Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Baugesuche und berate Bauverantwortliche in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Verwalte die Region Lörrach mit über 1.500 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, JobRad, Sabbaticals und moderne Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Region und profitiere von einer offenen Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (80%) mit unbefristetem Vertrag und attraktiven Zulagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit.
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing
- Ein strukturiertes Onboarding in einem engagierten und aufgeschlossenen Team im Baurecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine offene und faire Kultur mit einer hohen Gestaltungsmöglichkeit und modernen Arbeitsplätzen
- Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Jobticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Bauverständige/-r nach § 46 Abs. 4 LBO
- Eigenverantwortliche bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Prüfung und abschließende Bearbeitung von Baugesuchen
- Ausstellung von Abgeschlossenheitsbescheinigungen
- Qualifizierte Bauberatung von Bauverantwortlichen, Gemeinden, Architekt/-innen, Statiker/-innen und weiteren am Verfahren beteiligter Personen
- Durchführung von Brandverhütungsschauen, Bauabnahmen sowie Aufgaben der allgemeinen Bauaufsicht und Baukontrolle
- Beurteilung und Beratung in Fragen hinsichtlich der Bautechnik, des Bauordnungsrechts und des Brandschutzes
- Anwendung der Baugenehmigungssoftware ProBauG und Itebau, Terminland.
Was braucht's dafür?
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder ein vergleichbares Studium
- Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Freude am Umgang mit Publikum, sicheres Auftreten und Teamgeist
- Verantwortungsbewusstsein und gute Kommunikationsfähigkeiten
- Gute IT-Kenntnisse insbesondere in MS-Office
Jetzt sind Sie dran Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal, per WhatsApp oder per E-Mail.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Nicole Issler-Burger, Telefon: 07621 410-2500.
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Melanie Sütterlin, Telefon: 07621 410-1224.
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite.
Architekt/-in oder Bauingenieur/-in - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Lörrach

Kontaktperson:
Landratsamt Lörrach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt/-in oder Bauingenieur/-in - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Sektor arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Landkreis Lörrach. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit der Region identifizierst und ein echtes Interesse an der Gestaltung des Gemeinwohls hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Bauprojekten und rechtlichen Aspekten vor. Das zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Bereitschaft, dich intensiv mit den Anforderungen der Stelle auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über die angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Technologien oder Methoden im Bauwesen zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt/-in oder Bauingenieur/-in - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Architekt/-in oder Bauingenieur/-in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Baurecht und deine IT-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Gestaltung der Region beitragen kannst. Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lörrach vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften im Baurecht gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Bauanträgen und -prüfungen zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Projekte vor, die deine Fähigkeiten als Architekt oder Bauingenieur unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du gefunden hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamgeist und Kommunikation wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen vor. Zeige dein Interesse an der offenen und fairen Kultur des Landkreises Lörrach und wie du dich in das Team einbringen möchtest.