Aufbau und Koordination des Promotionscluster Nachhaltige Technik und Naturwissenschaften - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Jetzt bewerben
Aufbau und Koordination des Promotionscluster Nachhaltige Technik und Naturwissenschaften - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Aufbau und Koordination des Promotionscluster Nachhaltige Technik und Naturwissenschaften - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Koblenz Teilzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Koblenz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Aufbau eines Promotionsclusters für nachhaltige Technik und Naturwissenschaften.
  • Arbeitgeber: Hochschule Koblenz, eine moderne und vielfältige Bildungseinrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Konzepte im Wissenschaftsmanagement und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung im Wissenschaftsmanagement.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilzeitarbeit und Verlängerung der Projektstelle bis 2029.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Sind Sie bereit, Ihre Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement einzubringen und innovative Konzepte zu entwickeln? Dann suchen wir Sie für den Aufbau und die Koordination des Promotionsclusters Nachhaltige Technik und Naturwissenschaften am Standort Koblenz.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der strategischen Planung und Konzeptentwicklung des Promotionsclusters in Abstimmung mit der Lead-Hochschulleitung, den anderen drei Promotionsclustern und dem Graduiertenzentrum der Hochschule Koblenz
  • Einrichtung der administrativen Infrastruktur (Definition von Prozessen für Aufnahme, Betreuung und Abschluss von Promotionen sowie Entwicklung eines Berichtswesens)
  • Zentrale Anlaufstelle für Promovierende des Promotionsclusters und Promotionsinteressierte
  • Unterstützung bei regelmäßiger Evaluation der Promotionsbetreuung und -strukturen sowie Identifikation und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen
  • Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von Qualifizierungsangeboten
  • Aufbau der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Inhaltliche Gestaltung einer Website mit relevanten Informationen für Promovierende und Promotionsinteressierte)

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (mindestens Master, vorzugsweise Promotion)
  • Sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
  • Sicheres Management von administrativen Prozessen und Berichtswesen
  • Hohe Beratungskompetenz und ausgeprägte Serviceorientierung
  • Hohe Eigeninitiative und Innovationsfreude, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
  • Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise mit der Fähigkeit zur strategischen Planung und in der Koordination interdisziplinärer Kooperationen
  • Idealerweise Erfahrung im Wissenschaftsmanagement
  • Idealerweise Kenntnisse zu Promotionsordnungen, hochschulrechtlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten

Unsere Benefits:

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr und Möglichkeit zum Sabbatical
  • Arbeit in einer modernen und vielfältigen Hochschule
  • Diverse Angebote der Personalentwicklung zur beruflichen Qualifizierung
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Strukturiertes Onboarding-Konzept
  • Angebote Cafeteria und Mensa
  • Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistung und betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie Teilzeitangebote
  • Mobiles Arbeiten bis zu 40 %
  • Zahlreiche Angebote zu Familie und Gesundheit

Wir treten für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Eine Besetzung mit zwei Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich. Bei positiver Evaluierung des Promotionsclusters ist eine Verlängerung dieser Projektstelle bis 30.06.2029 angestrebt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Lebenslauf und einschlägigen Zeugnissen bis 06.07.2025 über unser Onlinebewerbungsportal. Für inhaltliche Fragen steht Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Liersch zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Hochschule Koblenz als Arbeitgeberin finden Sie hier. Die Hochschule Koblenz verfügt über eine hochschulnahe Kindertagestätte. Darüber hinaus bieten wir Ferienfreizeitangebote für Kinder von Hochschulangehörigen.

Aufbau und Koordination des Promotionscluster Nachhaltige Technik und Naturwissenschaften - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Hochschule Koblenz

Die Hochschule Koblenz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsangeboten und einer starken Fokussierung auf Diversität und Chancengleichheit fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur und einem unterstützenden Team, das sich für die Förderung nachhaltiger Technik und Naturwissenschaften engagiert.
Hochschule Koblenz

Kontaktperson:

Hochschule Koblenz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Aufbau und Koordination des Promotionscluster Nachhaltige Technik und Naturwissenschaften - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Wissenschaftsmanagement und nachhaltige Technik zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit anderen auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.

Informiere dich über die Hochschulen

Setze dich intensiv mit den beteiligten Hochschulen und deren Forschungsprojekten auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Hochschule Koblenz verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Wissenschaftsmanagement und in der Koordination interdisziplinärer Projekte verdeutlichen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Innovationsfreude und Teamfähigkeit betreffen.

Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit

Stelle sicher, dass du deine Begeisterung für nachhaltige Technik und Naturwissenschaften in Gesprächen und Netzwerken deutlich machst. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich, um fundierte Diskussionen führen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aufbau und Koordination des Promotionscluster Nachhaltige Technik und Naturwissenschaften - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Wissenschaftsmanagement
Strategische Planung
Konzeptentwicklung
Kommunikationsfähigkeiten
Moderationsfähigkeiten
Administrative Prozesse
Berichtswesen
Beratungskompetenz
Serviceorientierung
Eigeninitiative
Innovationsfreude
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Zielorientierte Arbeitsweise
Koordination interdisziplinärer Kooperationen
Kenntnisse zu Promotionsordnungen
Hochschulrechtliche Rahmenbedingungen
Fördermöglichkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Promotionsclusters zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und deine Innovationsfreude hervor.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren.

Füge relevante Dokumente hinzu: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Koblenz vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Konzeptentwicklung vor

Da die Position die Entwicklung innovativer Konzepte erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit strategische Planungen durchgeführt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle sind sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten gefragt. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.

Kenntnisse über Promotionsordnungen

Informiere dich über die spezifischen Promotionsordnungen und hochschulrechtlichen Rahmenbedingungen. Zeige im Interview, dass du mit den Anforderungen und Prozessen vertraut bist, die für die Betreuung von Promovierenden wichtig sind.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Position erfordert interdisziplinäre Kooperationen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst und gemeinsame Ziele erreicht hast.

Aufbau und Koordination des Promotionscluster Nachhaltige Technik und Naturwissenschaften - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Hochschule Koblenz
Jetzt bewerben
Hochschule Koblenz
  • Aufbau und Koordination des Promotionscluster Nachhaltige Technik und Naturwissenschaften - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

    Koblenz
    Teilzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-03

  • Hochschule Koblenz

    Hochschule Koblenz

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>