Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Angewandte Künstliche Intelligenz gestalten.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Merseburg ist eine moderne Campushochschule mit über 3.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit auf Leistungsbezüge und Chancengleichheit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI in einem familiären Umfeld mit internationaler Ausrichtung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, Promotion und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und internationalen Wissenschaftler*innen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
In unserem Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften ist folgende Professur zu besetzen: Professur (W2) Angewandte Künstliche Intelligenz.
Bewerbungsfrist: 17.09.2025 | Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt | befristet für 5 Jahre | Vollzeit | Besoldung: W2 + ggf. Leistungsbezüge.
Rund 3.000 Studierende, 77 Professor*innen und über 300 Beschäftigte gestalten die Hochschule Merseburg als Ort der modernen Lehre und des Lernens, der engagierten Forschung und Verwaltung, der gemeinsamen Begegnung und des Wohlfühlens. Als kleine Campushochschule im Süden Sachsen-Anhalts legen wir viel Wert auf Gestaltungsfreiheit und Selbstbestimmung, getragen von einem familiären Miteinander. Mit unseren drei Fachbereichen prägen wir seit 1992 den sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen sowie technischen Wandel in der Metropolregion Mitteldeutschland.
Ihre Aufgaben
- Sie vertreten das Lehrgebiet insbesondere im kooperativen Bachelor-Studiengang »AI Engineering - Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften / Vertiefung Green Engineering«.
- Wir erwarten außerdem, dass Sie das Fachgebiet »Künstliche Intelligenz« als Querschnittsprofessur in den Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs Ingenieur- und Naturwissenschaften anbieten.
- Die Aufgaben in der Lehre umfassen neben den Pflichtmodulen die Entwicklung von vertiefenden Wahlpflichtmodulen und studentischen Projekten selbstständig und kooperativ mit den Kolleg*innen der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie die Betreuung von Fachpraktika und von Abschlussarbeiten.
- Aktive Mitarbeit in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung sowie bei der Gestaltung und Weiterentwicklung von Studiengängen der Hochschule.
- Besonderer Fokus auf die Studiengangsleitung und Weiterentwicklung des Studienganges AI-Engineering in Zusammenarbeit mit den kooperierenden Hochschulen.
Die Hochschule Merseburg steht für eine internationale und weltoffene Ausrichtung in Lehre und Forschung. Emotionale Kompetenz und interkulturelle Sensibilität sollten daher selbstverständliche Eigenschaften der Bewerber*innen sein. Lehrsprache ist im Wesentlichen Deutsch, die Durchführung englischer Lehrformate ist erwünscht.
Ihr Profil
- einschlägiger Hochschulabschluss
- einschlägige, qualifizierte Promotion
- mindestens drei Jahre außerhochschulische, fachbezogene Berufserfahrung oder im Ausnahmefall der Nachweis zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen nach § 35 Abs. 2 Nr. 4 a HSG LSA
- Lehrerfahrungen, möglichst aus dem Hochschulbereich
- sehr gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2
- gute Englischkenntnisse auf dem Niveau B2
Darüber hinaus erwarten wir folgende Kenntnisse und Erfahrungen:
- umfassende Kenntnisse und berufliche Erfahrungen auf dem Gebiet der angewandten Künstlichen Intelligenz, insbesondere im Bereich der Anwendungen in der Verfahrenstechnik / Green Engineering / Maschinenbau
- vertiefte Kenntnisse und Projekterfahrungen in einem der Fachgebiete Machine Learning / angewandte KI (Modellentwicklung, Datenaufbereitung/-analyse, Programmierung, MLOps in der ingenieurwissenschaftlichen Anwendung / Predictive Analytics / Predictive Maintenance)
Wünschenswert wäre zudem:
- hochschuldidaktische Zusatzqualifikation
Ihre Bewerbung
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 35 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt. Die Besoldung erfolgt im Rahmen der rechtlichen und haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen. Zusätzlich zur Grundbesoldung können bei überdurchschnittlichen Leistungen Leistungsbezüge erlangt werden. Eine Entfristung der Professur wird angestrebt.
Die Hochschule Merseburg setzt sich für Chancengerechtigkeit im Wissenschaftssystem - explizit für die Karrieren von Frauen - ein und ermutigt diese ausdrücklich, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftler*innen aus dem Ausland sind willkommen.
Zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens verweisen wir auf die Datenschutzerklärung der Hochschule.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Benötigte Angaben und Unterlagen
- Anschreiben
- erforderliche Nachweise nach § 35(2) HSG LSA: tabellarischer Lebenslauf, Darstellung und Nachweis des beruflichen und wissenschaftlichen Werdegangs, Verzeichnis der selbst eingeworbenen Drittmittel, Publikationsverzeichnis, Verzeichnis der bisherigen Lehrtätigkeiten, wenn vorhanden die Lehrevaluationsergebnisse der letzten drei Jahre
- ausgefüllter Bewerbungsbogen für Bewerbungen auf eine Professur
Einreichung der Unterlagen digital oder postalisch an:
Hochschule Merseburg
Dekan des Fachbereiches Ingenieur- und Naturwissenschaften
Prof. Dr. Beate Langer
Eberhard-Leibnitz-Str. 2
06217 Merseburg
Bewerbungskosten werden von der Hochschule Merseburg nicht erstattet.
Ansprechpersonen für fachliche Fragen
Prof. Dr. Heike Mrech
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Telefon: +49 3461 46-2014
Für Verfahrensfragen
Franziska Friske
Dekanatsreferentin des Fachbereiches Ingenieur- und Naturwissenschaften
Telefon: +49 3461 46-2190
Für Fragen zur Vereinbarkeit von Leben und Beruf
Wählen Sie die Ansprechperson für Ihr individuelles Anliegen aus unseren Interessensvertretungen aus: Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Sonstige Hochschule Vollzeit.
Professur (W2) Angewandte Künstliche Intelligenz - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule Merseburg
Kontaktperson:
Hochschule Merseburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W2) Angewandte Künstliche Intelligenz - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Künstliche Intelligenz zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Informiere dich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte der Hochschule Merseburg und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der angewandten KI und deren Relevanz für Ingenieurwissenschaften verstehst.
✨Lehrmethoden anpassen
Bereite dich darauf vor, innovative Lehrmethoden zu diskutieren, die du in deinen Kursen einsetzen möchtest. Überlege dir, wie du interaktive und praxisnahe Elemente integrieren kannst, um das Lernen für Studierende zu fördern.
✨Interkulturelle Kompetenzen betonen
Da die Hochschule eine internationale Ausrichtung hat, solltest du deine interkulturellen Erfahrungen und Sprachkenntnisse hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du in multikulturellen Teams gearbeitet hast und welche Vorteile dies für die Lehre bringen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) Angewandte Künstliche Intelligenz - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Hochschule Merseburg: Informiere dich gründlich über die Hochschule Merseburg, ihre Fachbereiche und die spezifischen Anforderungen der Professur. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auf die Erwartungen der Hochschule auszurichten.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Professur darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich der angewandten Künstlichen Intelligenz und wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs AI-Engineering beitragen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen zu deinem beruflichen und wissenschaftlichen Werdegang enthält. Achte darauf, deine Lehrerfahrungen und Publikationen klar und übersichtlich darzustellen.
Nachweise und Dokumente zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Nachweise gemäß § 35(2) HSG LSA vor, einschließlich deiner Promotion, Berufserfahrung und Lehrtätigkeiten. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und gut strukturiert sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Merseburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich der angewandten Künstlichen Intelligenz, insbesondere in Bezug auf Verfahrenstechnik und Green Engineering. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Da die Professur auch Lehrverantwortung umfasst, sei bereit, über deine Lehrerfahrungen zu sprechen. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Lehrveranstaltung vor, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hebe deine interkulturelle Sensibilität hervor
Die Hochschule Merseburg legt Wert auf internationale Ausrichtung. Teile Erfahrungen, die deine interkulturelle Kompetenz zeigen, und wie du in einem vielfältigen Umfeld erfolgreich arbeiten kannst.
✨Frage nach den Erwartungen an die Professur
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zu den Zielen und Herausforderungen der Professur stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution und der Rolle auseinandergesetzt hast.