Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und organisiere kreative Angebote für die Alltagsgestaltung von älteren Menschen.
- Arbeitgeber: Stiftung Dominikushaus bietet ein modernes Arbeitsumfeld in zentraler Lage in Riehen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und zeitgemäße Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Aktivierung ist von Vorteil, Kreativität und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und vielseitige Aufgaben warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben:
- Selbständiges Planen, Organisieren und Durchführen der ressourcenorientierten Angebote im Bereich Alltagsgestaltung und Aktivierung
- Mitgestalten von Anlässen rund um das Jahr
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Bereichen des Hauses
Das bringst Du mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Aktivierung von Vorteil
- Kreativität und Engagement
- Sensibilität für die Probleme und Bedürfnisse betagter Menschen
- Teamgeist und Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
Unser Angebot:
- Selbständiges und vielseitiges Arbeiten
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen (z.B. 40 Stunden-Woche)
- Moderne Infrastruktur in unserem neuen Haus in zentraler Lage in Riehen
Hast Du Fragen? Tamara Bricker, Human Resources, gibt Dir gerne Auskunft unter Telefon:
Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen, vorzugsweise per E-Mail, an: Stiftung Dominikushaus Frau Tamara Bricker Human Resources Immenbachstrasse 174 125 Riehen
Mitarbeiter/in Aktivierung & Alltagsgestaltung 50 - 60 % Arbeitgeber: STIFTUNG DOMINIKUSHAUS
Kontaktperson:
STIFTUNG DOMINIKUSHAUS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Aktivierung & Alltagsgestaltung 50 - 60 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von betagten Menschen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebenssituation hast und wie deine kreativen Ideen ihnen helfen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Aktivierung und Alltagsgestaltung demonstrieren. Konkrete Erfolge oder Projekte, die du geleitet hast, können einen starken Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Altenpflege oder Aktivierung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Methoden zu erfahren, die du in deinem zukünftigen Job anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Aktivierung & Alltagsgestaltung 50 - 60 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Mitarbeiter/in Aktivierung & Alltagsgestaltung. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit betagten Menschen fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Aktivierung und Alltagsgestaltung. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast oder Praktika absolviert hast, führe diese unbedingt auf.
Zeige Kreativität und Engagement: Da Kreativität und Engagement wichtige Anforderungen sind, kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Projekte anführen, die deine kreativen Fähigkeiten und dein Engagement zeigen. Dies könnte auch die Planung von Veranstaltungen oder Aktivitäten umfassen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STIFTUNG DOMINIKUSHAUS vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bereich Alltagsgestaltung und Aktivierung. Überlege dir, wie du deine Kreativität und dein Engagement in diese Rolle einbringen kannst.
✨Zeige Sensibilität für die Zielgruppe
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Bedürfnisse betagter Menschen sind. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Sensibilität und Empathie zeigen.
✨Teamgeist betonen
Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gerne mit anderen Bereichen zusammenarbeitest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.