Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 80 Mitarbeitenden und unterstütze die Direktorin der DIJ.
- Arbeitgeber: Die Direktion für Inneres und Justiz in Bern bietet eine dynamische Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitsmodell und faire Anstellungsbedingungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Verwaltung in einem spannenden politischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Rechtswissenschaften und Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Chance, deine Leadership-Fähigkeiten in einem motivierten Team zu entfalten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Stellenantritt: 01. Oktober oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Bern
Sie tragen die Gesamtverantwortung für das Generalsekretariat der Direktion und sind gleichzeitig wichtige Vertrauensperson für die Regierungsrätin und Direktorin der DIJ. Zusammen mit Ihrer Geschäftsleitung und den Mitarbeitenden des Generalsekretariats unterstützen und begleiten Sie die Fachämter der Direktion und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einer effizienten Verwaltung.
In einem dynamischen politischen Umfeld entwickeln Sie mit Leadership und Weitblick das Generalsekretariat weiter - stets nach dem Motto: «einfach, aktiv, digital».
Ihre Aufgaben
- Personelle und fachliche Leitung des Generalsekretariats mit rund 80 Mitarbeitenden
- Sicherstellung der gesamtheitlichen Führungsunterstützung und Beratung der Direktorin DIJ
- Koordination der Tätigkeiten innerhalb der Direktion, namentlich der Regierungs- und Grossratsgeschäfte
- Betreuung einzelner Ämter und Einheiten der DIJ
Ihr Profil
- Hochschulstudium Rechtswissenschaften
- Management Ausbildung (z.B. MPA, CeMAP oder EMBA)
- Mehrjährige Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- Erfahrung in Projekt- und Changemanagement von Vorteil
- Muttersprache Deutsch und sehr gute mündliche Französischkenntnisse
Wir bieten Ihnen
Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen:
- Die Chance, die Direktion und das GS zusammen mit einem motivierten Team weiterzuentwickeln
- Breites, anspruchsvolles Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielraum
- Flexibles Arbeitsmodell
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Ursula Wyssmann, Generalsekretärin.
Das Generalsekretariat (GS) ist das Dienstleistungszentrum der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) für ihre Ämter und die Direktorin mit den Kernbereichen Digital Management, Finanzen und Controlling, HR, politische Geschäfte, zentrale Dienste und Kommunikation.
Generalsekretär/-In Der Direktion Für Inneres Und Justiz 80 - 100% Arbeitgeber: Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Kontaktperson:
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Generalsekretär/-In Der Direktion Für Inneres Und Justiz 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im Generalsekretariat tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Direktion für Inneres und Justiz. Zeige in Gesprächen, dass du die politischen Rahmenbedingungen verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Leadership und Change Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Transformation. Informiere dich über aktuelle Trends im digitalen Management und bringe Ideen ein, wie das Generalsekretariat effizienter und moderner gestaltet werden kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Generalsekretär/-In Der Direktion Für Inneres Und Justiz 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Management-Ausbildung und deine Sprachkenntnisse ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Generalsekretariats beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Generalsekretärs
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Generalsekretärs in der Direktion für Inneres und Justiz. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Position verstehst und wie du zur Effizienz der Verwaltung beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für Führungserfahrung vor
Da mehrjährige Führungserfahrung gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben. Erkläre, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast, um deine Eignung zu untermauern.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist es wichtig, sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, klar und präzise zu kommunizieren.
✨Zeige dein Interesse an digitaler Transformation
Das Motto 'einfach, aktiv, digital' ist zentral für die Rolle. Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Verwaltung und bringe Ideen mit, wie du das Generalsekretariat in diesem Bereich weiterentwickeln könntest.