Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative UX-Lösungen für unsere Pipeline-Inspektionssoftware.
- Arbeitgeber: ROSEN ist ein globaler Anbieter von Lösungen zur Integritätsbewertung kritischer Infrastrukturen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Team an zukunftsweisenden Projekten mit echtem Einfluss auf die Nutzererfahrung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im UX-Design, idealerweise mit einem Abschluss in verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und bieten Entwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Bewerberportal benötigt JavaScript und Cookies, um gut zu funktionieren. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Browser die Verwendung von JavaScript und Cookies erlaubt.
Location: Lingen/Osnabrück
Was Sie erwarten können:
Schließen Sie sich uns an, um die Zukunft der KI-gestützten Pipeline-Bewertung zu gestalten. Bei ROSEN sind wir an der Spitze der digitalen Transformation der Anomaliebewertung kritischer Infrastrukturen. Im Rahmen unserer strategischen Vision entwickeln wir eine hochmoderne, KI-gesteuerte Lösung, die darauf abzielt, unsere Bewertungsprozesse zu modernisieren, die Effizienz zu steigern und unseren Kunden hochwertige Ergebnisse zu liefern.
Für unser Entwicklungsteam in Lingen (Ems) oder Osnabrück suchen wir einen UX Designer (alle Geschlechter willkommen).
Als UX Designer bei ROSEN werden Sie Teil eines kollaborativen und innovativen Umfelds, das benutzerzentriertes Design priorisiert. Sie haben die Möglichkeit, an modernen Projekten zusammen mit einem unterstützenden, funktionsübergreifenden Team zu arbeiten, das Kreativität und kontinuierliches Lernen schätzt. Wir bieten einen dynamischen Arbeitsplatz, an dem Ihre Ideen und Ihr Fachwissen einen erheblichen Einfluss haben werden.
VERANTWORTUNGEN
- Design-Initiativen: Seien Sie Teil des gesamten UX-Prozesses - von der ersten Benutzerforschung und Ideation bis hin zu Wireframing, Prototyping und endgültigem Design.
- Benutzerforschung & Testing: Nehmen Sie an UX-Workshops mit Benutzern und Stakeholdern teil, führen Sie Usability-Tests durch und übersetzen Sie Erkenntnisse in umsetzbare Designverbesserungen.
- Zusammenarbeit: Arbeiten Sie eng mit unserem funktionsübergreifenden Produktteam, Produktverantwortlichen, Ingenieuren und anderen Stakeholdern zusammen, um sicherzustellen, dass Designlösungen sowohl mit den Geschäftszielen als auch mit den technischen Anforderungen übereinstimmen.
- UX-Ausrichtung: Dienen Sie als primärer Ansprechpartner für das Entwicklungsteam und koordinieren Sie die Designbemühungen mit anderen UX-Designern in verschiedenen Teams.
- Skizzen & Prototypen: Entwickeln Sie hochwertige Benutzeroberflächen in Figma und kommunizieren Sie Arbeitsabläufe effektiv durch interaktive, klickbare Prototypen.
- Designsysteme & Konsistenz: Entwickeln und pflegen Sie unser Designsystem in Figma, um Konsistenz über alle Produktentwicklungen hinweg sicherzustellen.
- Strategische Problemlösung: Identifizieren Sie Möglichkeiten zur Verbesserung der Benutzererfahrung an jedem Kontaktpunkt und tragen Sie zur langfristigen Produktstrategie bei.
Was Sie mitbringen sollten:
- Erfahrung & Fachkenntnis: Starke Erfahrung im UX-Design, unterstützt durch ein Portfolio, das Ihre Fähigkeit zur Lösung komplexer Designherausforderungen demonstriert. Ein Abschluss in Mensch-Computer-Interaktion, Psychologie, Medienwissenschaft oder einem verwandten Bereich wird bevorzugt.
- Technisches Verständnis: Nachgewiesene Fähigkeit, in hochkomplexen und technischen Umgebungen (z.B. Medizin, Automobil, Big Data) zu arbeiten.
- Benutzerzentrierte Denkweise: Tiefes Verständnis von Methoden der Benutzerforschung, Usability-Tests und datengestützter Entscheidungsfindung im Design.
- Diskussionsführer: Die Fähigkeit, Interviews und Workshops auf ansprechende Weise zu leiten, sich schnell an veränderte Umstände anzupassen und kritische Erkenntnisse zu gewinnen, die die zukünftige Produktentwicklung vorantreiben.
- Technische Kompetenz: Beherrschung von Figma mit umfangreicher Erfahrung in Prototyping, Wireframing und der Erstellung detaillierter Interaktionsdesigns. Vertrautheit mit komplexen Designs, einschließlich der Verwendung von Variablen, ist erforderlich.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten: Ausgezeichnete zwischenmenschliche Fähigkeiten mit der Fähigkeit, Designkonzepte klar und effektiv sowohl technischen als auch nicht-technischen Teammitgliedern zu vermitteln.
- Initiative: Fähigkeit, Projekte eigenverantwortlich zu übernehmen und Fristen mit minimaler Aufsicht zu verwalten.
- Innovation: Außergewöhnliche kritische Denkfähigkeiten, um den Status quo kontinuierlich zu analysieren und bedeutende Veränderungen innerhalb der Organisation voranzutreiben.
- Agile Zusammenarbeit: Erfahrung in agilen Umgebungen und Komfort mit iterativen Designprozessen, die auf sich entwickelnde Benutzer- und Geschäftsbedürfnisse reagieren.
- Englischkenntnisse: Fortgeschrittene Kenntnisse in Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich (C1-Niveau oder höher), einschließlich starker UX-Textfähigkeiten.
Was wir bieten:
- Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen in einer globalen, innovativen und langfristig orientierten Unternehmensgruppe mit familiärem Charakter.
- Flexible Arbeitszeiten und Home Office möglich.
- Eine offene, informelle Unternehmenskultur, in der wir Erfolge mit sozialen Veranstaltungen feiern.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere unternehmenseigene zweisprachige Kindertagesstätte ROKIDS sowie unsere zweisprachige Grundschule ROBIGS (optional: Betreuung während der Ferien).
- Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen.
- Unternehmensrestaurant (nur in Lingen) und täglich frisches Obst.
- Verschiedene betriebliche Sportaktivitäten (EGYM Wellpass und andere Angebote).
- Attraktive Leasingangebote für IT-Produkte und Fahrräder zur privaten Nutzung.
- Corporate Benefits - Mitarbeiterangebote in wechselnden Online-Shops zu Top-Konditionen.
Wer wir sind:
Die ROSEN Gruppe ist ein führender globaler Anbieter von hochmodernen Lösungen in allen Bereichen der Integritätsprozesskette. Seit ihrer Gründung als Ein-Mann-Betrieb im Jahr 1981 hat sich ROSEN schnell entwickelt und ist heute eine Technologiegruppe, die in mehr als 110 Ländern mit über 4.000 hochqualifizierten Mitarbeitern tätig ist.
ROSENs Produkte und Dienstleistungen: Inspektion kritischer Industrieanlagen zur Gewährleistung zuverlässiger Betriebsabläufe nach höchsten Standards und Effektivität. Maßgeschneiderte Ingenieurdienstleistungen zur effizienten Verwaltung der Anlagenintegrität. Produktion und Lieferung maßgeschneiderter neuartiger Produkte und Systeme. Marktorientierte, aktuelle Forschung und Entwicklung, die "Mehrwert"-Produkte und -Dienstleistungen bietet.
UX Designer - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: ROSEN Technology and Research Center GmbH

Kontaktperson:
ROSEN Technology and Research Center GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: UX Designer - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Besuche relevante Meetups oder Konferenzen im Bereich UX Design. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass es nicht nur die Designs selbst enthält, sondern auch den Prozess dahinter erklärt. Das hilft, deine Denkweise und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu UX Design und Benutzerforschung übst. Zeige, dass du nicht nur kreativ bist, sondern auch analytisch denken kannst und die Bedürfnisse der Nutzer verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: UX Designer - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über die ROSEN Group und ihre strategische Vision zur digitalen Transformation. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Portfolio vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Portfolio aktuelle UX-Design-Projekte enthält, die deine Fähigkeiten in der Problemlösung und Benutzerforschung demonstrieren. Achte darauf, dass es gut strukturiert und ansprechend ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in UX-Design, insbesondere in komplexen technischen Umgebungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für nutzerzentriertes Design und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in agilen Teams hervorhebt. Zeige, wie du zur Verbesserung der Benutzererfahrung beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ROSEN Technology and Research Center GmbH vorbereitest
✨Verstehe die UX-Prinzipien
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Prinzipien des User Experience Designs verstehst. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Portfolio zu präsentieren, die deine Fähigkeit zeigen, komplexe Designprobleme zu lösen.
✨Bereite dich auf Benutzerforschung vor
Da Benutzerforschung ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in der Durchführung von Usability-Tests und Workshops zu sprechen. Zeige, wie du Erkenntnisse in konkrete Designverbesserungen umsetzt.
✨Zeige deine technischen Fähigkeiten
Sei bereit, deine Kenntnisse in Figma und anderen Prototyping-Tools zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, während des Interviews ein kurzes Wireframe oder einen Prototypen zu erstellen, also übe dies im Voraus.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Bereite dich darauf vor, deine Designkonzepte klar und präzise zu kommunizieren. Übe, wie du technische und nicht-technische Teammitglieder ansprechen kannst, um sicherzustellen, dass alle auf derselben Seite sind.