Jobcoach Standort Chur
Jetzt bewerben

Jobcoach Standort Chur

Chur Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen bei der beruflichen Neuorientierung und bringe sie mit Arbeitgebern zusammen.
  • Arbeitgeber: Das Kompetenzzentrum in Chur fördert die berufliche Eingliederung von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
  • Mitarbeitervorteile: 50% Krankenkassenrabatt, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte echte Veränderungen im Leben von Menschen und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium, Erfahrung im Jobcoaching und Freude an der Arbeit mit Menschen.
  • Andere Informationen: Freitage am Geburtstag und finanzielle Unterstützung für Kinderbetreuung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Kompetenzzentrum berufliche Eingliederung in Chur unterstützt du Menschen, die sich aus gesundheitlichen Gründen beruflich neu orientieren und begleitest sie auf den Weg zurück in den Arbeitsmarkt. Mit Marktgespür und einem starken Netzwerk bringst du Menschen und Arbeitgebende zusammen. Du erkennst Potenziale und definierst aktiv passende Anschlusslösungen im deutschsprachigen Arbeitsmarkt. Als Brückenbauerin/Brückenbauer arbeitest du in einem interdisziplinären Team mit Fachpersonen aus Beratung, Coaching, Therapie, Medizin und Sozialversicherungen zusammen. Dein Arbeitsalltag ist abwechslungsreich, sinnstiftend und geprägt von echter Wirkung.

Aufgaben

  • Jobcoaching nach der Methodik „Supported Employment“
  • Begleitung von psychisch und/oder somatisch eingeschränkten Personen während einer Ausbildung, einem Praktikum, in einer neuen Tätigkeit oder bei der Stellensuche
  • Akquise von Einsatzplätzen im ersten Arbeitsmarkt
  • Zusammenarbeit im interdisziplinären und interprofessionellen Team am Standort Chur
  • Aktive Koordination mit Versicherungsträgern und medizinischen Fachpersonen
  • Pflege von Arbeitgeberkontakten in der Region Ostschweiz
  • Administrative Arbeiten und Berichterstattung rund um die verfügten Massnahmen
  • Unterstützung beim weiteren Auf- und Ausbau des Standortes und des Netzwerkes

Profil

  • Abgeschlossene berufliche Grundausbildung (EFZ) oder abgeschlossenes Studium (FH, Uni)
  • Coachingausbildung, idealerweise Jobcoaching nach Supported Employment
  • Mehrjährige Erfahrung in der Arbeitsintegration sowie in der Zusammenarbeit mit Sozialversicherungen
  • Erfahrung in der Akquise von Anschlusslösungen für Menschen im Arbeitsintegrationsprozess
  • Wertfreier Umgang mit Menschen verschiedener Kulturen und Hintergründe
  • Freude an der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf
  • Sehr selbstständige, effiziente und exakte Arbeitsweise
  • Hohe Flexibilität und teamorientiertes Arbeiten im interdisziplinären und interprofessionellen Team
  • Gewandte schriftliche und mündliche Kommunikationsweise in Deutsch
  • Medizinische Vorkenntnisse von Vorteil
  • Sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office)

Benefits

  • 50% Vergünstigung der Krankenkassenprämie
  • Attraktive Vorsorgeleistung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Finanzielle Unterstützung externer Kinderbetreuung
  • Freitage am Geburtstag sowie an einzelnen ausserkantonalen Feiertagen
  • Umfangreiches internes Weiterbildungsangebot sowie Beteiligungen an externen Weiterbildungen
  • Beteiligung an den Verpflegungskosten

Kontakt: Curdin Brändli, Gruppenleiter berufliche Eingliederung, Tel. Pascale Jenzer, Stv. Leiterin Human Resources, Tel.

Jobcoach Standort Chur Arbeitgeber: Rehaklinik Bellikon

Als Arbeitgeber im Kompetenzzentrum berufliche Eingliederung in Chur bieten wir eine sinnstiftende Tätigkeit, die es dir ermöglicht, Menschen auf ihrem Weg zurück in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Unsere interdisziplinäre Teamkultur fördert den Austausch und die Zusammenarbeit mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen, während umfangreiche Weiterbildungsangebote und flexible Arbeitszeiten die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden unterstützen. Zudem profitieren unsere Angestellten von attraktiven Benefits wie einer Krankenkassenprämienvergünstigung und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
R

Kontaktperson:

Rehaklinik Bellikon HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jobcoach Standort Chur

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der beruflichen Eingliederung zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen in der Region Chur, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die Methodik 'Supported Employment'. Verstehe die Prinzipien und Techniken, die dabei helfen, Menschen mit Unterstützungsbedarf erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse im Vorstellungsgespräch.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Coaching und in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Lösungen für Klienten gefunden hast.

Tipp Nummer 4

Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitsansätze. In einem interdisziplinären Team ist es wichtig, sich an unterschiedliche Arbeitsstile anzupassen. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, von anderen zu lernen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jobcoach Standort Chur

Coachingfähigkeiten
Kenntnisse in Supported Employment
Erfahrung in der Arbeitsintegration
Akquise von Einsatzplätzen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch
Flexibilität
Selbstständige Arbeitsweise
Empathie im Umgang mit Menschen
Netzwerkaufbau und -pflege
Administrative Fähigkeiten
Berichterstattungskompetenz
Medizinische Grundkenntnisse
PC-Kenntnisse (MS-Office)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Jobcoach. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen in der beruflichen Eingliederung reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Coaching und Arbeitsintegration. Nenne spezifische Beispiele, wie du Menschen unterstützt hast, die sich beruflich neu orientieren mussten, und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erwähne konkrete Situationen, in denen du deine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Coachingausbildung sowie relevante Zertifikate.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehaklinik Bellikon vorbereitest

Verstehe die Methodik 'Supported Employment'

Informiere dich gründlich über die Methodik 'Supported Employment', da dies ein zentraler Bestandteil deiner zukünftigen Arbeit als Jobcoach ist. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien und Techniken dieser Methode verstehst und anwenden kannst.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Menschen erfolgreich bei der beruflichen Eingliederung unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen verdeutlichen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Kompetenzzentrums vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.

Jobcoach Standort Chur
Rehaklinik Bellikon
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>