Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Qualitätsmanagement und sorge für höchste Standards in der Produktion.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer modernen Umgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Qualität unserer Produkte und Prozesse und arbeite eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder vergleichbare Ausbildung im Qualitätsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Eintritt nach Vereinbarung, wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Hauptaufgaben:
- Gesamtverantwortung für das Qualitätsmanagementsystem (QMS) im Unternehmen
- Fachliche und disziplinarische Führung des QM-/QS-Teams
- Sicherstellung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards und -prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Verantwortung für die Produkt- und Prozessfreigaben sowie die Prüfplanung (Wareneingang, Produktion, Endprüfung)
- Analyse von Qualitätsdaten und Ableitung nachhaltiger Korrektur- und Verbesserungsmassnahmen
- Bearbeitung von Kunden- und Lieferantenreklamationen
- Einführung und Steuerung von KVP-/Lean-Projekten zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktqualität und Prozessstabilität
- Enge Zusammenarbeit mit den Abteilungen Produktion, Entwicklung, Einkauf und Vertrieb
- Ansprechpartner für Kunden, Lieferanten, Auditoren und Behörden in Qualitätsfragen
- Aktive Mitarbeit an der Front zur Unterstützung des Teams bei operativen Herausforderungen
- Wahrnehmung der Aufgaben als Sicherheitsbeauftragter (SiBe) zur Unterstützung der Arbeitssicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes technisches Studium (z. B. Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Verfahrenstechnik) oder vergleichbare Ausbildung mit Weiterbildung im Qualitätsmanagement
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung, idealerweise in einem produzierenden Unternehmen
- Fundierte Kenntnisse relevanter Qualitätsnormen und -methoden
- Erfahrung mit Reklamationsmanagement und Lieferantenbewertung
- Starke Führungspersönlichkeit
- Analytisches Denken, Entscheidungsstärke und eine strukturierte Arbeitsweise
Wünschenswert wäre:
- Gute Englisch Kenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- Eine verantwortungsvolle Schlüsselposition mit viel Gestaltungsspielraum
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Moderne Arbeitsumgebung in einem zukunftsorientierten Unternehmen
- Fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahresarbeitszeitmodell
Eintritt: nach Vereinbarung
Sind Sie an einer neuen Herausforderung interessiert, dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
Leiter/in Qualitätsmanagement & Qualitätssicherung Arbeitgeber: Otto Hofstetter AG
Kontaktperson:
Otto Hofstetter AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Qualitätsmanagement & Qualitätssicherung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Qualitätsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Qualitätsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Verbesserung von Prozessen und Standards kennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Herausforderungen im Qualitätsmanagement gemeistert hast. Das zeigt deine Eignung für die Rolle.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Bereite dich darauf vor, wie du Qualitätsdaten analysierst und welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um Verbesserungen zu erzielen. Das wird deine Problemlösungsfähigkeiten hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Qualitätsmanagement & Qualitätssicherung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen im Qualitätsmanagement und deine Führungskompetenzen hervor, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Otto Hofstetter AG vorbereitest
✨Verstehen Sie das Qualitätsmanagementsystem
Machen Sie sich mit den spezifischen Anforderungen und Standards des Unternehmens vertraut. Zeigen Sie, dass Sie die Gesamtverantwortung für das QMS ernst nehmen und bereit sind, es weiterzuentwickeln.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Erfahrungen in der fachlichen und disziplinarischen Führung eines Teams verdeutlichen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Fähigkeit zur Motivation und Entwicklung von Mitarbeitern betonen.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Seien Sie bereit, über Ihre Erfahrungen mit der Analyse von Qualitätsdaten zu sprechen. Erläutern Sie, wie Sie nachhaltige Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet haben und welche Methoden Sie dabei verwendet haben.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Sie als Ansprechpartner für Kunden, Lieferanten und Auditoren fungieren werden, ist es wichtig, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Bereiten Sie sich darauf vor, Beispiele für erfolgreiche Interaktionen in Qualitätsfragen zu geben.