Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe mikrobiologische Tests durch und überwache die Hygiene in GMP-Reinräumen.
- Arbeitgeber: Wyss Zurich ist Teil der Universität Zürich, einer der größten Universitäten der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Qualität von Arzneimitteln bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre im technischen oder pharmazeutischen Bereich und Erfahrung in GMP.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Das Durchführen aller mikrobiologischen Tätigkeiten:
- Erstellen von Monitoringplänen und Durchführung des mikrobiologischen Umgebungsmonitorings in den GMP-Reinräumen sowie Teilnahme an der Ergebnisablesung.
- Durchführung mikrobiologischer Prüfungen (z.B. Endotoxin, Mikroskopie, Sterilität) der unter GMP hergestellten Arzneimittel.
- Durchführung analytischer Prüfungen (z.B. Zellzahlbestimmung).
- Anwendung spezifischer und klassischer validierter Methoden sowie Erledigung von Vor- und Nachbearbeitungsarbeiten (z.B. Keimidentifizierung, Growth Promotion).
- Sorgfältiges Ausfüllen verschiedener Unterlagen, die zur Unterstützung von Prüfverfahren erforderlich sind.
- Verantwortung für Gerätequalifizierungen und den Unterhalt der Laboreinrichtungen der Qualitätskontrolle.
- Zuständigkeit für Meldungen und Untersuchungen von Abweichungen und Change Control Anträgen und Berichten aus dem eigenen Bereich.
- Aktive Beteiligung an Validierungen/Transfers von analytischen/mikrobiologischen Prüfungen der unter GMP hergestellten Arzneimittel sowie Unterstützung von Prozess- und Methodenvalidierungen (insbesondere Media Fill).
Hygiene-Tätigkeiten am Wyss Zurich:
- Hygiene-Ansprechperson für externe und interne Besucher/Nutzer der Reinräume.
- Verantwortung für die Reinigung der Reinräume, des Hygienebereiches und der Geräte durch geschultes internes und externes Personal.
- Erstellung oder Freigabe der Dokumente zu den Reinigungs- und Bekleidungsvorschriften in den Reinräumen sowie Sicherstellung deren korrekter Anwendung, u.a. durch Schulung externer und interner Besucher/Nutzer.
Profil
- Abgeschlossene Berufslehre im technischen, medizinischen oder pharmazeutischen Bereich wie z.B. Laborant/in EFZ Biologie (oder vergleichbare Ausbildung) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung oder praktische Erfahrung in Analytik und Mikrobiologie.
- Erfahrung im regulierten Bereich (GMP) und Kenntnisse von Gerätequalifizierungen, Methodenvalidierungen und Arbeiten unter GMP.
- Organisationstalent und strukturiertes Arbeiten in einem sich stetig wandelnden Umfeld.
- Hohe Selbständigkeit, Flexibilität, Lernbereitschaft und Eigeninitiative.
- Team- und zielorientierte Denk- und Arbeitsweise.
- Freude an exakter, strukturierter, analytischer und effizienter Arbeitsweise.
- Versierte EDV-Kenntnisse.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
- Kenntnisse in MS-Office.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten.
Arbeitsort: Wyss Zurich
Information zur Bewerbung
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle: Dr. Ulrike Schmidt, Leiterin Qualitätskontrolle
Arbeiten an der UZH: Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Laborant*in Mikrobiologie In Der Qualitätskontrolle Arbeitgeber: Universität Zürich

Kontaktperson:
Universität Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborant*in Mikrobiologie In Der Qualitätskontrolle
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Mikrobiologie oder Qualitätskontrolle arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Mikrobiologie und GMP-Richtlinien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mikrobiologie und im Umgang mit GMP belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in einem regulierten Umfeld. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborant*in Mikrobiologie In Der Qualitätskontrolle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Laborant*in Mikrobiologie in der Qualitätskontrolle wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in Mikrobiologie, GMP und analytischen Prüfungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Selbständigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Zürich vorbereitest
✨Verstehe die GMP-Vorgaben
Da die Stelle in einem regulierten Bereich ist, solltest du dich gut mit den GMP-Richtlinien auskennen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Vorgaben zu beantworten und zeige, dass du die Bedeutung von Qualitätssicherung verstehst.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Mikrobiologie und Analytik. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit in einem Labor erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Dies kann auch deine Rolle bei der Schulung anderer Mitarbeiter umfassen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu mikrobiologischen Prüfmethoden und Gerätequalifizierungen. Informiere dich über die spezifischen Methoden, die in der Qualitätskontrolle verwendet werden, und sei bereit, dein Wissen darüber zu demonstrieren.