Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne verschiedene Abteilungen kennen und unterstütze Bankkunden bei ihren Anliegen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine genossenschaftliche Bank mit über 10'000 Mitarbeitenden und einer einzigartigen Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Anstellungsbedingungen, hohe Aufgabenvielfalt und Gestaltungsspielraum warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit viel Kundenkontakt und Teamarbeit in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in der Sekundarschule A und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung kann mit Berufsmaturität oder EFZ absolviert werden.
Was erwartet dich? Während deiner dreijährigen Ausbildung erhältst Du Einblick in verschiedene Abteilungen. Dabei lernst du diese Aufgaben kennen:
- Bankkunden empfangen, beraten und weitervermitteln
- Bankkunden über digitale Kanäle unterstützen
- Assistieren in der Beratung von komplexen Kunden (Firmen- und Anlagekunden)
- Bankgeschäfte administrativ vorbereiten und verarbeiten
- Einblick und Mitarbeit im Bereich Marketing
- Mitarbeit in und selbstständiges Führen von Projekten
In den verschiedenen Abteilungen wirst Du von erfahrenen Praxisausbilder/innen begleitet und unterstützt. Die Ausbildung bei uns kannst du entweder im EFZ oder mit Berufsmaturität absolvieren.
Was bringst du mit?
- Schulisch: Abgeschlossene Sekundarschule A mit guten Noten, Mit Berufsmaturität: bestandene Aufnahmeprüfung
- Sehr gute Deutschkenntnisse, mündlich & schriftlich gewandt
Persönlich:
- Kontaktfreudig, aufgeschlossen
- Zuverlässig und pflichtbewusst
- Offen für Neues
Interessen:
- Freude am Kundenkontakt und Arbeit in verschiedenen Teams
- Interesse am Bankgeschäft und an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Interesse am Umgang mit digitalen Medien und neuen Technologien
Hast du Fragen zur Lehrstelle oder zur Lehre: Sabrina Karrer, Nachwuchsverantwortliche. Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung.
Wir sind eine genossenschaftliche Bank mit über 10'000 Mitarbeitenden. Wir machen den Weg frei. Miteinander. Füreinander. Entdecke unsere einzigartige Kultur. Wir leben unternehmerisches Engagement und Fairness. Wir vereinen persönliche Lebensplanung und berufliche Weiterentwicklung. Entscheide dich für einen Arbeitgeber mit modernen Anstellungsbedingungen, grosser Aufgabenvielfalt und hohem Gestaltungsspielraum.
Lehrstelle Als Kaufmann/kauffrau Efz Bank, Lehrbeginn 2026 Arbeitgeber: Raiffeisenbank Zürich Flughafen
Kontaktperson:
Raiffeisenbank Zürich Flughafen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Als Kaufmann/kauffrau Efz Bank, Lehrbeginn 2026
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über die verschiedenen Abteilungen der Bank zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Bereichen hast und bereit bist, in jedem von ihnen zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Trends im Bankwesen und digitalen Medien zu beantworten. Das zeigt, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch bereit bist, dich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten aktiv. Übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst, denn der Kundenkontakt ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Ein freundliches Auftreten kann einen großen Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele aus der Schule oder Freizeit nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, dich als aufgeschlossene und kooperative Person zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Als Kaufmann/kauffrau Efz Bank, Lehrbeginn 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bank: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die genossenschaftliche Bank. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Kultur und die verschiedenen Abteilungen zu erfahren.
Betone deine Schulbildung: Da eine abgeschlossene Sekundarschule A mit guten Noten gefordert wird, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine schulischen Leistungen eingehen. Hebe relevante Fächer hervor, die für die Ausbildung wichtig sind.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da sehr gute Deutschkenntnisse und Kontaktfreudigkeit erwartet werden, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Dies kann durch Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten geschehen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst. Gehe darauf ein, was dich am Bankgeschäft fasziniert und wie du deine Interessen und Fähigkeiten in die Ausbildung einbringen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raiffeisenbank Zürich Flughafen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen, deinem Interesse am Bankgeschäft und wie du mit Kunden umgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige dein Interesse an der Bank und der Branche
Informiere dich über die genossenschaftliche Bank und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du dich für die Branche interessierst und bereit bist, Neues zu lernen. Das wird den Interviewern zeigen, dass du motiviert bist und gut ins Team passt.
✨Hebe deine sozialen Fähigkeiten hervor
Da der Kontakt zu Kunden eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder früheren Erfahrungen nennen, die deine Kontaktfreudigkeit und Aufgeschlossenheit unter Beweis stellen. Dies kann in Form von Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtlichen Tätigkeiten geschehen.
✨Frage nach der Ausbildung und den Abteilungen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Frage nach den verschiedenen Abteilungen, in denen du arbeiten wirst, und wie die Unterstützung durch die Praxisausbilder/innen aussieht. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und an der Zusammenarbeit im Team.