Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwachen von aufsichtsrechtlichen Themen und eigenverantwortliche Erstellung von Kreditmeldungen.
- Arbeitgeber: Berenberg ist eine führende europäische Privatbank mit über 430 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Schulungsprogramme und zahlreiche Zuschüsse.
- Warum dieser Job: Spannendes Aufgabengebiet in einem dynamischen Umfeld mit wertschätzender Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Bankausbildung oder Studium in Finance, erste Erfahrung im Meldewesen und gute IT-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Wir fördern selbstständiges Denken und bieten ein strukturiertes Onboarding.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für das Team Credit Reporting im Bereich Payment & Administration Services in Hamburg oder Frankfurt am Main suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Regulatory Reporting Officer Kreditmeldewesen. Der Bereich Payment & Administration Services bearbeitet bereichsübergreifend die Neu- und Bestandskunden entlang der Customer Journey mit Erfüllung interner und externer regulatorischer Anforderungen und Kreditmeldewesen sowie den In- und Auslandszahlungsverkehr.
Ihre Rolle im Team: Sie agieren als Teamplayer, Kommunikation ist eine Ihrer Stärken und Sie sind offen dafür, perspektivisch mehr Verantwortung zu übernehmen.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Sie behalten die Neuerungen zu aufsichtsrechtlichen Themen im Blick und bewerten diese hinsichtlich der Auswirkungen auf Berenberg.
- Nach Einarbeitung führen Sie zudem eigenverantwortlich und selbstständig die Erstellung der Groß- und Millionenkreditmeldewesen durch.
- Sie unterstützen bei weiteren Meldungen (AnaCredit-Meldung).
- Sie arbeiten projektbezogen in aufsichtsrechtlichen Themen und Aufgabenstellungen zur Optimierung des Kreditmeldewesens, z. B. gemeinsam mit Mitarbeitern aus IT und Kreditbereich.
- Sie bearbeiten fallbezogene Ad-hoc-Anfragen und unterstützen bei übergreifenden Analysen auf Basis der Daten aus dem Meldewesen.
- Sie bilden Verbünde von Kreditnehmern (KNE/GvK) und sind Sparringspartner für die Fachbereiche.
Wen suchen wir?
- Erfolgreich abgeschlossene Bankausbildung, ggf. abgeschlossenes Studium in Finance, Economics oder Business Administration bzw. vergleichbare Qualifikation.
- Erste praktische Erfahrung im Meldewesen und Interesse am Aufbau und/oder an der Weiterentwicklung des Fachwissens zu Kreditmeldungen und aufsichtsrechtlichen Fragestellungen.
- Gute allgemeine IT-Kenntnisse sowie zuverlässige und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Kenntnisse in der Anwendung und Funktionsweise der Meldewesensoftware BAIS von Vorteil.
- Fließendes Deutsch in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse.
Was wir Ihnen bieten:
- Flexible Arbeitszeiten innerhalb einer 39-Stunden-Woche.
- 30 Tage Jahresurlaub.
- Vielseitiges und spannendes Aufgabengebiet in einem modernen und dynamischen Umfeld sowie wertschätzendes Betriebsklima.
- Gezielte Förderung durch interne und externe Schulungs- und Entwicklungsprogramme.
- Berenberg-Patensystem für ein strukturiertes und reibungsloses Onboarding.
- Vielfältige Zuschüsse (z. B. Deutschlandticket, JobRad, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Pluxee-Schecks).
- Zusätzliche Leistungen wie Familienservice, Arbeitszeitkonto (z. B. für Sabbaticals), betriebliche Sozialleistungen, Gesundheits- und Sportprogramme.
Bewerben Sie sich jetzt online und werden Sie Teil des Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Recruitment-Team.
Regulatory Reporting Officer Kreditmeldewesen - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Berenberg

Kontaktperson:
Berenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Regulatory Reporting Officer Kreditmeldewesen - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen aufsichtsrechtlichen Themen und Entwicklungen im Kreditmeldewesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Finanz- und Bankenbranche, insbesondere im Bereich Meldewesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten für die Rolle wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifische Software, die im Kreditmeldewesen verwendet wird, wie z.B. BAIS. Wenn du bereits Kenntnisse hast, hebe diese hervor, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regulatory Reporting Officer Kreditmeldewesen - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Regulatory Reporting Officer im Kreditmeldewesen gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und warum du gut ins Team passt.
Betone deine IT-Kenntnisse: Da gute IT-Kenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkret auf deine Erfahrungen mit Meldewesensoftware und allgemeinen IT-Anwendungen eingehen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darstellst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese deinen Bewerbungsunterlagen hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berenberg vorbereitest
✨Verstehe die regulatorischen Anforderungen
Informiere dich gründlich über die aktuellen aufsichtsrechtlichen Themen und deren Auswirkungen auf das Kreditmeldewesen. Zeige im Interview, dass du die relevanten Vorschriften kennst und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du mit Meldewesen oder aufsichtsrechtlichen Fragestellungen zu tun hattest. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in diesem Bereich interessiert bist.