.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und attraktive Vergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Umfeld mit einem engagierten Team und einer positiven Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit sowie Erfahrung in der Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Ausbildungskoordination in unserer Hauptverwaltung suchen wir ab 01.08.2025, in Teilzeit (35 Std./Wo.), SIE als Pädagogische Begleitung (w/m/d) - Ausbildungskoordination.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Wo Sie arbeiten: Hauptverwaltung
- Wann Sie arbeiten: 01.08.2025
- Wie Sie arbeiten: Teilzeit
- Was Sie verdienen: ab EG 9 TVöD
Wir bieten Ihnen:
- Leistungsgerechte und faire Vergütung gemäß TVöD
- Jahressonderzahlung nach TVöD
- Attraktive München Zulage
- Eine bis 31.08.2026 befristete Anstellung bei einem öffentlichen und krisensicheren Arbeitgeber
- Voll arbeitgeberfinanzierter betriebliche Altersvorsorge
- Vergünstigtes Deutschlandticket
- Job Bezuschusste, vergünstigte Verpflegung durch die MÜNCHENSTIFT
- Vereinbarkeit von Familie & Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Hybride Arbeitsmodelle mit einem Mix aus Präsenzarbeit und mobilem Arbeiten
- Spannendes und abwechslungsreiches Umfeld - kein Tag gleicht dem anderen
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Strukturierte und individuelle Einarbeitung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kontingentgutscheine für unsere städtischen Kindertagesstätten
- Mitarbeiterevents
- Personalrabatte sowie vergünstigte Angebote in unserem (online) Einkaufsportal
- Ein engagiertes und motiviertes Team, das SIE erwartet und sich auf SIE freut
Ihre Verantwortung ist:
- Individuelle und zielorientierte sozialpädagogische Beratung und Unterstützung der Auszubildenden in der Generalistischen Pflegeausbildung sowie Personen im Freiwilligendienst zum Abbau von ausbildungsrelevanten und sozialintegrativen Herausforderungen und somit zur Förderung des Erreichens der Ausbildungsziele
- Kooperation und Kommunikation mit internen und externen Schnittstellen
- Planung der Sprachförderungsangebote in Kooperation mit Kooperationspartnern und Sprachenschulen
- Dokumentation und Erstellung von Berichten im Projektverlauf
Sie überzeugen mit:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit
- Einschlägige Berufserfahrung in der Begleitung von Auszubildenden und Schüler*innen
- Gute Fachkenntnisse im Asyl- und Ausländerrecht
- Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen
- Organisationstalent sowie analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Urteilsvermögen und Kompetenzen im Konfliktmanagement
Die MÜNCHENSTIFT als Arbeitgeber freut sich über Ihre Bewerbung, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, Weltanschauung und Religion.
Pädagogische Begleitung - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: MÜNCHENSTIFT GmbH

Kontaktperson:
MÜNCHENSTIFT GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Begleitung - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die MÜNCHENSTIFT und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Wertschätzung und Gleichberechtigung verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der sozialpädagogischen Beratung und Unterstützung von Auszubildenden verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir bei der Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen! Im Vorstellungsgespräch kannst du zeigen, dass du an der Stelle interessiert bist, indem du nach den Herausforderungen und Zielen der Ausbildungskoordination fragst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Begleitung - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position der Pädagogischen Begleitung interessierst. Betone deine Leidenschaft für die sozialpädagogische Arbeit und wie du zur Förderung der Auszubildenden beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Achte darauf, deine einschlägige Berufserfahrung in der Begleitung von Auszubildenden und Schüler*innen klar darzustellen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten im Konfliktmanagement und deine sozialen Kompetenzen belegen.
Verwende eine klare Struktur: Gliedere dein Bewerbungsschreiben in übersichtliche Abschnitte: Einleitung, Hauptteil (mit deinen Erfahrungen und Qualifikationen) und Schluss. Dies erleichtert dem Leser, deine Argumente nachzuvollziehen.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Note. Bekunde dein Interesse an einem persönlichen Gespräch und danke dem Unternehmen für die Berücksichtigung deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MÜNCHENSTIFT GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich der Sozialpädagogik und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Denke auch an spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Auszubildenden.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
Da die Stelle viel Kommunikation und Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit, Konfliktmanagement und deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation zeigen.
✨Kenntnisse im Asyl- und Ausländerrecht
Da gute Fachkenntnisse in diesem Bereich gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Gesetzen und deren Anwendung vorbereiten. Zeige, dass du dich mit den Herausforderungen von Auszubildenden aus verschiedenen kulturellen Hintergründen auskennst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach der Unternehmenskultur, den Einarbeitungsprozessen oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.