Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die IT-Infrastruktur und arbeite an spannenden Projekten im Team.
- Arbeitgeber: Das Bundesgericht der Schweiz sorgt für Rechtssicherheit und schützt Bürgerrechte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Gesundheitsförderung und ein vielfältiges, unterstützendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Sicherheit und Stabilität in der IT gewährleistet.
- Gewünschte Qualifikationen: Informatikabschluss und Erfahrung mit Linux, DevOps, Kubernetes und Netzwerkinfrastruktur erforderlich.
- Andere Informationen: Eintritt ab 1. Oktober 2025, Bewerbungsfrist bis 15. Juli 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Lausanne und Homeoffice
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- An der Bewirtschaftung, Modernisierung und Optimierung der System- und Netzwerkinfrastruktur mitwirken.
- Selbständig oder im Team den Betrieb und die Änderung der Komponenten einer IT-Infrastruktur planen und durchführen.
- Die Identitäten, die Verzeichnisdienste, den E-Mail-Server sowie die Datensicherung verwalten.
- An verschiedenen Projekten des IT-Betriebs teilnehmen.
Das macht Sie einzigartig:
- Berufsabschluss als Informatikingenieur/in FH, UH, ETH (Bachelor-Niveau) oder höher.
- Mehrjährige Erfahrung in der Verwaltung von virtualisierten Linux-Infrastrukturen mit einem guten Verständnis der Konzepte DevOps, Infrastructure-as-Code (IaC), GitOps und idealerweise mit praktischer Erfahrung mit Ansible und Terraform.
- Erfahrung im Betrieb eines Kubernetes-Clusters (idealerweise RedHat OpenShift).
- Mehrjährige Erfahrung mit Speichersystemen (SAN/NAS) und Datensicherung sowie erste Erfahrungen mit der Verwaltung eines Datennetzwerks und der Mail-Infrastruktur.
- Deutsche oder französische Muttersprache mit guten Kenntnissen der anderen Sprache.
- Offene, dynamische und teamfähige Persönlichkeit.
Auf den Punkt gebracht:
Gestalten Sie die Zukunft unserer IT-Infrastruktur mit und tragen Sie dazu bei, innovative Lösungen wie die Nutzung von Modellen der künstlichen Intelligenz umzusetzen. Stellen Sie sich der Herausforderung, die Sicherheit, Stabilität und Leistungsfähigkeit unserer Systeme und Netzwerke zu gewährleisten, und werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das Innovation und Zusammenarbeit wertschätzt.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits:
Das Bundesgericht ist die höchste richterliche Behörde der Schweiz. Es wacht über die einheitliche Anwendung des Bundesrechts durch die kantonalen und eidgenössischen Gerichte und schützt die verfassungsmässigen Rechte der Bürgerinnen und Bürger. Die Mitarbeitenden dieser Institution leisten einen wichtigen Beitrag zu einer verantwortungsvollen Aufgabe. Sie haben die Möglichkeit, sich in einem anregenden und bereichernden beruflichen Umfeld mit attraktiven Arbeitsbedingungen weiterzuentwickeln.
Zusätzliche Informationen:
- Eintritt: 1. Oktober 2025 (oder nach Vereinbarung).
- Bewerbungsfrist: 15. Juli 2025.
- Diese Funktion ist in der Lohnklasse 23 eingereiht.
- Ein Strafregisterauszug sowie ein Auszug aus dem Betreibungsregister werden am Ende des Rekrutierungsprozesses angefordert.
System & Network Engineer Arbeitgeber: Schweizerisches Bundesgericht BGer
Kontaktperson:
Schweizerisches Bundesgericht BGer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: System & Network Engineer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich System- und Netzwerkengineering. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu DevOps, IaC, Kubernetes und den von dir verwendeten Tools wie Ansible und Terraform übst. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Rolle sowohl selbstständiges Arbeiten als auch Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System & Network Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Verwaltung von Linux-Infrastrukturen, DevOps-Kenntnissen und Projekten hervor, an denen du teilgenommen hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Teamfähigkeit und deine Leidenschaft für innovative IT-Lösungen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Bundesgericht BGer vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Ansible, Terraform und Kubernetes. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast und erkläre, wie du sie in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung von IT-Infrastrukturen und in der Teamarbeit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Sprich über DevOps und IaC
Da die Stelle Kenntnisse in DevOps und Infrastructure-as-Code erfordert, solltest du in der Lage sein, deine Sichtweise auf diese Konzepte zu teilen. Diskutiere, wie du diese Ansätze in deinen bisherigen Rollen angewendet hast und welche Vorteile sie für die IT-Infrastruktur bieten.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sowohl Deutsch als auch Französisch gefordert sind, sei darauf vorbereitet, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige technische Begriffe oder Phrasen in der jeweils anderen Sprache verwenden, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.