Referent (m/w/d) Steuern - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Jetzt bewerben
Referent (m/w/d) Steuern - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Referent (m/w/d) Steuern - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Evangelische Landeskirche in Württemberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite steuerliche Fragen und führe Schulungen durch.
  • Arbeitgeber: Der Evangelische Oberkirchenrat berät kirchliche Einrichtungen in rechtlichen und theologischen Belangen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfangreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe sinnvolle Arbeit mit abwechslungsreichen Aufgaben in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Finanz- oder Steuerwesen, idealerweise mit Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Arbeitsort: Stuttgart, Heidehofstraße 20

Der Evangelische Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung. Er berät Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchliche Einrichtungen in theologischen und rechtlichen Fragen. Die Dienstaufsicht über die Verwaltung der Kirchenbezirke und Kirchengemeinden sowie über landeskirchliche Werke und Einrichtungen liegt beim Oberkirchenrat ebenso wie die Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden der Landeskirche.

Für das Referat 7.1 »Haushalt & Steuern« suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten (m/w/d) Steuern mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %.

Wozu Sie berufen sind:

  • Bearbeitung umsatzsteuerlicher Grundsatzfragen für die Landeskirche im engeren Sinne und deren unselbstständige Einrichtungen
  • Bearbeitung ertrag- und umsatzsteuerlicher Grundsatzfragen für die Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchlichen Verbände
  • Beratung in Fragen der Gemeinnützigkeit, insbesondere Zuwendungsrecht
  • Konzeptionierung und Durchführung von Schulungen zu steuerlichen Themen
  • Kirchensteuerangelegenheiten, z. B. Bearbeitung von Anträgen auf Kappung und Erlass der Kirchensteuer
  • Betreuung des Kirchensteuer-Servicetelefons

Was Sie dafür mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d), Bachelor mit Schwerpunkt im Finanz- oder Steuerwesen oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Sachbearbeitung mit Bezug zu Finanz- oder Steuerangelegenheiten - die Stelle ist grundsätzlich auch für Berufsanfänger geeignet
  • Ausgeprägte Affinität für steuerliche Belange
  • Hohes Maß an selbstständiger, verantwortungsbewusster und präziser Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
  • Wir erwarten die Mitgliedschaft in einer Mitgliedskirche der ACK

Gründe für Ihre Arbeit bei uns:

  • Attraktive Vergütung: Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung. Diese Stelle wird nach Besoldungsgruppe A 12 vergütet. Versorgungsträger ist der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg. Es ist auch eine Anstellung im Angestelltenverhältnis nach der Kirchlichen Anstellungsordnung möglich, diese wird nach Entgeltgruppe 12 (TVöD-VKA) bewertet.
  • Sinnhafte Arbeit: Sie erwartet keine sture Arbeit, sondern eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, die Sinn und Erfüllung bietet.
  • Flexible Einteilung: Nach individueller Absprache haben Sie die Option auf Homeoffice und auf digitales Arbeiten.
  • Alles inklusive: Genießen Sie alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub. Zudem erhalten Sie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Personalentwicklungsprogramme.
  • Mobil unterwegs: Damit Sie bequem von A nach B gelangen, unterstützen wir Sie mit einem Zuschuss für Ihr Jobticket. Sind Sie lieber mit dem Rad unterwegs? Kein Problem, wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines E-Bike-Leasings.

Klingt nach Ihrer Berufung? Dann bewerben Sie sich ausschließlich online unter Website über unser Online-Bewerbungsverfahren. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 29.06.2025 unter Angabe der Kennziffer 022912.

Noch Fragen...? Personalmanagement: Uwe Wachtler | Telefon 0711 2149-857 Fachbereich: Sandra Neubronner | Telefon 0711 2149-459

Wie geht es jetzt weiter? Nach Eingang Ihrer Bewerbung und Ende der Bewerbungsfrist melden wir uns bei Ihnen und laden Sie, wenn alles passt, dann zu einem Bewerbungsgespräch ein.

Referent (m/w/d) Steuern - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Evangelische Landeskirche in Württemberg

Der Evangelische Oberkirchenrat ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung bietet, sondern auch eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden und teamorientierten Umfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit auf Homeoffice und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Landeskirche die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden und sorgt für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, einschließlich betrieblicher Altersversorgung und Sonderurlaub.
Evangelische Landeskirche in Württemberg

Kontaktperson:

Evangelische Landeskirche in Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Steuern - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Steuerbereich arbeiten oder bereits Erfahrungen in der Kirche haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle steuerliche Themen und Herausforderungen, die speziell für kirchliche Einrichtungen relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und die spezifischen Anforderungen verstehst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen im Finanz- oder Steuerwesen auf die spezifischen Aufgaben des Referenten übertragen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit in einer kirchlichen Einrichtung. Informiere dich über die Werte und Ziele der Landeskirche und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Steuern - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Fundierte Kenntnisse im Steuerrecht
Analytische Fähigkeiten
Präzise und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Erfahrung in der Sachbearbeitung von Finanz- oder Steuerangelegenheiten
Teamfähigkeit
Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Konzeptionierung und Durchführung von Schulungen
Kenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht
Affinität für steuerliche Belange
Selbstständigkeit
Flexibilität im Umgang mit digitalen Arbeitsmethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Finanz- oder Steuerwesen sowie deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Affinität für steuerliche Belange ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsverfahren auf der Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Landeskirche in Württemberg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Referenten für Steuern vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kompetenzen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit steuerlichen Belangen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit und Dienstleistungsorientierung wichtig sind, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Abteilung aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Referent (m/w/d) Steuern - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Evangelische Landeskirche in Württemberg
Jetzt bewerben
Evangelische Landeskirche in Württemberg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>